![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Volker Beck wieder religionspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion28. April 2016 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Nach Drogenfund war der Bundestagsabgeordnete von seinen Ämtern zurückgetreten. Berlin (kath.net/idea) Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck (Foto) ist wieder religionspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem übernimmt er den Sprecherposten für Migrationspolitik. Anfang März waren bei dem 55-Jährigen bei einer Polizeikontrolle in Berlin 0,6 Gramm einer betäubungsmittelverdächtige Substanz gefunden worden. Dabei soll es sich um die synthetische Droge Crystal Meth gehandelt haben. Daraufhin hatte Beck seine Ämter als innen- und religionspolitischer Sprecher, sowie als Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe niedergelegt. Die Staatsanwaltschaft Berlin stellte vor kurzem ihre Ermittlungen gegen Beck wegen geringer Schuld, gegen eine Zahlung von 7.000 Euro, ein. Der Politiker hatte am 13. April in einer Stellungnahme um Verzeihung gebeten: Mein Verhalten war falsch, und es war dumm. Das tut mir leid. Die Grünen-Fraktion kündigte jetzt ferner an, dass sie Beck für den Vorsitz der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe vorschlagen wird. Neue innenpolitische Sprecherin der Fraktion ist Irene Mihalic. Foto Volker Beck: (c) Wikipedia/Mathias Schindler. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuProminente
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |