![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus an Muslime: Wir sind Brüder5. Mai 2016 in Aktuelles, 99 Lesermeinungen Franziskus hat zu einem Aufeinander-Zugehen zwischen Christen und Muslimen aufgerufen. Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat zu einem Aufeinander-Zugehen zwischen Christen und Muslimen aufgerufen. «Wir haben alle einen gemeinsamen Vater. Wir sind Brüder», sagte er am Mittwoch bei einer Begegnung mit Vertretern des jordanischen Royal Institute for Interfaith Studies, einem Think-Tank für interreligiöse Fragen. Den Dialog zwischen Glaubensgemeinschaften nannte er «Aufbauarbeit» in einer Zeit, in der Zerstörung und Krieg an der Tagesordnung seien. Von dem Institut war im Oktober 2007 die Initiative zu dem Appell «A Common Word» ausgegangen, mit dem 138 Islamgelehrte die christlichen Kirchen zum Gespräch einluden. Mitglieder des 1994 von Prinz Hassan bin Talal gegründeten Lehr- und Forschungsinstituts mit Sitz in Amman hielten sich zu einer Tagung mit dem Päpstlichen Rat für interreligiösen Dialog in Rom auf. Franziskus traf mit ihnen vor seiner wöchentlichen Generalaudienz zusammen. Dialog bedeute, «mit dem Wort aus sich herauszugehen und das Wort des anderen zu hören», sagte der Papst. Dies sei «die erste Etappe eines Wegs: Nach der Begegnung der Worte begegnen sich die Herzen, und es beginnt ein Dialog der Freundschaft, der mit einem Händedruck endet», so Franziskus weiter. «Das kann jedes Kind. Warum machen das nicht auch wir?», fragte er. (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |