Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. R.I.P. Franziska
  6. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  7. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet

Gänswein: Kardinal Marx möge vor seiner eigenen Tür kehren!

13. September 2016 in Aktuelles, 51 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Privatsekretär Benedikts XVI. reagiert auf eine Kritik des Münchner Kardinals Marx im Jahr 2013, wonach die „Hofhaltung“ Benedikts zu pompös gewesen sei.


München (kath.net) Über eine deutliche Reaktion auf eine Bemerkung des Münchner Kardinals Reinhard Marx seitens des Kurienerzbischofs Georg Gänswein (Archivfoto) berichtet der „Bayrische Rundfunk“. Der Münchner Erzbischof Marx habe 2013 deutliche Kritik an der „Hofhaltung“ von Papst Benedikt XVI. geäußert. Gänswein, der seit Jahren Privatsekretär des inzwischen emeritierten Papstes ist, sagte nun nach Angaben des BR bei der Präsentation des Buches „Letzte Gespräche“ von Benedikt XVI. und Peter Seewald, dass Kardinal Marx vor seiner eigenen Tür kehren solle, die Bemerkungen des Kardinals seien „zumindest verwunderlich“, so fasste der BR zusammen.

Inzwischen ist die Reaktion Gänsweins im Wortlaut auffindbar. Der Kurienerzbischof hatte auf die Frage eines Journalisten geantwortet. Benedikt habe, als er zuerst von der Kritik des Münchner Kardinal erfahren habe, mit „purer Verwunderung“ reagiert. Gänswein sagte weiter im Blick auf Marx: „Man muss vorsichtig sein mit Behauptungen oder mit Bewertungen, a) wenn man die Situation nicht so gut kennt und b) wenn man dann selber mal die eigene Tür aufmacht.“.


Auch im Buch selbst wird die Kritik von Kardinal Marx aufgegriffen. Peter Seewald erwähnt im Gespräch mit dem emeritierten Papst „eine Diskussion über den päpstlichen Haushalt“ nach dem Rücktritt Benedikts. Wörtlich sagte Seewald: „Dem Münchner Kardinal Marx war plötzlich aufgefallen, dass die »Hofhaltung« im Vatikan viel zu pompös sei. War das auch Ihr Eindruck?“.

Benedikt XVI. antwortete darauf: „Überhaupt nicht, nein.“ Er und seine Familie hätten „immer sehr einfach gelebt, schon von meiner Herkunft her“. Er sei, „wie man so sagen würde, Hufschlagler [die Leute aus dem Ort Hufschlag, dem Wohnort Ratzingers als Kind und Jugendlicher], schon von daher kann ich nicht Hofstil betreiben.“ Ausdrücklich stellte Benedikt XVI. klar: „Was den Kardinal zu seiner Bemerkung veranlasste, weiß ich nicht.“

Bayrischer Rundfunk - Marx habe an Benedikt seinerzeit übertriebene ´Hofhaltung´ kritisiert. Gänswein: Marx soll vor seiner eigenen Tür kehren!


Palais Holnstein (früheres Adelspalais), Dienstsitz und Wohnung der Münchner Kardinäle, wird seit 2012 nach umfangreicher Renovierung wieder genutzt


Traunstein/Hufschlag: In diesem Bauernhaus wohnte Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. in seiner späteren Kindheit (ab 1937) mit Eltern und Geschwistern


Das lesenswerte Vorwort von Peter Seewald zu seinem Interviewband mit Papst em. Benedikt XVI. auf kath.net in voller Länge!

kath.net-Buchtipp!
Letzte Gespräche
Von Benedikt XVI.; Peter Seewald
Hardcover, 288 Seiten
2016 Droemer/Knaur
ISBN 978-3-426-27695-2
Preis 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Archivfoto (c) Paul Badde


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  4. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  5. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  6. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  7. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  8. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  9. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  10. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. R.I.P. Franziska
  3. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  4. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Plant Stille ins Leben ein!
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  12. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  13. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz