Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Zeitung: Katholischer Pfarrer soll Haus angezündet haben

25. Mai 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbistum München und Freising stellte den Pfarrer vom 1. Mai an für zunächst zwei Jahre von seiner Tätigkeit frei.


Traunstein/München (kath.net/KNA) Ein katholischer Geistlicher in Oberbayern soll nach einem Bericht der «Passauer Neuen Presse» (Dienstag) einer Mesnerin nachgestellt und ihre Wohnung angezündet haben. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Traunstein bestätigte auf Anfrage lediglich, dass es gegen einen Pfarrer ein Ermittlungsverfahren gebe. Zu dessen Inhalten wollte er sich nicht äußern. Das Erzbistum München und Freising stellte den Pfarrer vom 1. Mai an für zunächst zwei Jahre von seiner Tätigkeit frei. Darüber wurde die betroffene Gemeinde am Wochenende in einem Brief informiert.


Darin heißt es, der Pfarrer sei erkrankt. Sein Gesundheitszustand habe sich nun soweit verschlechtert, dass er in den zeitlichen Ruhestand versetzt worden sei. Er solle sich in dieser Zeit «auf seine Gesundheit konzentrieren können».

Die Zeitung hatte berichtet, der Geistliche habe der Mesnerin intensiv nachgestellt. Als die Frau von ihm nichts habe wissen wollen, sei die Lage eskaliert. Anfang Februar soll der Priester an ihrem Haus gezündelt haben, so das Blatt. Im Polizeibericht hieß es damals, der Brand sei im Schlafzimmer ausgebrochen, als die Frau außer Haus gewesen sei. Der Schaden durch Flammen und Ruß wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Priester

  1. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  2. Hoffnungszeichen in Lugano
  3. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  4. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  5. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  6. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  7. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  8. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  9. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  10. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz