Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Papst: Synode 2018 hat Thema 'Jugend, Glaube und Berufung'

6. Oktober 2016 in Weltkirche, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Vorfeld gab es Berichte, dass in der Weltbischofssynode 2018 auch um Priesterberufung und Zölibat gehen könnte


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat eine weltweite Bischofssynode zum Thema Jugend, Glaube und Berufungsfindung angekündigt. Wie das vatikanische Presseamt am Donnerstag mitteilte, soll das Treffen im Oktober 2018 im Vatikan stattfinden. Das Thema sei nach ausführlichen Beratungen mit den Bischofskonferenzen, den Patriarchen der katholischen Ostkirchen und den Ordensoberen festgelegt worden, heißt es. Es handelt sich um die 15. Vollversammlung der Bischofssynode.

Das Thema verstehe sich als Fortsetzung der Familiensynoden 2014 und 2015, heißt es. Dabei solle es um die Begleitung junger Katholiken zu Reife und um den Prozess der Entscheidung bzw. der Unterscheidung der Lebenswege gehen. Ziel sei es, dass die jungen Menschen entdecken, was ihr Lebensprojekt ist und sie dieses mit Freude annehmen und realisieren. Weiter gehe es um die Öffnung für die Begegnung mit Gott und mit den Menschen und ein aktives Leben in Kirche und Gesellschaft.


Die 15. Synoden-Vollversammlung muss jetzt statutengemäß von dem 2015 neu gebildeten Rat der Bischofssynode vorbereitet werden. In den Rat waren für jeden Kontinent drei Mitglieder ernannt worden - für Europa etwa der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn, der Londoner Erzbischof Kardinal Vincent Nichols und der Erzbischof von Chieto-Vasto in Italien, Bruno Forte. Der Rat der Bischofssynode hatte dem Papst nach einem Treffen im April mehrere Themenvorschläge für die nächste Vollversammlung unterbreitet.

Der britische Vatikanist Austen Ivereigh, ehemaligen Pressesprecher von Kardinal Cormac Murphy-O'Connor und jetziger Mitarbeiter für die katholische Bostoner Online-Zeitung "Crux", hatte im August in einem viel beachteten Aufsatz "Next synod likely to focus on ordaining married men" (Nächste Synode konzentriert sich wahrscheinlich auf die Weihe verheirateter Männer) Signale aufgelistet, dass es in der Synode 2018 auch um Priesterberufung und Zölibat gehen könnte. Ivereigh erwähnte in diesem Zusammenhang Vorschläge des österreichischen Missionsbischofs Erwin Kräutler undn des brasilianischen Theologen Antonio Jose de Alameida, für die sich der Papst sehr interessiere. Alameida wiederum sei ein Vertrauter von Kardinal Claudio Hummes, eines Franziskaners, auf dessen Anregung hin Jorge Mario Bergoglio im Konklave 2013 den Namen "Franziskus" gewählt habe.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  2. "Gott will ALLES von uns haben!"
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  8. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  9. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  10. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz