Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Plant Stille ins Leben ein!
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Großdemo in Rom gegen Adoptionserlaubnis für Homopaare

30. Jänner 2016 in Familie, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei Millionen demonstrieren gegen Adoptionsrecht durch Schwule/Lesben. Sie befürchten Schädigung des Kindeswohls und Zunahme von Leihmutterschaft - Beteiligung katholischer Diözesen! - Kurienkardinal Sarah äußert sich dazu positiv


Rom (kath.net/KAP/red) In Rom haben am Samstag zwei Millionen Menschen gegen die Einführung eingetragener Lebenspartnerschaften von Homosexuellen demonstriert. Die hohe Teilnehmerzahl wird sowohl von den Veranstaltern wie auch von der italienischen Tageszeitung "Avvenire" genannt. Zum "Family Day" versammelten sich die Teilnehmer aus ganz Italien seit dem Morgen im antiken Circus Maximus nahe dem Kolosseum. Träger des Protests sind Familienorganisationen und christliche Gruppen. Auch italienische Diözesen beteiligen sich an dem Protest. Die Demonstranten wollen ein Gesetz verhindern, das derzeit im Senat diskutiert wird und Schwulen und Lesben eingetragene Lebenspartnerschaften ermöglichen soll.


Der Protest richtet sich vor allem gegen das im jetzigen Entwurf vorgesehene Recht auf Adoption. Damit sollen Schwule und Lesben leibliche Kinder ihres Partners oder ihrer Partnerin adoptieren dürfen. Die Kritiker befürchten dadurch eine Schädigung des Kindeswohls und eine schleichende Zunahme von Leihmutterschaften. Auf Transparenten der Teilnehmer des "Family Day" standen Slogans wie "Verkehrt bleibt verkehrt, auch wenn es Gesetz werden sollte" und "Nein zur Homo-Ehe".

Kurienkardinal Robert Sarah drückte auf Twitter seine Unterstützung der Demonstration durch folgenden Tweet aus: "Mit Zuneigung unterstütze ich den Family Day, der von katholischen Laien und Menschen guten Willens in Italien organisiert wurde. Möge Gott mit euch sein + RS".

Auch der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz,
Angelo Kardinal Bagnasco, twitterte unterstützend: "Vergessen wir niemals die
eigentliche Identität der Familie und ihre Bedeutung für
Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung des Landes."

Laut Umfragen befürwortet zwar eine Mehrheit der Italiener eingetragene Lebenspartnerschaften für Homosexuelle, ist aber gegen ein Adoptionsrecht.

Rom - ´Family Day 2016´ - erste Fotoeindrücke


Kurienkardinal Robert Sarah unterstützt auf Twitter die Demonstration ´Family Day´


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. R.I.P. Franziska
  4. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  5. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  9. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz