![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bätzing will Versöhnung zwischen Tebartz-van Elst und Bistum7. September 2016 in Deutschland, 29 Lesermeinungen Laut Bätzing, der am 1. Juli von Papst Franziskus zum Bischof von Limburg ernannt wurde, gab es danach zwischen ihm und Tebartz-van Elst schriftlichen Kontakt. Man habe ein Treffen «ins Auge gefasst». Limburg (kath.net/KNA) Der künftige Limburger Bischof Georg Bätzing hofft auf eine Versöhnung zwischen seinem Amtsvorgänger Franz-Peter Tebartz-van Elst und dem Bistum Limburg. In den jetzt zweieinhalb Jahren seit dem Rücktritt von Tebartz-van Elst sei es dazu noch nicht gekommen, sagte der bisherige Trierer Generalvikar vor Journalisten in Limburg kurz vor seiner Bischofsweihe und Amtseinführung am übernächsten Sonntag. Er kündigte an, Schritte hin zu einer Versöhnung gehen zu wollen. Laut Bätzing, der am 1. Juli von Papst Franziskus zum Bischof von Limburg ernannt wurde, gab es danach zwischen ihm und Tebartz-van Elst schriftlichen Kontakt. Man habe ein Treffen «ins Auge gefasst». Bisher, so der 55-Jährige, seien längst noch nicht alle Wunden aus der Amtszeit seines Vorgängers verheilt. Viele Mitarbeiter, viele Menschen im Bistum seien durch das Agieren von Tebartz-van Elst verletzt und verwundet. Tebartz-van Elst ist seit März 2015 im Vatikan tätig als «Delegat für Katechese» im Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung. Am 26. März 2014 hatte der Papst seiner Bitte um Entpflichtung vom Limburger Bischofsamt entsprochen. Zu den Ursachen gehörte eine von vielen als autoritär empfundene Amtsführung sowie eine Empörungswelle über die enorm gestiegenen Baukosten für das Bischofshaus auf dem Limburger Domberg in Höhe von rund 31 Millionen Euro und deren Verschleierung. Hessischer Rundfunk: Zukünftiger Limburger Bischof Bätzing besucht Amtssitz - ´Sich vielleicht nicht zu dick machen´ (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Limburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |