Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. "Die Macht der Dummheit"
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Aktionstag für verfolgte Christen in Augsburg

9. September 2016 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirche in Not erwartet zum Aktionstag einen besonderen Gast: Pater Jacques Mourad war von der islamistischen Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) entführt worden, ihm gelang die Flucht.


Augsburg (kath.net/KIN) Am Sonntag, dem 18. September 2016, lädt der deutsche Zweig des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu einem Aktionstag für verfolgte Christen nach Augsburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 13:45 Uhr im Haus St. Ulrich (Kappelberg 1, 86140 Augsburg).

Dazu wird ein hochrangiger Gast erwartet: Pater Jacques Mourad (Archivfoto) ist Prior des Klosters Mar Elian in Syrien. Im Mai 2015 wurden er und seine Mitbrüder mit über 100 Gemeindemitgliedern von Kämpfern der islamistischen Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) entführt und gefangen gehalten. Sein Kloster wurde bis auf die Grundmauern zerstört. Erst nach über fünf Monaten gelang Pater Mourad die Flucht. Das Schicksal des Ordensmannes hat der Schriftsteller Navid Kermani in seiner Rede bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels im Oktober 2015 aufgegriffen und deutschlandweit bekannt gemacht.


Pater Jacques Mourad hält sich zurzeit in Rom auf und setzt alles daran, sein zerstörtes Kloster wieder aufzubauen. „Kirche in Not“ unterstützt ihn dabei. Der Nahost-Experte des Hilfswerks, Andrzej Halemba, war kurz nach der Befreiung vom IS zusammen mit einer Delegation der russischen orthodoxen Kirche vor Ort. Halemba wird im Interview seine Eindrücke aus Syrien schildern und aktuelle Hilfsprojekte von „Kirche in Not“ im Nahen Osten vorstellen. Der Menschenrechtsexperte von „Kirche in Not“, Berthold Pelster, wird anschließend weitere Länder in den Blick nehmen, in denen Christen besonders diskriminiert und verfolgt werden.

Gegen 16:00 Uhr ziehen die Teilnehmer des Aktionstages gemeinsam zum Rathausplatz, wo „Kirche in Not“ ab 16:30 Uhr zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, dem Assyrischen Mesopotamien-Verein, der Diözese Augsburg, der Evangelischen Allianz, dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat, dem Suryoye Kultur- und Sportverein und der syrisch-orthodoxen Kirche Augsburg zu einer öffentlichen Kundgebung einlädt. Hauptredner auf der Kundgebung wird der Vizepräsident des Deutschen Bundestags, Johannes Singhammer, sein. Auf der Kundgebung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Kurt Gribl werden auch Pater Jacques Mourad und Andrzej Halemba sprechen.

Ein Schweigemarsch wird gegen 17:30 Uhr zum Augsburger Dom führen, wo Bischofsvikar Prälat Bertram Meier ab 18:00 Uhr eine ökumenische Kreuzwegandacht in den Anliegen verfolgter und diskriminierter Christen weltweit leiten wird. Der katholische Sender „Radio Horeb“ wird die Gebetszeit bundesweit live übertragen.

Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Zu den Programmpunkten im Haus St. Ulrich bittet „Kirche in Not“ aus organisatorischen Gründen um eine formlose Anmeldung bei:

KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62
81545 München
Telefon: 089 / 64 24 888 – 0
Fax: 089 / 64 24 888 50
E-Mail: [email protected]

Pater Jacques Mourad feiert die heilige Messe im Kloster Mar Elian


Foto (c) KIRCHE IN NOT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  9. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  10. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz