![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trump ist kein Lebensschützer11. April 2016 in Chronik, 3 Lesermeinungen Er positioniere sich als Abtreibungsgegner, um sich als wählbarer Kandidat für die Republikaner zu positionieren. Seine Aussagen zum Lebensschutz würden ihn aber entlarven, schreibt der Rechtsprofessor Robert P. George. Princeton (kath.net/jg) Die Angehörigen der Republikanischen Partei und die Parteiführung seien fast durchwegs überzeugte Lebensschützer, schreibt George. Trump sei sein Leben lang für legale Abtreibungen eingetreten und habe Planned Parenthood, den größten Anbieter von Abtreibungen in den USA, unterstützt. Um die republikanische Partei bei den Vorwahlen auf seine Seite zu bringen, habe er sich in den letzten Wochen als Lebensschützer präsentieren wollen. Das sei ihm aber nicht wirklich gelungen. Mit seiner Forderung nach Strafe für Frauen die abtreiben lassen habe er sich unglaubwürdig gemacht. Das würde kaum jemand in der amerikanischen Lebensschutzbewegung verlangen, schreibt George. Dieser ginge es um die Bestrafung der Personen, die Abtreibungen durchführen würden. Diese Forderung würden in erster Linie Abtreibungsbefürworter den Lebensschützern unterstellen, um sie als herzlos und gleichgültig gegenüber Frauen darzustellen, die aus Verzweiflung, Angst oder unter Druck gehandelt haben. Indem er sie übernehme zeige Trump, dass er nach wie vor wie ein Abtreibungsbefürworter denke, schreibt George.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |