Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Vatikan beklagt Diskriminierung von Christen in Europa

9. Juni 2016 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei OSZE: Antichristliche Gefühle scheinen das letzte noch allgemein akzeptierte Vorurteil zu sein“ und erhalte „offenbar weniger Aufmerksamkeit als andere Formen der Intoleranz“.


Rom (kath.net/RV)
Der Vatikan beklagt „einen generellen Anstieg an Rassismus und Intoleranz in Europa“. Das sagte der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhls bei der OSZE, Janusz Urbanczyk, am Donnerstag vor dem Ständigen Rat des Verbands wie "Radio Vatikan" berichtet.


Neben Antisemitismus und der „Diskriminierung von Muslimen“ erwähnte er auch „Intoleranz und Diskriminierung gegenüber Christen, ob sie nun in der Mehr- oder in der Minderheit sind“.

„Antichristliche Gefühle scheinen das letzte noch allgemein akzeptierte Vorurteil zu sein“, betonte Urbanczyk. Weil das Christentum die Religion Nummer eins in Europa sei, erhalte dieses Vorurteil „offenbar weniger Aufmerksamkeit als andere Formen der Intoleranz“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  10. Juni 2016 
 

Gott sei Dank!

Dem Vatikan ist es nicht entgangen, dass in Europa und auch in anderen, insbesondere modernen Ländern ein regelrechter "Antireligösismus" herrscht. Sein Ursprung ist immer derselbe und er richtet sich gegen alle monotheistischen und etablierten Weltreligionen.

Der Vatikan wird sicher noch etwas weiter denken und sich die Frage stellen, ob er nicht in absehbarer Zeit seinen Standort wechseln sollte oder muss. Sind Rom und Europa noch der richtige Ort für den Papstsitz? Ich denke nicht und vermute, dass sich der Vatikan demnächst auf die Suche nach einer neuen Heimat in der Welt machen wird. Südamerika dürfte dabei ein wichtiger Kanditat sein.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  2. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  5. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  6. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  7. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  8. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
  9. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  10. London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz