![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Genderismus in keiner Sprache so heftig betrieben wie im Deutschen21. Juli 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Experten kritisieren sprachliche Auswüchse dieser Ideologie Erlangen/Köthen (kath.net/idea) Scharfe Kritik an Auswüchsen des Genderismus in der deutschen Sprache haben Experten geübt. Sie äußerten sich auf dem Köthener Sprachtag, wie die Zeitung Deutsche Sprachwelt (Erlangen) berichtet. Der Genderismus behauptet, dass es nicht nur Mann und Frau gebe, sondern zahlreiche geschlechtliche Orientierungen. Hinter dem sogenannten Gender-Deutsch steht der Versuch, Diskriminierungen der Geschlechter in der Sprache zu verhindern. Die Sprachwissenschaftlerin Annelies Glander (Wien) sagte, der Genderismus werde in keiner Sprache so heftig betrieben wie im Deutschen und dies militant von Frauen. Es gebe keine Universität mehr ohne einen Lehrstuhl für Gender-Studien. Der Autor des Buches Werden alle Menschen Schwestern?, Norbert Dörner (Hannover), nannte Beispiele für den Irrsinn des Genderns. Dazu gehöre die politisch-korrekte Straßenverkehrsordnung, in der die Fußgänger den zu Fuß Gehenden weichen mussten. Statt von Studentenfutter spreche man jetzt von Studierendenfutter. Auffallend sei jedoch, dass negativ besetzte Ausdrücke wie Taschendieb und Terrrorist nicht gegendert würden. Laut Dörmer steht hinter der Gender-Ideologie der Versuch, den geschlechtslosen, austauschbaren, manipulierbaren Menschen zu formen. Hinter der Gendersprache steht eine Gleichheitsreligion Der Vorsitzende des Bürgerrechtsvereins AGENS, Eckhard Kuhla (Syke bei Bremen), vertrat die Ansicht, dass hinter der Gendersprache eine Gleichheitsreligion stehe. Deren Ziel sei eine Gesellschaft ohne Individualitäten, ohne Differenzen in einer spannungsfreien Harmonie. Zu den Interessengruppen, die die Gendersprache für ihre Zwecke nutzen wollten, gehöre die Homosexuellen-Lobby. Kuhla rief dazu auf, sich gegen das Gender-Deutsch zu wehren. Der Sprachtag findet jedes Jahr im anhaltischen Köthen statt. Ausrichter ist die Neue Fruchtbringende Gesellschaft. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Sprache als Amts-, Kultur-, Landes- und Wissenschaftssprache zu pflegen, zu schützen und weiterzuentwickeln. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |