Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  8. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  9. Wenn der Schleier sich hebt
  10. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  13. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  14. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
  15. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“

Versöhnung von Aufklärung und Christentum

13. Mai 2016 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wer heute für eine Versöhnung von Aufklärung und Christentum eintritt, muss gegen eine Geschichtsklitterung anschreiben, die seit der Aufklärung tief in den Köpfen verwurzelt ist. Gastkommentar von Generalvikar Martin Grichting


Chur (kath.net) Als die französischen Aufklärer im 18. Jahrhundert darangingen, ihre Ideale in die Tat umzusetzen, stiessen sie auf den erbitterten Widerstand des aristokratischen Staates, der mit der katholischen Kirche verbündet war. Folglich bekämpften Aufklärer wie Rousseau oder Voltaire auch die Kirche. Und da sie die Kirche als Feind betrachteten, knüpften sie zur Legitimierung ihrer Forderungen nicht beim Christentum an, sondern bei der Antike. In Sinne eines fröhlichen Eklektizismus nutzten sie das griechische sowie römische Altertum als Steinbruch und schlugen waghalsig eine Brücke über das angebliche dunkle Mittelalter.

Wer heute für eine Versöhnung von Aufklärung und Christentum eintritt, muss deshalb gegen eine Geschichtsklitterung anschreiben, die seit der Aufklärung tief in den Köpfen verwurzelt ist. Denn es ist zwar historisch betrachtet richtig, dass die Aufklärung − gerade in Frankreich − gegen den Widerstand der damaligen Vertreter der katholischen Kirche durchgesetzt wurde. Das heißt aber nicht, dass die Ideen, die der Aufklärung zugrunde liegen, sich nicht dennoch ganz wesentlich dem christlichen Glauben und seiner denkerischen Weiterentwicklung seit dem Hochmittelalter verdanken.

Will man nicht Opfer der von Aufklärern verzerrten Geschichtsschreibung werden, muss man zuerst verstehen, dass weder die griechische noch die römische Gesellschaft dem Gedanken der Gleichheit aller Menschen verpflichtet war. Nicht nur die Tatsache, dass Griechen und Römer wie selbstverständlich Sklavenhalter waren, verdeutlicht dies. Auch die Welt der Nicht-Sklaven war damals keineswegs egalitär. Vielmehr war der antike Staat aus religiös um ihre Götter versammelten Familien, Sippen und Stämmen aufgebaut, innerhalb derer nur das priesterlich angehauchte Oberhaupt (pater familias) als frei galt. Gleichheit gab es deshalb weder für die Frauen noch für die übrigen Mitglieder der Clans, schon gar nicht für Fremde.

Es war erst das Christentum, das in einem jahrhundertelangen Ringen mit diesem archaischen Familien- und Stammesdenken seinen egalisierenden Charakter zur Geltung bringen konnte. Dass es − wie Paulus gesagt hat − in Christus weder Mann noch Frau, weder Freie noch Sklaven gibt, dass alle an den gleichen Sakramenten teilhaben, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Stand eine unsterbliche Seele haben und gleichermaßen Gott für ihre Taten Rechenschaft schulden: diese damals neuartigen und sozial sowie politisch subversiven Lehren durchdrangen zuerst das römische Weltreich. Und sie mussten sich von neuem Geltung verschaffen in den Gesellschaften, die nach der Völkerwanderung entstanden. Denn auch die Barbaren, welche das Römerreich überrannten, kannten sklavereiähnliche Rechtsverhältnisse und tribale Strukturen, welche die rechtliche und soziale Ungleichheit perpetuierten.


Bedingt durch das von der Spätantike bis ins Spätmittelalter bestehende Bildungsvakuum sowie durch den Untergang der römischen Herrschaftsstrukturen nahm die Kirche in diesem Zeitraum freilich allzu oft eine politische Stellung ein, die ihr nicht zustand. Zwar wurde sie von Kaisern und Königen immer wieder instrumentalisiert und beherrscht. Aber dadurch wurde ihr auch zu einer Herrschaft in politischen und bürgerlichen Angelegenheiten verholfen, die ihrer religiösen Botschaft nicht angemessen war. Dies führte in der Praxis nicht selten zu gottesstaatsähnlichen Zuständen, die verbunden waren mit tragischen Konsequenzen für die politischen oder religiösen Abweichler in der mittelalterlichen "Christianitas".

Bei der Aufarbeitung dieser seit der Spätantike entstandenen zu großen Nähe von Staatsgewalt und Kirche lässt sich deshalb trefflich eine Kriminalgeschichte des Christentums verfassen. Die damaligen Ereignisse aus der Zeit heraus zu verstehen, wird dabei nicht heißen, sie zu beschönigen. Eine Gesamtsicht müsste fairerweise allerdings auch einen Abriss der Kriminalgeschichte der Aufklärung umfassen. Schon Denis Diderot, der Herausgeber der Enzyklopädie, hatte sich ja gewünscht, noch den Tag zu erleben, an dem der letzte König mit den Gedärmen des letzten Pfaffen erwürgt werde. Dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen, wurden doch während der Französischen Revolution Zehntausende von christlichen und aristokratischen "Vernunft-Feinden" ermordet. Und man hat − um ein lokales Beispiel zu nennen − auch heute noch Mühe, den blanken Hass der Aargauer Liberalen um Augustin Keller auf die katholische Kirche zu verstehen, der zur Vernichtung des Klosters Muri und zur Unterdrückung der Katholiken geführt hat.

Versöhnung zwischen Aufklärung und Christentum kann nun aber nicht dadurch gelingen, dass man sich wechselseitig Verrat an der Botschaft Jesu und an den Geboten der Vernunft vorwirft. Versöhnung kann nur geschehen, wenn man die skizzierte, nach wie vor verbreitete Vulgär-Geschichtsschreibung überwindet und die Entwicklungen, die zur heutigen freien westlichen Gesellschaft geführt haben, rational aufarbeitet. Es ist ermutigend, dass es in jüngster Zeit wieder Versuche in diese Richtung gibt. Dazu zählt der − nicht katholische − nordamerikanische Oxford-Professor Larry Siedentop mit seinem Werk "Die Erfindung des Individuums. Der Liberalismus und die westliche Welt". Den bisweilen mit Pathos vorgetragenen Versuch, das Christentum gegen die Aufklärung zu stellen, als seien sie unversöhnliche Gegensätze, bezeichnet er als "liberale Ketzerei". Vielmehr müsse man anerkennen, dass die einzigartige Entwicklung, die in Europa zu einer freien Gesellschaft von Gleichen geführt habe, im christlichen Glauben an die Gleichheit der Seelen wurzle. Das moderne Europa beruhe darauf, dass in einem langen Ringen diese moralische Forderung in einen Sozialstatus umgewandelt worden sei. Genau letzteres ist das Verdienst der Aufklärung. Diese hat also nicht das Verdienst, die Idee der fundamentalen Gleichheit aller Menschen in die Welt gebracht zu haben – denn die Gleichheitsidee ist christlich. Aber es ist unbestreitbar das Verdienst der Aufklärung, diese Idee − tragischerweise gegen den Widerstand einer in dieser Zeit mit der Aristokratie verbandelten Kirchenhierarchie − in rechtliche und politische Formen gegossen zu haben, die für den einzelnen wirksam wurden.

Nur indem Ideengeschichte und historische Verwicklungen auseinandergehalten werden, kann man dem Verhältnis von Aufklärung und Christentum gerecht werden. Und solchermaßen differenziert betrachtet, handelt es sich dann − wie Siedentop feststellt – bei der nach wie vor grassierenden feindseligen Gegenüberstellung von Christentum und Aufklärung nicht bloß um einen "Krieg", sondern um einen "Bürgerkrieg". Denn es ist eben ein Krieg im gleichen Haus. Zweifellos haben, bei allen Unzulänglichkeiten, der Verfassungsstaat und die christlichen Religionsgemeinschaften in Europa mittlerweile ihr rechtlich geordnetes Auskommen mit einander gefunden. Der gesellschaftliche Diskurs über das Verhältnis zwischen dem Christentum und dem aus der Aufklärung hervorgegangenen Staat ist aber immer noch auf weite Strecken von Unversöhnlichkeit geprägt. Dabei hat die katholische Kirche den Schritt zur Versöhnung spätestens mit dem II. Vatikanischen Konzil (1965) getan. Sie hat die Grundrechte, insbesondere die Religionsfreiheit, und den damit verbundenen Verfassungsstaat als legitime politische und rechtliche Institutionen anerkannt. Es bedurfte dazu der Heilung vieler Wunden, welche die brachiale Durchsetzung aufklärerischer Ideale seit 1789 in vielen Ländern geschlagen hatte. Erinnert sei nicht nur an den hohen Blutzoll seit der Französischen Revolution, sondern auch an die Enteignung der Kirche − in Frankreich zu hundert Prozent, in anderen Ländern in erheblichem Ausmaß. Die Zerschlagung Hunderter von Klöster traf dabei ausgerechnet diejenigen, welche in der Völkerwanderungszeit die antike Kultur und Bildung vor dem Vergessen bewahrt und sie in die Neuzeit hinübergerettet hatten. Auch die in vielen "aufgeklärten" Ländern im 19. und teilweise noch bis weit ins 20. Jahrhundert erfolgte Behandlung von Katholiken als Zweitklassbürger war nicht geeignet, das Vertrauen dieser Menschen in die Berechtigung und die Rationalität aufklärerischer Prinzipien zu stärken. Trotz solcher Verletzungen konnte sich die katholische Kirche schließlich zu diesen Prinzipien bekennen. Es gelang ihr deshalb, weil sie in ihnen die Verwirklichung ihrer eigenen Botschaft zu erkennen vermochte.

Der öffentliche Diskurs über Aufklärung und Christentum wird in Europa allerdings trotz dieses Schritts nach wie vor stark von der "Sieger-Geschichtsschreibung" der Aufklärung und vom Deklamieren der Kriminalgeschichte des Christentums beherrscht. Religion welcher Art und Herkunft auch immer gilt undifferenziert als Unaufgeklärtheit, als Obskurantismus und als Feind des Fortschritts. Versöhnung ist hier nicht nur ein Gebot der historischen Gerechtigkeit. Es geht heute um viel mehr: Der von seinen christlichen, die unveräußerliche Würde des einzelnen betonenden Wurzeln losgelöste Liberalismus läuft immer mehr Gefahr, auf das Bekenntnis zur Marktwirtschaft reduziert zu werden, die dann zum reinen Utilitarismus verkommt. Eine weitere Gefahr besteht in einem überschießenden Individualismus, der nur noch die Freiheit betont, aber nicht mehr die "gleiche Freiheit". Geht der Gedanke der Gegenseitigkeit verloren, fehlt zusehends die Motivation zu Bürgersinn und politischer Teilhabe, was die Errungenschaften des liberalen Säkularismus gefährdet.

Und man wird ergänzen müssen: Aufklärung und Christentum begegnen in Europa neuerdings verstärkt im Islam einer Religion, die politische sowie soziale Ordnung und religiöse Lehre in einem ist. Eine solche Konzeption steht im Widerspruch zu Christentum und Aufklärung. Vor allem aber ist es eine Religion, die eine politisch, rechtlich und sozial relevante Unterscheidung macht in Muslime, in ihren bürgerlichen Rechten eingeschränkte "Schriftbesitzer" (Juden und Christen) und in faktisch Vogelfreie. Diese Form einer religiös begründeten Klassengesellschaft fordert Christentum und Aufklärung heraus, gemäß ihren je eigenen Möglichkeiten für die gleiche Freiheit aller Menschen in bürgerlichen Angelegenheiten einzustehen. Dazu bedarf es noch vermehrt eines versöhnten Miteinanders von Aufklärung und Christentum. Und auf den Islam bezogen: Nicht vulgäraufklärerische Religionsfeindlichkeit, sondern das gemeinsame Zeugnis der friedlichen Koexistenz einer "nur" religiösen Religion und eines säkularen Staats, der die gleiche Freiheit aller garantiert, könnte überhaupt geeignet sein, ein Umdenken in der islamischen Theologie und Rechtsgelehrsamkeit zu anzuregen. Eine Relecture der Quellen dieser Religion im Sinne einer Unterscheidung von Religion und Staat ist auf jeden Fall unumgänglich, wenn deren Mitglieder in europäischen Ländern als Bürger "ankommen" sollen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bentheim 17. Mai 2016 
 

Myschkin

"Die Denkmethoden sind doch ebenso innerhalb des Christentums entwickelt worden.Es gibt dort eine lange Tradition rationalistischen Denkens - nicht zuletzt in der Scholastik."

Sie sind NICHT innerhalb des Christentums entwickelt worden, sondern aus der Antike rezipiert worden. Albertus M. beruft sich ausdrücklich auf den Griechen Aristoteles, Thomas zusätzlich auf den Römer Boethius.
"Wissenschaftsfeindlichkeit" ist wegen mangelnder Definition in Ihrem Kontext kein brauchbarer Begriff.
Wenn Wissenschaft posivistisch ist, ist sie Feind des Christentums.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied fehlt hier gänzlich: der zwischen franz., engl. und deutscher Aufklärung.


0
 
 myschkin 14. Mai 2016 
 

@Bentheim

Die Denkmethoden sind doch ebenso innerhalb des Christentums entwickelt worden. Es gibt dort eine lange Tradition rationalistischen Denkens - nicht zuletzt in der Scholastik. Ein Albertus Magnus, hätte er die Forschungsmethoden späterer Zeiten kennen können, wäre wohl ein großer Anhänger dieser Art der Naturbeschreibung und Erfassung gewesen.
M. E. beschreiben wir überdies die historische Wirklichkeit der Epoche der Aufklärung heutzutage unzureichend, wenn wir Christentum und Aufklärung in dieser Zeit als gegenpolig auffassen. Es gab natürlich die Kirchenverächter wie Diderot und Voltaire, die sich nicht zu Unrecht über die Verstrickung der Kirche in die politische Sphäre empörten. Dennoch ist es falsch, die christliche Kultur der damaligen Zeit als wissenschaftsfeindlich zu diskreditieren. Es wäre eine interessante und lohnende Forschungsarbeit für die Wissenschaftsgeschichte, hier die Gemengelage genauer zu analysieren.


2
 
 Bentheim 14. Mai 2016 
 

Myschkin: "weil er Ideengeschichte und histor. Verflechtung der Kirche ins Weltliche unterscheidet.

Diese beiden geschichtl. Vorgänge sind schon von Natur aus unterschieden. @Myschkin,Ihre Heraushebung der Selbstverständlichkeit, dass der Verfasser sie unterscheidet, ist unverständlich.
Sie jedoch müssen unterscheiden zwischen den Ideen und den Denkmethoden der Aufklärung. Sie können Schriften Papst BXVI. nicht auf Ideen, sondern lediglich auf eine Denkmethode der Aufklärung beziehen: die Rationalität. BXVI. stellt diese jedoch in den Zusammenhang mit dem christlichen Glauben, was die Aufklärung ja gerade ausschließen wollte. Man muss schon ins Detail gehen, wenn "Versöhnung von Aufklärung und Christentum" mehr als eine Parole sein soll.
ZU BXVI.: "...der das selbstverständliche Miteinander von Christentum und Aufklärung beschreibt und betreibt." Auch das ist überzogen. Es sind Gedanken der Aufklärung ins Christentum eingegangen und mit ihm verwachsen, was den Unterschied zum Islam ausmacht. Das kann man nicht ein "Betreiben des Miteinanders von Christentum u.Aufklärung" bezeichnen.


1
 
 myschkin 13. Mai 2016 
 

Der Artikel liegt richtig,

weil er Ideengeschichte und historische Verflechtung der Kirche ins Weltliche unterscheidet. Er bedarf aber einer Ergänzung. Aufklärung und Christentum gingen auch historisch Hand in Hand. Eine historische Forschung darüber, wie innerhalb der katholischen und der protestantischen Kirchen Aufklärung durchaus streitig und engagiert betrieben wurde, würde manchen eindrucksvollen Zug der abendländischen Geschichte konturierter hervortreten lassen. Im Übrigen ist Papst Benedikts Gelehrsamkeit, die auf die Harmonie von Glauben und Vernunft abzielt, einer der brisantesten Beiträge unserer Zeit, der das selbstverständliche Miteinander von Christentum und Aufklärung beschreibt und betreibt. Und nicht zuletzt aus diesem Grund ist Papst Benedikt einer der wichtigsten Denker unserer Epoche. Und dazu braucht man kein Katholik sein, um zu dieser Auffassung zu gelangen.


4
 
 Herbert Klupp 13. Mai 2016 
 

Überschätzte Aufklärung

Hat der Humanismus vor allem diese Bibelworte entdeckt: er schuf sie nach seinem Bilde, liegt bei der Aufklärung der Schwerpunkt mehr auf
o prüfet alles und behaltet das Gute
o ihr seid zur Freiheit befreit
o der Geist wird euch in alle Wahrheit führen
o die Wahrheit wird euch befreien
usw usf
Das tragische an den Aufklärern ist, daß sie die Widerstände ( die vor allem aus der etablierten Gesellschaft kamen ) der Kirche und dem Christentum ankreideten. Welch eine Verirrung ! Und dann, wie im Artikel richtig beschrieben, gab es später eine "Geschichtsschreibung der Sieger".
Die uns heute vorliegende Geschichte der katholischen Kirche ist eine tief gestaffelte Kampfschrift gegen die katholische Kirche, voller Verdrehung, Ungerechtigkeit, Unverständnis usw.
Bis hin zu den Menschenrechten, dem sozialen Ausgleich, der Priorität von Bildung, Friedensliebe, Gerechtigkeit, geordnetes Staatswesen uam ist ALLES AUS GOTTES WORT GEKOMMEN. Revolution dagegen war immer und wird sein: überflüssig !


6
 
 Herbert Klupp 13. Mai 2016 
 

Überschätzte Aufklärung - Einleitung

Die (positiven) Inhalte der Aufklärung stammen aus dem Christentum und von der Kirche. Es ist atemberaubend sich klarzumachen, wie alle großen Fehlentwickliúngen seit 2000 Jahren beginnen, in dem sie TEILE DER HL. SCHRIFT HERAUSREISSEN UND VERABSOLUTIEREN: der Kommunismus die Beschreibungen der Urgemeinde in der Apostelgeschichte, Luther und der Protestantismus opfern die wahre Schrift-Auslegung dem privaten Dünkel und der persönlichen Willkür, die Katharer nehmen die Stellen, die der Ehelosigkeit den Vorzug geben und verabsolutieren sie, Hitler und die Nazis haben ( tatsächlich vorhandene ) Hinweise auf Vorherbestimmung mißbraucht ("die Vorhersehung hat mich ..." ), der Islam übernimmt Beschneidung und Gebet von den Juden, seine Umma "kopiert" die eins gewordene Christliche Gemeinschaft, usw, die Zeugen Jehova reiten auf der (angeblich unterdrückten) Übersetzung des Namens JHWE herum usw. Der Humanismus hat sich sodann entzündet an Jesu Wort "ihr werdet größere Wunder sehen" .....


5
 
 Bentheim 13. Mai 2016 
 

Bedingt durch das von der Spätantike bis ins Spätmittelalter bestehende Bildungsvakuum... ....

Das war kein, wie hier formuliert wird, allgemeines Bildungsvakuum, sondern eines der Kirche, die sich bis zu Thomas v.Aquin und teiweise auch noch nach ihm dagegen sperrte, die Welt zu verstehen und im Augustinismus verharrte. Das Zusammendenken von Glaubenswirklichkeit und Schöpfungswirklichkeit, das Thomas begründete, wurde nicht von allen nachvollzogen. Noch in der italienischen Renaissance traten Thomas-Gegner auf, z.B. der gesamte Franziskanerorden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christentum

  1. Christliche Literatur als Schlüssel zu einer verborgenen Welt
  2. Burkina Faso: Christen und Muslime stehen nach Massaker zusammen
  3. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  4. Viel Schatten und einige Lichtblicke: „Kirche in Not“ Bilanz für 2020
  5. „Geburt des Sohnes Gottes begründet Einzigartigkeit des Christentums“
  6. „Die Christen im Libanon sollen auf die Hilfe von ,Kirche in Not’ zählen können“
  7. Libanon: Junge Christen leisten Nothilfe für Überlebende der Explosion von Beirut
  8. „Wurzeln und Identität der Christen werden verwischt“
  9. Marokko: Christen müssen ihren Glauben oft heimlich leben
  10. Algerien: In den Fußstapfen von Charles de Foucauld







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  15. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz