Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Bischöfe gegen UNO-Kampagne zur Abtreibungsliberalisierung

11. Februar 2016 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Angesichts des in Lateinamerika grassierenden Zika-Virus haben die Vereinten Nationen die Staaten der Region aufgefordert, bestehende Restriktionen der Abtreibung zu liberalisieren - Kardinal Maradiaga: Es gibt keine "therapeutische Abtreibung"


Genf (kath.net/LSN/jg)
Die Vereinten Nationen haben die Staaten Lateinamerikas aufgefordert, bestehende Einschränkungen der Abtreibung aufzuheben. Sie begründen dies mit dem Auftreten des Zika-Virus in diesen Ländern und den verbundenen Risiken für Schädelfehlbildungen bei Babys (Mikrozephalie).


Rechtliche und politische Einschränkungen des Zugangs zu Verhütungsmitteln und Abtreibungen sollten „dringend überdacht werden“, verlangt Seid al-Hussein, der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte. Sie müssten an den Verpflichtungen ausgerichtet sein, die dem „Recht auf Gesundheit“ für alle entsprechen würde, sagt er.

Die Bischöfe Brasiliens sehen das als falschen Zugang. Man solle doch das Virus bekämpfen und nicht die Menschen die damit infiziert seien, schreiben sie in einer Erklärung. Oscar Kardinal Rodriguez Maradiaga, der Erzbischof von Tegucigalpa (Honduras) hat den Begriff „therapeutische Abtreibung“ scharf kritisiert. Therapeutisch bedeutet heilend, eine Abtreibung heilt aber nichts. Sie zerstört ein unschuldiges Leben“, sagt er in einer Predigt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  14. Februar 2016 
 

Zika-Virus 1947 vom Rockefeller patentiert worden - Bio- Waffe?

Diese genmanipulierte Moskitos sind entwickelt worden um das dengue-Fieber auszurotten. Wieso sind diese Moskitos 2015 in Brasilien "entkommen"? Worauf ist die WHO der Rockefellers aus? Beten wir für die "Täter" und für eine starke Haltung des Kardinal Maradiaga.


0
 
 christine.mm 12. Februar 2016 
 

"Modeviren"

Bei "weltweiter" "Besorgnis" durch intensiv durch alle Medien gezogenen bisher "nie gekannter" neuer Viren beschleicht mich in letzter Zeit ein grausiger Verdacht, daß letztlich lediglich die Absicht besteht nicht nur Abtreibungen noch weiter "lebensnotwendig" zu erklären, sondern auch eine (oh Wunder !!!!) ganz schnell propagierte Impfung auf den Markt zu bringen. Ganz praktisch auch die Grippe-ähnlichen Krankheitssymptome, und die begreifliche Angst vor mißgebildeten Kindern. Zur Folge sind dann noch mehr Abtreibungen gleich beim ersten starken Schnupfen und ein weltweiter Menschenversuch mit irgend einem "Medikament"
Nach den ersten Atomversuchen Mitte des vergangenen Jahrhunderts gab es ganz furchtbare Mißbildungen. Ich sah nach einem Plastischen Chirurgen Kongress in den 80er Jahren diesbezüglich grausige Photos. Die Abtreibungen dienen der Vertuschung der schon bestehenden Umweltverseuchung an manchen Orten. Es ist tragisch. Nicht alles aber viel Neues ist schlecht.


1
 
 tünnes 11. Februar 2016 
 

Recht auf Gesundheit?

Ich glaub ich bin zu blöd dafür:
Lieber Tod und Gesund, als Krank und Lebendig?
Oder meint er die Gesundheit der Eltern, die unter der Krankheit des Kindes psychisch leiden würden?
Macht die Tötung eines Kindes die Eltern gesund?
Oder will man einfach Abtreibung zum Menschenrecht erklären und die Situation dazu nutzen?
Jedenfalls scheinen Brasiliens Bischöfe noch gesünder zu seine als unsere. Die sagen nix mehr zu dem Thema.


5
 
 CkH 11. Februar 2016 
 

Kein Zusammenhang festgestellt

Die allwissende Wissenschaft hat bisher keinen Beweis für einen Zusammenhang zwischen dem Virus und der Mikrozephalie erbracht.
Aber dennoch wird es als Tatsache dargestellt. Und dann behauptet, damit würde das "Leben der Mutter zerstört". Warum?
Und warum Abtreibung? Nur weil das Kind VIELLEICHT nach der Geburt stirbt? Oder weil die Gesellschaft einfach keine Behinderten haben will?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  2. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  6. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  7. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  8. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  9. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  10. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Das Wunder des Karol Wojtyła
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. 200 Quadratmeter für den Papst
  12. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  13. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz