![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indischer Bundesstaat verbannt Messwein - Kirche empört27. Juli 2016 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Regierungsvertreter klar: «Alle Arten von Alkohol sind im Bundesstaat verboten. Und die Verwendung von Messwein durch die Kirche verstößt gegen dieses Gesetz.» Patna (kath.net/KNA) Der indische Bundesstaat Bihar hat der katholischen Kirche die Verwendung von Messwein im Gottesdienst untersagt. Andernfalls verstoße die Kirche gegen das seit Anfang April geltende komplette Alkoholverbot in Bihar, betonten Regierungsvertreter laut einem Bericht des asiatischen katholischen Pressedienstes Ucanews (Montag). Zunächst hatte die Regierung des Bundesstaats der katholischen Kirche noch erlaubt, Wein für die Heilige Messe zu nutzen. Doch jetzt stellte ein Regierungsvertreter klar: «Alle Arten von Alkohol sind im Bundesstaat verboten. Und die Verwendung von Messwein durch die Kirche verstößt gegen dieses Gesetz.» Jesuit Francis Thattaparambil, der für das kirchliche Weingut in der Erzdiözese Patna verantwortlich ist, sagte: «Ich rechne damit, dass nun jederzeit Offizielle kommen und das Weingut schließen werden.» Das von Jesuiten betriebene Weingut habe seit mehr als 50 Jahren mit einer gesetzlichen Erlaubnis Wein hergestellt, so Thattaparambil. Pater Devasia Mattathilany, Sprecher der Erzdiözese, will nun an die Regierung appellieren, das Verbot zu überdenken. Messwein sei «ein integraler Bestandteil der Liturgie». Als Messwein wird der aus Trauben gewonnene Wein bezeichnet, der in der katholischen Eucharistiefeier, beim Abendmahl der Protestanten oder in der Heiligen Liturgie der Ostkirchen Verwendung findet. Ausgehend vom letzten Abendmahl Jesu werden nach katholischer und orthodoxer Lehre in der Liturgie Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt. Die katholische Kirche stellt seit Jahrhunderten strenge Anforderungen an die Qualität dieses Weines. Im Kirchenrecht heißt es: «Der Wein muss naturrein und aus Weintrauben gewonnen sein und darf nicht verdorben sein.» (Canon 924). Der an Nepal grenzende nordostindische Bundesstaat Bihar zählt rund 104 Millionen Einwohner. Der Hauptteil der Bevölkerung sind Hindus. Muslime machen die verbleibenden rund 17 Prozent aus. Christen sind eine verschwindend kleine Minderheit. Der für den Alkoholverbots-Erlass verantwortliche Regierungschef Nitish Kumar gilt als Vegetarier, Nichttrinker und Nichtraucher. (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIndien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |