![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Reliquie von Papst Johannes Paul II. aus Kölner Dom gestohlen5. Juni 2016 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Der oder die Täter brachen die gläserne Kapsel mit einem Blutstropfen des Heiligen aus dem Reliquiar - Polizei ermittelt Köln (kath.net/KNA) Bisher unbekannte Täter haben eine Reliquie des 2005 gestorbenen Papstes Johannes Paul II. aus dem Kölner Dom entwendet. Wie das Erzbistum Köln am Sonntag mitteilte, brachen der oder die Täter eine gläserne Kapsel aus einem Schaubehälter, einem sogenannten Reliquiar. Die Kapsel enthält ein Stoffläppchen mit einem Blutstropfen des heilig gesprochenen Papstes. Das an der Wand befestigte Reliquiar (Archivfoto), das sich seit Dezember 2013 neben der Schmuckmadonna im nördlichen Querhaus befand, wurde durch den Diebstahl beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Diebstahl war am frühen Sonntagmorgen entdeckt worden. Dompropst Gerd Bachner zeigte sich entsetzt: «Der materielle Wert ist nur gering, viel größer ist der ideelle Verlust», sagte er. Papst Johannes Paul II. (1920-2005) habe durch sein Sterben die ganze Welt bewegt und ein weithin beachtetes Zeichen der Würde gesetzt. «Für mich ist der Diebstahl deshalb nicht nur ein pietätloses Vergehen, sondern wie eine Schädigung dieses großen Menschen noch nach seinem Tod - und aller Menschen, die im Dom diese Gedenkstätte aufsuchen.» Das Reliquiar, ein etwa 40 Zentimeter hoher, künstlerisch gestalteter Schaubehälter, zeigt Papst Johannes Paul II. gestützt auf den Kreuzstab vor einem der Domportale; es erinnert damit an seinen Besuch im Kölner Dom im November 1980. Der Behälter ist aus versilberter Bronze und wurde von dem Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim angefertigt. Archivfoto: Reliquie von Papst Johannes Paul II. im Kölner Dom (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJohannes Paul II.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |