Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Papst nimmt an internationalem Friedenstreffen in Assisi teil

19. August 2016 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan bestätigt Reise von Franziskus am 20. September - Von der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio organisiertes Weltfriedensgebet findet heuer zum 30. Mal statt


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus reist am 20. September zum Weltfriedenstreffen nach Assisi. Der Papst werde zum 30. Jubiläum der Veranstaltung in die umbrische Stadt kommen, bestätigte der vatikanische Pressesaal am Donnerstagabend mit einer knappen Mitteilung entsprechende Medienberichte. In den vergangenen Tagen hatte es bereits häufiger Spekulationen über eine mögliche Teilnahme des Papstes an dem insgesamt dreitägigen Friedenstreffen (18. bis 20. September) gegeben, die der Vatikan jedoch nicht kommentiert hatte.


Das von der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio organisierte Weltfriedenstreffen steht in diesem Jahr unter dem Leitwort "Durst nach Frieden". 1986 hatte Papst Johannes Paul II. (1978-2005) die Vertreter anderer christlicher Kirchen und Religionen erstmals zu einem Gebetstreffen nach Assisi eingeladen. Danach veranstaltete die Gemeinschaft jährlich an wechselnden Orten in eigener Regie eine ähnliche Zusammenkunft.

Am 9. Jänner 1993 lud Johannes Paul II. zu einem Gebet für den Frieden auf dem Balkan nach Assisi ein, dann unter dem Eindruck der Anschläge vom 11. September 2001 am 24. Jänner 2002. Ein viertes Assisi-Treffen fand am 27. Oktober 2011 auf Initiative von Benedikt XVI. (2005-2013) statt. Unabhängig davon hielt Sant'Egidio in jenem Jahr vom 11. bis 13. September ein internationales Friedensgebet in München.

Papst Franziskus hatte erst am 4. August Assisi besucht, zum 800. Jahrestag des sogenannten "Perdono di Assisi" (Vergebung von Assisi) - eines Ablasses, den der Heilige Franz von Assisi (1182-1226) für die Portiuncula-Kapelle in der Basilika Santa Maria degli Angeli erwirkt hatte. Der Papst suchte die Kirche zum Gebet auf und nahm auch spontan etlichen Gläubigen die Beichte ab. Bei dem zweistündigen Besuch waren auch die Imame von Assisi und dem nahe gelegenen Perugia zugegen.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Assisi

  1. Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober
  2. Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Papst-Reise nach Assisi
  3. Papst reist im August nach Assisi
  4. Papst isst mit Armen und erinnert an Hilfe für verfolgte Juden
  5. Papst Franziskus in Assisi – Vatikan veröffentlicht Programm
  6. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  7. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  8. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  9. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  10. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz