Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Franziskus: 'Sie fahren fort, Heiligkeit, der Kirche zu dienen'

28. Juni 2016 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ansprache von Papst Franziskus zum 65. Jahrestag der Priesterweihe von Papst em. Benedikt XVI. - In voller Länge - VIDEO


Vatikan (kath.net) kath.net dokumentiert die Ansprache von Papst Franziskus zur 65. Jahrestag der Priesterweihe von Papst em. Benedikt XVI. in einer eigenen Übersetzung:

Heiligkeit,

heute feiern wir die Geschichte einer Berufung, die vor 65 Jahren mit ihre Priesterweihe im Dom zu Freising am 29. Juni 1951 begonnen hat. Doch was ist der Grundton, der diese lange Geschichte durchdringt und der sie von jenem ersten Anfang an bis heute immer mehr beherrscht?

In einer der vielen Seiten, die Sie dem Priestertum widmen, unterstreichen Sie, wie in der Stunde der endgültigen Berufung des Simon Jesus ihn anblickt und ihn im Grunde nur eines fragt: „Liebst du mich?“ Wie schön und wahr ist dies! Denn hier ist es, sagen Sie, in jenem „liebst du mich“, dass der Herr das Weiden gründet, denn nur wenn die Liebe zum Herrn gegeben ist, kann er durch uns weiden: „Herr, du weißt alles, du weißt, dass ich dich liebe“ (Joh 21, 15-19). Das ist der Ton, der ein ganzes Leben beherrscht, das im priesterlichen Dienst und der im Dienst der wahren Theologie aufgeht, die Sie nicht zufällig als „die Suche nach dem Geliebten“ definiert haben. Das ist es, was Sie immer bezeugt haben und noch heute bezeugen: dass das Entscheidende unserer Tage – der Sonne und des Regens –, jenes, mit dem allein auch der ganze Rest kommt, darin liegt, dass der Herr wirklich gegenwärtig ist, dass wir nach ihm verlangen, dass wir ihm innerlich nahe sind, dass wir ihn lieben, dass wir wirklich zutiefst an ihn glauben und ihn im Glauben wahrhaft lieben. Dieses wahre Lieben ist es, das uns wirklich das Herz erfüllt, dieses Glauben ist es, das uns sicher und ruhig auf den Wassern gehen lässt, auch mitten im Sturm, wie dies dem Petrus geschah. Dieses Lieben und dieses Glauben ist es, das es uns gestattet, in die Zukunft nicht voll Angst oder Nostalgie zu blicken, sondern mit Freude, auch in den nunmehr fortgeschrittenen Jahren unseres Lebens.


Und so, gerade indem Sie heute auf intensive und helle Weise das einzig wirklich Entscheidende leben – den Blick und das Herz zu Gott gewandt –, fahren Sie, Heiligkeit, fort, der Kirche zu dienen, Sie hören nicht auf, wirklich kraftvoll und weise zu ihrem Wachstum beizutragen. Und sie tun dies von jenem kleinen Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan aus, das so zeigt, dass es alles andere ist als eine jener vergessenen Ecken, in die die Wegwerfkultur von heute Menschen auszugrenzen tendiert, wenn mit dem Alter ihre Kräfte weniger werden. Das Gegenteil ist der Fall. Und erlauben Sie es bitte, dass das kraftvoll Ihr Nachfolger sagt, der Franziskus als einen Namen gewählt hat! Franziskus! Denn der geistliche Weg des heiligen Franziskus beginnt in San Damiano, doch der wahrhaft geliebte Ort, das pulsierende Herz des Ordens, wo er ihn gründete und wo er schließlich sein Leben Gott zurückgegeben hat, war die Porziuncula, „der kleine Teil“, die kleine Ecke bei der Mutter der Kirche; bei Maria, die durch ihren so festen Glauben und durch ihr intensives Leben ganz aus der Liebe und in der Liebe mit dem Herrn alle Generationen selig nennen werden. So hat die Vorsehung gewollt, dass Sie, lieber Mitbruder, an einen sozusagen „franziskanischen“ Ort gelangen, aus dem Ruhe, Frieden, eine Kraft, ein Vertrauen, eine Reife, ein Glaube,, eine Hingabe und eine Treue strömen, die mir so gut tun und mir und der ganzen Kirche Kraft schenken. Und ich erlaube mir auch zu sagen, dass von Ihnen ein gesunder und freudiger Sinn für Humor kommt.

Der Glückwunsch, mit dem ich abschließen möchte, ist daher ein Glückwunsch, den ich an Sie zusammen mit uns allen und der ganzen Kirche richte: Sie, Heiligkeit mögen fortfahren können, die Hand des barmherzigen Gottes zu spüren, der Sie trägt. Sie mögen die Liebe Gottes erfahren und bezeugen. Mit Petrus und Paulus mögen Sie weiter in großer Freude jubeln, währen Sie hin zum Ziel des Glaubens gehen (vgl. 1 Petr 8,9-9, 2 Tim,4).

Papst em. Benedikt XVI. - Seine Ansprache bei der Feierlichkeit im Vatikan anlässlich seines 65. Priesterjubiläums


Papst em. Benedikt XVI. und Papst Franziskus - Feierlichkeit im Vatikan anlässlich des 65. Priesterjubiläums von Benedikt XVI. in voller Länge



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz