Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Islamkritikerin James warnt vor Islamisten unter Flüchtlingen

7. März 2016 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Autorin und Islamkritikerin Sabatina James hält die deutsche Flüchtlingspolitik für leichtsinnig.


Frankfurt (kath.net/KNA) Die Autorin und Islamkritikerin Sabatina James hält die deutsche Flüchtlingspolitik für leichtsinnig. «Wir holen uns eine rassistische, sexistische Ideologie ins Land, vermehren die Gegner unserer demokratischen Gesellschaft und wundern uns, wenn so etwas wie die sexuellen Übergriffe in Köln passieren», sagte die gebürtige Pakistanerin, die in einem Opferschutzprogramm unter falschem Namen lebt, der «Frankfurter Rundschau» (Montag). Mit den Flüchtlingen kämen weitere Islamisten nach Deutschland, warnte James.


Die Opfer sollten in Deutschland Schutz erhalten, aber keine Täter «und zwar nicht nur diejenigen, die Gewalt praktizieren, sondern auch diejenigen, die sie lehren», sagte James. Der Mehrheitsislam der islamischen Staatengemeinschaft sei nicht demokratisch, sondern islamistisch. Der Westen verstehe das einfach nicht, beklagte James, die selbst zum Christentum konvertiert ist und dafür Morddrohungen ihrer Familie erhält.

Für das Christentum sei Jesus maßgeblich und der habe weder Gewalt gepredigt noch ausgeübt, betonte James. Sein Standpunkt sei Liebe. «Für den Islam ist Mohammed maßgeblich und der hat Gewalt gelehrt und ausgeübt, deswegen muss das reformiert werden», bekräftigte die Autorin.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 sommer 8. März 2016 
 

Wer jetzt betet wie die Leute in Ninive

kann noch einiges aufhalten! Evangelisiert und betet, was das Zeug hält, wir rasen ungebremst mit der EU auf den Abgrund zu.

Ich schauere, wenn ich über Genderirrsinn, Aufklärung und Werbung unter Kindern und Jugendlichen für perverse Sexspielarten unter dem Namen der Toleranz (für wen eigentlich Prmiskuitive, Sexsüchtige und Beziehungsunfähige?) und geistige sexuelle Stimmulation.

Wer will denn bitte Kinder haben, die mit 10 ihren ersten Sex haben? Wohl nur die Pharma-und Abtreibungsindustrie


8
 
 AlBert2 8. März 2016 
 

Gerade habe ich das vollständige Interview gelesen

Hier der Link:
http://www.berliner-zeitung.de/kultur/interview--mohammed-hat-gewalt-gelehrt-und-ausgeuebt--23676190


3
 
 mirjamvonabelin 8. März 2016 
 

Ich habe Frau Sabatina James

bei einem Vortrag gehört,
dabei fiel mir auf wie sie über die Schönheit des christlichen Glaubens sprach.
Ich glaube das ist ihr Anliegen, die Warnung vor Islam, soll uns zum christlichem Glauben führen.


4
 
  8. März 2016 
 

Danke

Ich habe all das und mehr schon vor mehreren Jahren von besorgten Bischöfen in Asien gehört, was auf Europa zukommen wird und es wurden auch Zahlen genannt, die weitsichtig und realistisch waren, wie sich jetzt zeigt.
Gott stehe uns bei!


8
 
 Bialas 8. März 2016 
 

Der Westen schon, nur die deutschen Politiker - mit Frau Merkel an der Spitze- nicht, weil sie ganz verblendet sind.


8
 
  7. März 2016 
 

Hochachtung

Vor so einer mutigen Frau wie Sabatina James kann ich nur den allerhöchsten Respekt haben.

Wir alle können da nur staunen und den Hut ziehen.

Sie bietet uns Innenansichten des islamischen Gesellschaftsleben, die den westlichen Ignoranten nicht ins Bild passen.

Frau James aber steht für ihre Überzeugung und ihre Konversion zum Christentum mit ihrem Leben ein. Wer von uns tut das?

Ich wünsche ihr die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, damit sie angesichts der Situation in unserem Land nicht verzweifelt.


15
 
 Krisi 7. März 2016 
 

...

Sie hat ein super Buch geschrieben. Es lohnt sich es zu lesen. Ist besonders geeignet, für Personen, die wenig Zeit haben. Ein wunderbarer Einblick, dank dieser Frau hinter die Kulissen des Islams.


13
 
 Helena_WW 7. März 2016 
 

Respekt für die mutige Sabatina James.Verantwortliche in Politik+ Gesellschaft sollten ihr zuhören

und anderen, die sich oftmals auch aus bitterer eigener Erfahrung ähnlich kritisch äußern. Auch Migranten, die selbst gut integriert in der 2./3. Generation in Deutschland leben sind besorgt über die Entwicklungen, das ihnen nun eine solche Islamideologie hinterhergereist kommt und die Problematik von deutschen Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft blind verkannt wird. Besonders Frauen, die sich in Deutschland, unsere Menschenrechte und Werte wertschätzend frei, selbstbestimmt entwickeln und gut und gerne ausbilden konnten und sich positiv in die deutsche Gesellschaft eingebracht haben, sind besorgt über die Zukunft ihrer Töchter und Söhne.
Das unreflektierte "IslamgehörtzuDeutschland" von Merkel und fabulieren über einen Volks-Islam von Kretschmann, wirkt da sehr irritierend.


21
 
  7. März 2016 
 

Eine mutige Frau.....

...mit klarer Sicht aus eigener Erfahrung!

Angela Merkel und alle Gutmenschen sollten ihr NUR einmal zuhören....... !


34
 
 bernhard_k 7. März 2016 
 

Wahre, klare und wichtige Worte!


33
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  2. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  3. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  4. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  5. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  6. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  8. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  9. Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden
  10. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  12. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  13. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz