![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Salzburg: Loretto-Pfingsttreffen mit 7.000 Jugendlichen eröffnet14. Mai 2016 in Jugend, keine Lesermeinung Erzbischof Lackner feierte mit Jugendlichen im Dom Eröffnungsfest - Mozartstadt bereits zum 17. Mal Bühne für Jugendfest. Salzburg (kath.net/ KAP) Höhepunkt der stimmungs- und schwungvollen Eröffnungsfeier war die Uraufführung eines eigens für das Event geschriebenen Musicals. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Katechesen und Workshops. Halten werden die Glaubensunterweisungen heuer Bruce Clewett, Leiter der internationalen und ökumenischen Bewegung "Jugend mit einer Mission", Milona Habsburg (Medjugorje) und der Kärnter Diözesanpriester Bernhard Wegscheider. Am Nachmittag stehen über 60 Workshops verteilt auf die gesamte Salzburger Altstadt auf dem Programm und laden ein, sich mit "Glauben, Lebens- und Sinnfragen" auseinanderzusetzen. Höhepunkt ist am Samstag der "Abend der Barmherzigkeit" im Dom, in dessen Rahmen 100 Priester Beichte hören werden. Der Sonntag startet mit einem von Erzbischof Lackner geleiteten Hochamt um 10 Uhr. Am Abend wird auf der Festung Hohensalzburg für Stadt und Land gebetet. Ein Gebet um den Heiligen Geist und eine Tauferneuerung stehen um 16.30 Uhr auf dem Plan. Am Pfingstmontag spendet Weihbischof Andreas Laun Jugendlichen das Sakrament der Firmung (11 Uhr). Das gesamte Programm wird auf Radio Maria und via Livestream auf www.kathtube.com übertragen. 300 Freiwillige arbeiten bei der Organisation und am Fest selbst mit. (Infos: www.loretto.at) Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPfingsten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |