![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Je suis oder nicht je suis Satire auf dem Prüfstand13. April 2016 in Kommentar, 11 Lesermeinungen Was reitet Kanzlerin Merkel, sich von einem ausländischen Staatsoberhaupt so vor sich her treiben zu lassen? Wegen einer unkomischen Komödie lässt sie sich auf diplomatische Verwicklungen ein. Von Peter Winnemöller Geseke (kath.net/Blog katholon/pw) Bis vor wenigen Tagen war mir Jan Böhmermann völlig unbekannt. Jetzt ist das nicht mehr so. Schuld daran hat Erdogan. Und ich nehme es Erdogan übel, dass mir Böhmermann jetzt nicht mehr unbekannt ist. Ein unterdurchschnittlicher Humorkünstler macht ein schlechtes Gedicht und darf das über einen öffentlich-rechtlichen Sender verbreiten. Diplomatische Verstimmungen, Strafanzeige, die Frage, ob ermittelt wird oder nicht sowie Polizeischutz für den Möchtegernkomiker sind die Folge. Rekapitulieren wir: Da wird auf Kosten der Gebührenzahler des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Mist über den Sender gejagt, der auch noch heftig beleidigend ist. Nun wird auf Kosten der Steuerzahler geprüft, man spricht von vier Ministerien, die damit beschäftigt sind, ob gegen den Komiker ermittelt wird. Zu allem Überfluss erhält der selbsternannte Poet jetzt auch noch auf Kosten der Steuerzahler Personenschutz. Eine teure Komik, die wir uns da leisten. Der Bundesrechnungshof sollte da mal ein paar Fragen stellen. Ebenso der Bund der Steuerzahler. Komisch an der Sache ist nicht nur, dass man in der Türkei solch einem Schmarrn irgendeine Bedeutung beimisst. Wie schwach muss man eigentlich sein, wenn man nicht in der Lage ist, derartigen Schrott zu ignorieren. Despoten neigen zur Schwäche, das ist keine neue Erkenntnis. Doch hier wird wirklich übertrieben. Komisch an der Sache ist auch, dass sich unsere Bundesregierung der Sache überhaupt annimmt und dem Spektakel damit Bedeutung verleiht. Es gäbe da noch ein paar andere Probleme in unserem Land. Aber ja, mit Unterschichtfernsehen und mit Aktionen, die demselben öffentliche Relevanz verleihen, lässt sich das Volk gut ablenken. Was reitet unsere Kanzlerin, sich von einem ausländischen Staatsoberhaupt so vor sich her treiben zu lassen? Wegen einer unkomischen Komödie lässt sie sich auf diplomatische Verwicklungen ein. Das muss einen anderen Grund haben. Internationale Politik ist großes Theater. Immer! Die Türkei spielt in der Flüchtlingskrise eine Rolle, die ihr von eben jener Kanzlerin zugewiesen wurde, die sich jetzt von Erdogan unter Druck setzen lässt. Aha! Schauen wir doch mal, was in den nächsten Wochen passieren wird. Foto oben © kath.net/Michael Hesemann Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSatire
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |