Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Göttweiger Abt: Kurz-Kritiker sind "kurzsichtig"

21. Juni 2016 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Columban Luser in NÖN-Kommentar: Vorschläge des Außenministers helfen, Migrationsproblem "langfristig und nachhaltig zu bewältigen"


St. Pölten (kath.net/KAP) Unterstützung für die Flüchtlingspolitik von Minister Sebastian Kurz hat der Göttweiger Abt Columban Luser signalisiert. Die Vorschläge des VP-Politikers könnten durchaus dabei helfen, "das Problem des Migrationsstroms langfristig und nachhaltig zu bewältigen" und widersprächen dabei nicht dem "Geist des Evangeliums, wo die Kinder des Lichts ausdrücklich zur Klugheit gemahnt werden und nicht nur zur Barmherzigkeit", schrieb er in einem Kommentar in den "Niederösterreichischen Nachrichten" (NÖN, Dienstag). Angesichts kirchlicher Kurz-Kritiker frage er sich: "Wer ist da wirklich kurz-sichtig?"


Luser bezog sich auf eine Ansprache des Außenministers beim "Europaforum Wachau" Anfang Juni in Stift Göttweig. Eine Willkommens- und Einladungspolitik mit unbegrenzter Aufnahme von Flüchtlingen würden Österreich bald überfordern und den sozialen Frieden gefährden, gab der Abt Inhalte der Rede wieder. Kurz' Lösungsvorschlag dafür umfasse u.a. die humanitäre Hilfe vor Ort, legale Migrationsrouten, Resettlement-Programme, Unterstützung der Ärmsten der Armen für neue Perspektiven in Europa und geordnete Einwanderung; der Außenminister agierte damit "ganz im Sinn der Genfer Flüchtlingskonvention".

Kurz habe zudem für eine "europäische Lösung" geworben, "die mehr sein muss als nur die Verteilung in Europa" so der Ordensmann. Es sei nämlich eine Täuschung, angesichts einer stark wachsenden Bevölkerung in Afrika von einem nachlassenden Migrationsdruck auszugehen. Vielmehr sei ein Vielfaches des derzeitigen Ausmaßes zu erwarten.

Archivfoto: 2015 begegnete Außenminister Kurz dem Papst


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  23. Juni 2016 
 

Seid barmherzig wie euer Vater im Himmel ...

Bitte nicht Luser gegen Landau ausspielen! Wenn der Caritaspräsident aufhört, für die Schwachen und Notleidenden das Wort zu ergreifen und alles zu tun, um zur Hilfe für Menschen in Not aufzurufen, wer dann!
Wenn wir als Katholiken Abt gegen Caritaspräsident ausspielen, wird das viele freuen und niemand nützen.
Der Aufruf zur Klugheit widerspricht in keiner Weise dem Aufruf zur Barmherzigkeit - "seid vollkommen (barmherzig) wie euer himmlischer Vater" - Auch ein Aufruf aus der Hl. Schrift.
Außerdem: So sehr Außenminister Kurz in vielem Recht zu geben ist, "Internierungslager" halte ich nicht für eine menschenwürdige und gottgewollte Art der Unterbringung von Flüchtlingen! Wer da noch applaudieren kann ....


1
 
  22. Juni 2016 
 

Bravo, hw. Herr Abt!

Ich habe den Link zur Original-NÖN-Seite mit dem Beitrag von Abt Columban Luser schon an einige kirchliche "Stellen" weitergeleitet, die sich die Meinung dieses prominenten Kirchenmannes zu Herzen nehmen mögen. Ein besonderer "Adressat" der Ausführungen von Abt Columban ist wohl Caritas-Präsident Msgr. Landau.
Jedenfalls bin ich nun erst recht stolz darauf, dass ich schon des Öfteren an Exerzitien etc. im Stift Göttweig teilgenommen habe!


2
 
 Wiederkunft 21. Juni 2016 
 

Danke

Danke lieber Abt Columban Luser, endlich ein mutiger Kirchen Mann. Ich kenne ihn persönlich, und weis Gott ist mit ihm!!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
  8. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  9. Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
  10. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Das Wunder des Karol Wojtyła
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz