Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden

Zeitgeist & Gottesgeist

17. Dezember 2015 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leseprobe 1 aus dem Buch von Pfr. Roger Ibounigg: „Alles Roger“


Linz (kath.net) Er heißt Herr Zeitgeist und bekennt:
„Ich schwimme immer mit dem Trend!“,
ein schickes Auto, fetter Lohn,
doch braucht der Mensch auch Religion.

Man hört und staunt in diesen Jahren,
in exklusiven Seminaren,
verkünden weise Hochgelehrte:
„Wir brauchen Ethik, brauchen Werte!“

An solch illuminiertem Ort
erklingt das Humanismus-Wort.
Auch wenn es innen drinnen hohl,
Herr Zeitgeist nickt bedeutungsvoll.

Er hebt sein Glas, gefüllt mit Sekt:
„Ein Prost dem Weltenarchitekt;
es muss ja etwas Höher`s geben“,
ja, damit lässt sich´s ruhig leben.


Ein Gott hoch oben, ganz im Licht,
ist Energie, hat kein Gesicht;
und dieser Gott hat viele Namen,
auf jeden sagt Herr Zeitgeist „Amen!“.

Frau Zeitgeist hätt´ ich fast vergessen,
im Wellness-Tempel unterdessen,
lebt esoterisch „very well“,
das Schlagwort heißt „spirituell“.

Im allgemeinen Weltzerwürfnis,
da wächst das Harmoniebedürfnis.
Verzicht auf Wahrheit ist Bedingung,
für die ersehnte Einheits-Schwingung.

Auch kirchlich hat man sich beeilt
und präsentiert sich neu gestylt:
„Wozu die alte Kathedrale,
wir brauchen neue Rituale!“.

Nur ganz verhalten hört´ man Klagen,
als sie das Kreuz hinausgetragen;
die neue Einheitsreligion
verträgt ihn nicht, den Gottessohn.

O ja, welch wunderbarer Tausch,
statt Messe, Humanismus-Rausch.
Auf neue Weise kehrt zurück,
die alte Mär vom „Hans im Glück“.

Das Buch kostet 20€ zuzüglich 4€ Versandkosten!
Bestellmöglichkeit ausschließlich via Email an:
roger.ibo[at]htb.at



Foto © Michael Kaufmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buch

  1. Pater Adam
  2. Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt
  3. Der Tod ist ein Kommunist
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. Gott und die Welt
  6. Braut Christi
  7. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“
  8. Gott macht unruhig
  9. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  10. „Der nächste Papst“: Welchen Herausforderungen muss er sich stellen?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  8. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  9. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  10. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  11. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  12. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  13. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  14. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  15. Gott will, dass wir treu sind!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz