Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Zunehmend Konflikte mit Häftlingen aus Nordafrika in NRW-Gefängnissen

19. Juli 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nordrhein-westfälischer Justiziminister (SPD) informiert Landtag: Bei Maghreb-Häftlingen seien «forderndes Auftreten» sowie «Respektlosigkeit» und das «Nichtbefolgen von Anweisungen» besonders gegenüber weiblichem Anstaltspersonal zu beobachten.


Düsseldorf (kath.net/KNA) Im nordrhein-westfälischen Strafvollzug gibt es zunehmende Konflikte mit Häftlingen aus den nordafrikanischen Maghreb-Staaten. Neben Verständigungsschwierigkeiten sei bei ihnen «Respektlosigkeit» und das «Nichtbefolgen von Anweisungen» besonders gegenüber dem weiblichen Anstaltspersonal zu beobachten, teilte NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Montag dem Landtag in Düsseldorf mit. Auffällig sei auch das «fordernde Auftreten» dieser Gefangenen mit der Androhung von Selbstverletzungen und Suizid. Deshalb müssten sie «überproportional häufig» in besonders gesicherten Hafträumen untergebracht werden. Ähnliches hatten Anfang des Monats Vollzugsbeamte aus Niedersachsen berichtet.


In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl der Häftlinge aus Algerien, Marokko und Tunesien laut Kutschaty in den NRW-Gefängnissen von 227 auf 346 an. Dies entspricht einer Steigerung von über 50 Prozent. Die Haftanstalten klagten bei diesen Inhaftierten vor allem über eine «fehlende Akzeptanz gegenüber gesetzlichen Vorgaben, Normen und Regeln», so der Minister. Es gebe «generell dissoziale Verhaltensweisen».

Häufig bestehe bei den nordafrikanischen Gefangenen eine Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit, erklärte der Minister. Immer wieder komme es zu «handgreiflichen Aggressionen» und Übergriffe aus Bedienstete. Schwierigkeiten gebe es auch bei der Wiedereingliederung nach der Haft, da den Migranten oft der «soziale Empfangsraum fehle», weil ihre Familien im Herkunftsland lebten.

Kutschaty räumte auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Opposition ein, dass Probleme mit Inhaftierten aus den Maghreb-Staaten in der Vergangenheit immer wieder in Vollzugskonferenzen und mit Anstaltsbeiräten erörtert worden seien. Zudem sei das Thema Umgang mit muslimischen und arabischstämmigen Häftlingen Thema bei der jüngsten Dienstbesprechung der Inspektoren für Sicherheit und Ordnung in den Justizvollzugsanstalten gewesen. Die Zahl der arabischsprachigen Strafvollzugsbediensteten sei seit 2010 von 2 auf 14 Beamte angestiegen.

Auch der Verband Niedersächsischer Justizvollzugsbediensteter hatte Anfang des Monats über Probleme mit Gefangenen aus Nordafrika berichtet. «Das äußert sich in Beleidigungen oder vor die Füße spucken», sagte der Vorsitzende Uwe Oelkers in einem Interview. Weibliche Vollzugsbeamte würden nicht anerkannt. «Oftmals muss ein Mann die Anordnungen wiederholen, damit auch Folge geleistet wird.»

Foto: NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD)


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto (c) JustizNRW


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Michmas 21. Juli 2016 
 

Unser

lieberaler Vollzug!!!


0
 
 rosenkranzbeter 19. Juli 2016 
 

Abschieben, sofort abschieben!

Wer unsere Rechtsordnung und unsere gewachsene gesellschaftliche Ordnung so mißachtet, muss ja nicht bei uns leben.
Das kann nur heißen: spätestens nach der Entlassung in Abschiebe haft. Diese Männer wollen sich ja gar nicht integrieren lassen. Also, warum sollen wir sie weiter zwingen, hier bei uns zu leben.


4
 
 Chris2 19. Juli 2016 
 

Und wie putzig:

"Oftmals muss ein Mann die Anordnungen wiederholen, damit auch Folge geleistet wird." Wow, so schindet man Eindruck bei "schweren Jungs" und "Gotteskriegern" und erhöht die Mitarbeiterinnenzufriedenheit sicherlich auch enorm. Nix da: Wer nicht folgt, kriegt keinen Nachtisch (Liste beliebig erweiterbar). Mein Gott, was muss (nach Würzburg gestern) denn noch alles passieren, bis wir aufwachen?


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz