Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  13. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

BKA registriert immer mehr Straftaten in Flüchtlingsunterkünften

17. Jänner 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bundeskriminalamt: In den Heimen lebten viele Menschen auf engstem Raum, «darunter besonders viele junge Männer unter Bedingungen, die Kriminalität fördern» - Besonders im Fokus der Ermittler stünden inzwischen sexuelle Übergriffe von Migranten


Berlin (kath.net/KNA) Das Bundeskriminalamt (BKA) registriert eine stark zunehmende Zahl an Straftaten in Flüchtlings- und Asylunterkünften. Dennoch handele es sich insgesamt um «relativ geringe Fallzahlen», sagte BKA-Präsident Holger Münch der «Bild am Sonntag». Die Kriminalität steige nicht so schnell an wie die Zahl der Flüchtlinge.

In den Heimen lebten seit Wochen oder Monaten viele Menschen auf engstem Raum, «darunter besonders viele junge Männer unter Bedingungen, die Kriminalität fördern». Die Hälfte der Delikte in den Großunterkünften sei Gewaltkriminalität. Vor allem gebe es Körperverletzungsdelikte, aber vermehrt auch Sexual- und Totschlagsdelikte.


Zwischen den Herkunftsländern der Flüchtlinge gebe es deutliche Unterschiede, berichtete Münch: «Migranten vom Balkan oder aus Nordafrika, vor allem Marokkaner, Tunesier und Algerier, fallen besonders durch Straftaten auf. Viel weniger dagegen die Zuwanderer aus Syrien und dem Irak.»

Besonders im Fokus der Ermittler stünden inzwischen sexuelle Übergriffe von Migranten, so der BKA-Präsident: «Wir analysieren jetzt, ob es zwischen Zuwanderung und sexueller Belästigung von Frauen in Deutschland einen Zusammenhang gibt.» Das Phänomen, dass sich junge Männer aus Nordafrika an bestimmten Orten sammeln, um durch das sogenannte Antanzen Diebstähle zu begehen, gebe es schon länger. Neu dagegen sei die Häufung der Sexualdelikte gegen Frauen.

So etwas habe es bisher insbesondere im nordafrikanischen Raum gegeben, betonte Münch: «Dies war für die Silvesternacht nicht vorhersehbar.» Das BKA gehe von organisierten Übergriffen aus und ermittle auch in dieser Richtung.

Zugleich wies Münch den Vorwurf zurück, die Polizei verheimliche die Herkunft von Straftätern. Bei der amtlichen Statistik, die jeder im Internet nachlesen könne, werde bei den Tatverdächtigen auch Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsstatus angegeben. «Uns liegt daran, objektiv über die Kriminalitätslage zu informieren. Deshalb erstellen wir auch aktuell mit den Bundesländern das Lagebild der Kriminalität im Zusammenhang mit der Zuwanderung.»

Darüber hinaus warnte der BKA-Präsident angesichts zunehmender Gewalt gegen Flüchtlinge vor dem Entstehen rechtsextremer Terrorzellen nach dem Vorbild des NSU. Daher brauche die Polizei «schnelle Ermittlungsergebnisse und Urteile, um die Dynamik der rechtsextremen Straftaten zu unterbrechen. Sonst können sich schlimmstenfalls terroristische Strukturen bilden.» Münch warnte zudem vor selbst ernannten Bürgerwehren, die Recht und Gesetz in die eigene Hand nehmen wollen.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bergkristall 19. Jänner 2016 
 

Marokkaner, Tunesier und Algerier sollten bereits an der Grenze zu Deutschland abgewiesen werden. und bei entsprechenden Straftaten OHNE Prozess zurück wo sie hergekommen sind!


2
 
  18. Jänner 2016 
 

Afghanischer Mieter

und Security Mitarbeiter in einem
Flüchtlingsheim bei Frankfurt berichtet mir glaubwürdig, daß sich alles im Rahmen hält. Wenn nicht, rufen sie sofort die Polizei. Konflikte haben oft kleine Ursache: Jemand aus Afghanistan drängt sich bei Essensausgabe vor (hier
vor eine Gruppe Ägypter). Am Schluß prügelt die ganze Gruppe aus Ägypten auf die Afghanen ein und beschuldigt ihn, der sie trennen wollte, den Afghanen zu helfen. Und das wegen 2 Minuten Zeitgewinn. Wenn die Polizei kommt, sind alle in ihren Gruppen untergetaucht und kaum jemand zu packen.


1
 
 doda 17. Jänner 2016 

Schleuserkriminalität und Eigentumsdelikte

"Migranten vom Balkan oder aus Nordafrika, vor allem Marokkaner, Tunesier und Algerier, fallen besonders durch Straftaten auf"
Diese Migranten haben so gut wie keine Chance auf Asyl, was sie vorher schon wissen.
Sie werden aus wirtschaftlichen Gründen zu uns geschleust.
Die Schleuser verdienen viel dabei, diese Migranten mit Eigentumsdelikten viel mehr als mit Schwarzarbeit.
Ich las einmal, die Familien zuhause erwarten die Zusendung von viel Geld.
Brauchen unsere Politiker und Sicherheitskräfte wirksame Strategien zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität?
Ich denke eher hoffen sie darauf, daß die Schlagworte "ausländerfeindlich, 'islamophob', 'rassistisch', 'rechts' usw. noch lange ihre Wirkung zeigen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz