Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  3. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  6. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  10. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  11. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  14. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  15. Kampf der Fakultäten

Indien: Jugendliche als Missionare unter anderen Jugendlichen

1. Juli 2003 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der asiatische Jugendtag wird vom 9. bis 16. August in Bangalore (Indien) stattfinden - über 1000 Delegierte aus verschiedenen asiatischen Ländern werden erwartet


Diphu (kath.net/Fides)
Jugendliche als Missionare unter anderenJugendlichen: dies soll im Rahmen einer von verschiedenen indischenDiözesen zur Vorbereitung auf den asiatischen Jugendtag gestartetenInitiative umgesetzt werden. Der asiatische Jugendtag wird vom 9. bis 16. August in Bangalore (Indien) stattfinden. Über 1000 Delegierte ausverschiedenen asiatischen Ländern werden sich bei der von der IndischenBischofskonferenz in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der asiatischenBischofskonferenzen (FABC) organisierte Jugendveranstaltung mit dem Thema"Asiatische Jugendliche für den Frieden" befassen.

Eine Erfahrung besonderer Art machen die Jugendlichen in der Diözese Diphuim Nordosten Indiens: der Ausschuss für Jugendpastoral unter Leitung von P.Tom Mangattuhazhe hat eine Mission unter den Jugendlichen in den ländlichenGebieten organisiert. Durch Evangelisierung, Bildungsveranstaltungen,Berufungspastoral und Gedankenaustausch "soll das Leben der jungen Menschenin den ländlichen Gebieten einer ganzheitlichen, soziokulturellen undgeistlichen Entwicklung im Licht des Evangeliums geöffnet werden", so derLeiter der Kommission in einem Bericht, der dem Fidesdienst vorliegt.

"Eine Veränderung unserer Gesellschaft und die Entwicklung unserer Regionkann es nur geben, wenn die Jugendlichen mit ihren Ressourcen und Talentenaktiv daran teilnehmen. Wir müssen ihnen die Gelegenheit bieten einen Sinnfür Verantwortlichkeit und Selbstwert zu entwickeln. Wir ziehen eineglobale Annäherung vor und stellen die Jugendlichen damit derHerausforderung gegenüber, selbst Licht in der eigenen Gesellschaft zuwerden. Sie sollen Urheber des Friedens an Stelle von Krieg und Vorkämpferder Liebe an Stelle von Hass werden; großzügig sein und nicht egoistischrespektvoll gegenüber den Menschen und nicht zerstörerisch", heißt es indem Bericht weiter.Im Rahmen des Evangelisierungsprogramms sollen Jugendliche mit ihrenAltersgenossen über Themen des Glaubens sprechen. "Die Katechese und dieEvangelisierung hat eine andere Wirkung, wenn sie von Gleichaltrigenangeboten wird. Viele unserer Jugendlichen besuchen Dörfer in ländlichenGebieten und halten sich dort ein oder zwei Tage auf. Es ist für sie nichtschwer, Kontakte mit Gleichaltrigen herzustellen und mit ihnen überChristus und die Kirche zu reden: auf diese Weise können neue christlicheGemeinschaften entstehen, die auf dem Wort Gottes und dem Gebet gründen",erklärt der Leiter der Kommission für Jugendpastoral.Bei Vorbereitung auf den asiatischen Jugendtag wird die Mission mit derVerkündigung des Friedens und der Gerechtigkeit in Zusammenhang gebracht.

Für diese Themen sind junge Menschen besonders empfänglich. Deshalb werdenauch die Teilnehmer des asiatischen Jugendtages darüber nachdenken, aufwelche Weise die asiatischen Jugendlichen in ihren eigenen Ländern zurVersöhnung beitragen können, in denen es oft Kriege, Stammeskonflikte undsoziale Unruhen gibt. Auf diese Weise soll zur Entstehung einer Kultur desFriedens auf lokaler und globaler Ebene beigetragen werden.Am asiatischen Jugendtag werden neben jungen Katholiken auch Gästeteilnehmen, die anderen Religionen angehören. Damit soll das Bemühen umFrieden auch auf Buddhisten, Hinduisten, Muslime und sowie auf Anhänger vonNaturreligionen ausgedehnt werden. Im Rahmen von verschiedenen Sitzungenund Seminaren sollen sich die jugendlichen Teilnehmer mit den bereits inder Enzyklika Pacem in Terris von Papst Johannes XXIII. aufgezeigtenEckpfeilern des Friedens befassen: Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe undFreiheit). Dabei sollen diese Themen unter verschiedenen Aspekten aufindividueller, gemeinschaftlicher, nationaler und universaler Ebenebetrachtet werden. Im Mittelpunkt der Diskussion werden jedoch auchpraktische Fragen stehen, denen die Jugendlichen in ihrem Alltaggegenüberstehen: Globalisierung, Bekämpfung von Terrorismus, AIDS, Drogen-und Alkoholmissbrauch, ökologisches Ungleichgewicht, Arbeitslosigkeit,Fundamentalismus, Konsumismus und Wertekrise.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  4. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  5. Kampf der Fakultäten
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  10. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  11. Humanität unter der Guillotine
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  14. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz