![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Umfrage: Für 61 Prozent gehört der Islam nicht zu Deutschland6. Mai 2016 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Laut der Befragung befürchten 46 Prozent eine Islamisierung Deutschlands; 39 Prozent teilten diese Sorge nicht. Berlin (kath.net/KNA) In einer aktuellen Umfrage der «Bild»-Zeitung sagen 61 Prozent der Befragten, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. 22 Prozent dagegen sehen die Religion als einen Teil Deutschlands an. Die Distanz zum Islam wäre damit deutlich gewachsen: Im Januar 2015 hatten noch 47 Prozent die Aussage «Der Islam gehört zu Deutschland» abgelehnt; 37 Prozent hatten zugestimmt. Insgesamt habe das Insa-Institut diesmal 2.054 Menschen im Auftrag von «Bild» befragt, teilte die Zeitung am Donnerstag mit. «Der Islam gehört zu Deutschland», hatte der frühere Bundespräsident Christian Wulff gesagt. Am vergangenen Wochenende hatte die AfD dagegen den Satz «Der Islam gehört nicht zu Deutschland» in ihrem Parteiprogramm verankert. Diese Meinung äußerte auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder am Donnerstag in der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Wohl aber, so Kauder weiter, «gehören die Muslime zu Deutschland. Ganz klar.» In der «Bild»-Umfrage stimmten 49 Prozent der Aussage zu, dass Muslime zum Land gehören. 30 Prozent äußerten sich ablehnend. Laut der Befragung befürchten 46 Prozent eine Islamisierung Deutschlands; 39 Prozent teilten diese Sorge nicht. Unterschiede gab es in der Umfrage zwischen Ost- und Westdeutschland: Im Osten sagten demnach 65,7 Prozent, der Islam gehöre nicht zu Deutschland; 16 Prozent waren gegenteiliger Ansicht. Während 51 Prozent der Westdeutschen sagten, Muslime seien Teil des Landes, lag die Zustimmung im Osten bei 43 Prozent. Die Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, wurde besonders deutlich von Anhängern der AfD (91,8 Prozent) und der FDP (81,4 Prozent) abgelehnt. Bei den Wählern der Grünen waren 42 Prozent der Meinung, der Islam gehöre zu Deutschland. (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |