Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Salzburg: Loretto-Pfingsttreffen mit 7.000 Jugendlichen eröffnet

14. Mai 2016 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Lackner feierte mit Jugendlichen im Dom Eröffnungsfest - Mozartstadt bereits zum 17. Mal Bühne für Jugendfest.


Salzburg (kath.net/ KAP)
Ein kleines jugendliches "Pfingstwunder" ereignet sich in diesen Tagen wieder in Salzburg: So wurde am Freitagabend im Salzburger Dom das Pfingst-Fest der Loretto-Jugend mit über 7.000 Teilnehmern eröffnet und damit demonstriert: Die Kirche ist jung. An der Eröffnungsfeier nahm u.a. der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und der Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, Peter Schipka, teil. Noch bis 16. Mai werden Jugendliche aus über 20 Ländern in der Mozartstadt die 17. Ausgabe des "Festes der Jugend" feiern. Das Treffen steht heuer unter dem Motto "neues feuer braucht das land".


Höhepunkt der stimmungs- und schwungvollen Eröffnungsfeier war die Uraufführung eines eigens für das Event geschriebenen Musicals. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Katechesen und Workshops. Halten werden die Glaubensunterweisungen heuer Bruce Clewett, Leiter der internationalen und ökumenischen Bewegung "Jugend mit einer Mission", Milona Habsburg (Medjugorje) und der Kärnter Diözesanpriester Bernhard Wegscheider. Am Nachmittag stehen über 60 Workshops verteilt auf die gesamte Salzburger Altstadt auf dem Programm und laden ein, sich mit "Glauben, Lebens- und Sinnfragen" auseinanderzusetzen. Höhepunkt ist am Samstag der "Abend der Barmherzigkeit" im Dom, in dessen Rahmen 100 Priester Beichte hören werden.

Der Sonntag startet mit einem von Erzbischof Lackner geleiteten Hochamt um 10 Uhr. Am Abend wird auf der Festung Hohensalzburg für Stadt und Land gebetet. Ein Gebet um den Heiligen Geist und eine Tauferneuerung stehen um 16.30 Uhr auf dem Plan. Am Pfingstmontag spendet Weihbischof Andreas Laun Jugendlichen das Sakrament der Firmung (11 Uhr).

Das gesamte Programm wird auf Radio Maria und via Livestream auf www.kathtube.com übertragen. 300 Freiwillige arbeiten bei der Organisation und am Fest selbst mit. (Infos: www.loretto.at)

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfingsten

  1. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern
  2. Papst und Gläubige weltweit beten Rosenkranz gegen die Pandemie
  3. Komm, der jedes Herz erhellt
  4. Gebetsaktion in prominenten Kirchen vor Pfingsten
  5. ‘Niemals die Sprache des Zeitgeistes sprechen’
  6. Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
  7. Der Heilige Geist, der Tröster
  8. „Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde…“
  9. Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit!
  10. Vorbereitung auf Pfingsten






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz