![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Léonard zur Familiensynode: Der Ball liegt beim Papst20. Jänner 2016 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Der Abschlusstext der Familiensynode sei in wesentlichen Punkten mehrdeutig formuliert. Papst Franziskus habe nun die Aufgabe, eine klare und der Tradition der Lehre entsprechende Interpretation vorzulegen, vertritt Erzbischof Léonard. Brüssel (kath.net/LSN/jg) Zum Ergebnis der zweiten Synode zur Familie im Herbst 2015 findet er deutliche Worte. Er sei ein wenig unzufrieden und könne keinen echten Fortschritt von der ersten zur zweiten Synode feststellen. Vielmehr sei das wiederholt worden, was schon bei der ersten Synode gesagt worden sei. Der Abschlusstext enthalte viele gute Passagen, er selbst sei aber angesichts der Zweideutigkeit bei wesentlichen Themen enttäuscht, sagt Léonard. Von anderen Bischöfen habe er erfahren, dass die Texte bewusst mehrdeutig formuliert worden seien, damit sie auf verschiedene Weise interpretiert werden könnten. Er halte das vor allem bei wesentlichen Fragen für sehr riskant, weil sie den Weg für Praktiken öffnen könnten, die schwer wieder abzustellen seien sobald sie einmal eingeführt seien, befürchtet der Erzbischof. Er hoffe daher auf einen Zugang, der gegenüber den Gläubigen sowohl nuanciert und milde als auch klar hinsichtlich der Lehre und der Disziplin sei. Auf dem Spiel stünde nichts weniger als die Verbindung von Liebe und Wahrheit in allen Freuden und Leiden der Familien und Paare, erinnert Léonard. Wenig Freude hat der emeritierte Erzbischof mit dem Vorschlag Bischofskonferenzen mehr Entscheidungsspielraum zu geben. Er sehe keinen Weg wie die Disziplin von Land zu Land oder Kontinent zu Kontinent unterschiedlich ausgestaltet werden könne, sagt er. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |