Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Abtreibung – und was dann?
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  7. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  10. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  11. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  12. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  13. Vatikan fordert Ende der Spirale aus Hass und Gewalt im Nahen Osten
  14. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  15. Theologin: Eucharistie vereint, heilt und verwandelt

Gianna Jessen über Papst Franziskus: ‚Ich bin so wütend!’

24. Juni 2016 in Weltkirche, 139 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er habe in manchen eheähnlichen Gemeinschaften viel Treue gesehen und sei sich sicher, dass es ‚echte Ehen’ seien, sagte Papst Franziskus. Gianna Jessen, die sich für die außereheliche Enthaltsamkeit einsetzt, ist darüber empört.


Rom (kath.net/LSN/jg)
Die bekannte Lebensschützerin Gianna Jessen ist über die jüngsten Aussagen von Papst Franziskus zum außerehelichen Zusammenleben entrüstet. „Ich bin so wütend“, schreibt Jessen, die ihre eigene Abtreibung überlebt hat, über die Ansicht des Papstes, dass manche Paare die ohne Ehe zusammenleben würden „echte Ehen“ führen würden.

„Ich habe viel Treue in diesen eheähnlichen Gemeinschaften gesehen und ich bin mir sicher das ist eine echte Ehe, sie haben die Gnade einer echten Ehe aufgrund ihrer Treue“, sagte Franziskus am 16. Juni im Rahmen eines Pastoralkongresses für Familien der Diözese Rom. Bei derselben Veranstaltung hatte er auch die These vertreten, die meisten sakramentalen Ehen seien ungültig. Auch diese Aussage hat viel Aufsehen erregt. Kath.net hat hier berichtet.


Neben dem Lebensschutz ist die voreheliche Enthaltsamkeit ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit von Gianna Jessen. Sie spricht häufig vor Jugendlichen, um diese davon zu begeistern bis zur Ehe zu warten. Was der Papst „Zusammenleben“ und „echte Ehe“ nenne, würde Jesus als „Unzucht“ bezeichnen, ist Jessen überzeugt. „Ich habe eine Frage an Papst Franziskus. Ist meine Jungfräulichkeit ohne Wert? Spielen die hohen Kosten des Kampfes für die wahre Liebe, der oft Anlass zu Verspottung ist, für ihn keine Rolle?“, schreibt Jessen weiter auf ihrer Facebook-Seite.

„Ich bin mit 39 Jahren Jungfrau“, sagt die unverheiratete Gianna Jessen. „Ich habe den Herrn mit meinem Körper geehrt“, ergänzt sie. Der Papst habe sich mit dieser Aussage über die Reinheit lustig gemacht, kritisiert sie. Das betreffe nicht nur Männer und Frauen, die auf einen Partner warten, der ihre Enthaltsamkeit schätzt, sondern auch für Priester, die lebenslange Abstinenz gelobt haben. „Wäre ich ein Priester, wäre ich empört“, sagt Jessen gegenüber LifeSiteNews.

Zeugnis von Gianna Jessen vor dem US-Kongress über ihre eigene Abtreibung, die sie überlebte



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  2. Die drei schlechtesten Gründe um zu heiraten
  3. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  4. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  5. Lebenslänglich für zwei Menschen
  6. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  7. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  8. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  13. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz