Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  3. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  4. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  5. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  8. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  9. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  10. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  11. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
  12. Das Herz des Pontifikats
  13. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  14. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  15. Eine Welt ohne Gott ist eine Welt ohne Hoffnung. Nur Gott kann Gerechtigkeit schaffen

Verurteilt wegen Missbrauch: Pfarrer aus dem Priesteramt entlassen

8. Juni 2016 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Aachen: Glaubenskongregation schließt kirchenrechtliches Verfahren mit Laisierung ab - Am 6. Februar hatte das Landgericht Krefeld Pfarrer K. zu sechs Jahren Haft wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt


Aachen (kath.net/iba) Nach Prüfung der Akten durch die römische Glaubenskongregation und einem eigenen Entlassungsgesuch des Priesters aus dem Bistum Aachen hat Papst Franziskus die Laisierung von Pfarrer K. veranlasst. Auch im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit bekräftigt der Papst damit seine Null-Toleranz-Haltung in der katholischen Kirche bei erwiesenen Fällen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch Priester oder kirchliche Mitarbeiter. „Wir begrüßen, dass der kirchenrechtliche Prozess verhältnismäßig schnell abgeschlossen werden konnte“, betont Dr. Andreas Frick, Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators. „Von Herzen wünsche ich den betroffenen Opfern, dass der Abschluss des strafrechtlichen Verfahrens und die Entlassung aus dem Priesteramt bei der Verarbeitung des erlittenen Leids hilft. Wir werden weiterhin das uns Mögliche tun, hierbei zu helfen“, so Frick weiter.


Am 6. Februar hatte das Landgericht Krefeld Pfarrer K. zu sechs Jahren Haft verurteilt. In seiner Urteilsbegründung sah die 2. Große Strafkammer den Tatverdacht des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger als erwiesen an.

Mit dem Abschluss des kirchenrechtlichen Verfahrens und der Entlassung aus dem Klerikerstand ist der Verlust aller mit der Priesterweihe übertragenen Rechte und Pflichten zur Ausübung des priesterlichen Dienstes verbunden. Das heißt, Georg K. darf keine priesterlichen Handlungen mehr ausüben, und ihm kann kein Amt übertragen werden, das die Priesterweihe voraussetzt.

Mit der Entlassung aus dem Klerikerstand endet die Fürsorge- und Versorgungsverpflichtung, die der Bischof mit dem Tag der Priesterweihe für einen Priester übernimmt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 edithusluxus 9. Juni 2016 
 

Verurteilt

Es ist jammerschade für die Kirche, warum hat man so lange gewartet???? Papst Franziskus wird anscheinend eingreifen mit den gegebenen Mitteln. Es ist allerhöchste Zeit.


3
 
  8. Juni 2016 
 

Das gleiche "Bistum Aachen"

das die Taten dieses Pfarrers jahrelang gedeckt, verniedlicht und verharmlost hat, das Leute in Marsch gesetzt hat, um die Opfer einzuschüchtern: Dieses gleiche Bistum begrüsst nun, den "schnell abgeschlossenen Prozess"?
Für wie dumm hält die Kirche ihre Gläubigen ?


2
 
 Chris2 8. Juni 2016 
 

Und wieder waren die Opfer Buben

Wie überraschend. Mein Gott, wie konnte sich die Kirche nur so sehr unterwandern lassen. Man kann nur hoffen und beten, dass es gelingt, diesen Päderastensumpf möglichst schnell trockenzulegen...


7
 
 PPQR 8. Juni 2016 

Wahrheit und Verhältnismäßigkeit

Bevor man auf die Behauptungen, wie toll die Kirche doch Aufarbeitung betreibt, wieder herein fällt, sollte man sich über die Details und die Chronologie dieses schrecklichen Falls informieren.
Erst dann kann man wirklich beurteilen, was von den Aussagen des Dr. Frick,
"Wir werden weiterhin das uns Mögliche tun, hierbei zu helfen." zu halten ist.

Vielleicht wird im Bistum Aachen das neue Motu proprio Papst Franziskus
als erstes angewendet. Dann wird möglicherweise nicht nur Georg Kerkhoff aus dem priesterlichen Dienst entlassen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  2. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  3. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  4. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  7. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  8. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  9. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  10. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  11. Das Herz des Pontifikats
  12. Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“
  13. Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst
  14. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  15. „Hi Jesus, ich bin heute so erschöpft!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz