Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

USA: 52 Prozent der Katholiken wählten Trump

9. November 2016 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei den weißen evangelikalen Wählern erreichte Trump sogar die höchste Zustimmungsrate eines republikanischen Kandidaten seit 2004


Washington (kath.net/KAP) Den Exit-Polls zufolge haben 52 Prozent der US-Katholiken am Dienstag Donald Trump gewählt und 45 Prozent: Das berichten US-Medien am Mittwoch. Bei den weißen evangelikalen Wählern erreichte Trump demnach sogar die höchste Zustimmungsrate eines republikanischen Kandidaten seit 2004. Trotz der Vorbehalte, die viele evangelikale und republikanische Führer im gegenüber zum Ausdruck brachten, gaben 81 Prozent der weißen evangelikalen Christen ihren Stimmzettel für den umstrittenen Immobilienmogul ab. Hillary Clinton erhielt demgegenüber nur 16 Prozent.

Nichtweiße Evangelikale, die etwa 40 Prozent der Evangelikalen ausmachen, bevorzugen weitgehend Clinton. Aber ihre Performance war letztlich dann doch deutlich schwächer als jene, die Barack Obama unter Hispanics und Afro-Amerikanern erreicht hatte.

Während Clintons Kampagne weitgehend - und im Gegensatz zu Obama -, die Mobilisierungskraft des evangelikalen Segments unterschätze, suchte Trump während eines großen Teils der Monate vor dem Wahltag direkt die evangelikale Unterstützung. Diese Wähler - besonders in Swing States wie Ohio, North Carolina und Florida - erwiesen sich als eine seiner stärksten Unterstützungsbasen. Bei den Obama-Wahlen 2008 und 2012 stimmten jeweils 25 Prozent der Evangelikalen für den Demokraten, Clinton schaffte es nur auf 16 Prozent. "Tatsache ist, dass in diesem Rennen nur einer der beiden großen Parteikandidaten explizit damit warb, sich um weiße Evangelikale zu kümmern", twitterte Obamas ehemaliger Berater für religiöse Fragen, Michael Wear.


Amerikaner aller Glaubensrichtungen (Katholiken, nichtevangelikale Protestanten, Evangelikale, Orthodoxe, Juden), die wöchentlich den Gottesdienst besuchten, bevorzugten zusammengenommen ebenfalls Trump. Hier besteht aber eine schmälere Marge (56 Prozent) gegenüber Clinton (40 Prozent).

Überraschender Trump-Sieg unter Katholiken

Der Siegeszug Trumps bei den Katholiken war die eigentliche Überraschung. Hier hatte praktisch alle Vorwahl-Erhebungen einen Vorsprung Clintons sehen wollen. 2008 und 2012 hatte die Mehrheit der Katholiken Obama die Stimme gegeben. Der Sieg Trumps kam insofern überraschend: er sicherte sich die meisten der umkämpften Wechselwähler-Staaten. Eigentlich war Clinton als Favoritin in die Wahl gegangen.

Vor allem in den Bundesstaaten im sogenannten Rostgürtel der USA wie Wisconsin und Michigan lag die Demokratin überraschend hinten. Trumps Wahlkampf, in dem er auch gegen internationale Handelsabkommen und Globalisierung Stimmung gemacht hatte, verfing in diesen von Abschwung geprägten Gegenden offensichtlich sehr. Das hatten Meinungsforscher so nicht vorausgesehen.

Für die Republikaner deutete sich ein politischer Durchmarsch an. Sie dominieren weiter im Repräsentantenhaus. Auch im Senat sah es nicht nach einem Sieg für die Demokraten aus, die sich darauf große Hoffnungen gemacht hatten. Im Falle eines Wahlsieges könnte Trump mit einer Mehrheit in beiden Parlamentskammern reagieren.

Noch nie in der Geschichte der US-Wahlen waren zwei Kandidaten gleichermaßen so unbeliebt: Trump wegen seiner Art und seiner Ausfälle, Clinton wegen ihrer Skandale und ihrer Nähe zum bestehenden Machtsystem. In den vergangenen Wochen lieferten sie sich erbitterte Auseinandersetzungen.

Der Wahlkampf gilt als einer der härtesten und schmutzigsten der amerikanischen Geschichte. Er war geprägt von persönlichen Beleidigungen und Schmähungen. Fakten und Inhalte spielten kaum eine Rolle.

Lebensschutz und Abtreibungsfrage

Vonseiten katholischer Würdenträger hatte es vor der Wahl keine Empfehlung für einen Kandidaten gegeben. Prominente praktizierende weiße Katholiken warben allerdings für Trump, allen voran Bill Donohue, Präsident der katholischen Bürgerrechtsorganisation "Catholic League". Trump stimme in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Fragen am ehesten mit der Lehre der katholischen Kirche überein, sagte Donohue der deutschen "Tagespost" am Wochenende: "Es gibt kein wichtigeres Recht als das auf Leben, daher ist Abtreibung das Thema Nummer eins", erklärte er gegenüber der Zeitung.

Trump habe sich klar gegen Abtreibung positioniert, und die katholische Kirche lehre, dass Abtreibung "in ihrem Wesen böse" sei. Von daher habe der Lebensschutz Vorrang unter allen gesellschaftspolitischen Fragen. Donohue machte bei den Themen des Wahlkampfes hierarchische Abstufungen. "Themen, die den Lebensschutz betreffen - Abtreibung, Euthanasie oder Stammzellenforschung an Embryonen - sind definitiv wichtiger als Einwanderung oder die Bekämpfung des Klimawandels", erklärte er. Zwar existiere ein moralischer Imperativ, den Armen zu helfen, jedoch herrsche unter den Katholiken in den Vereinigten Staaten große Uneinigkeit darüber, wie man Armut am besten bekämpfen könne.

Ähnlich äußerte sich am Wochenende der katholische Moraltheologe P. Robert Gahl von der päpstlichen Santa-Croce-Universität in Rom: "Wer wird der Bessere sein, um die Ehe zu verteidigen, wer besser sein, um die Familie zu verteidigen? Wer wird der Beste sein, um das Gewissen und die Freiheit, und vor allem die Religionsfreiheit, zu verteidigen? Die Freiheit der Kirche in der Gesellschaft heute? Das sind entscheidende Themen bei dieser Wahl, denn da gibt es einen gewissen Unterschied zwischen den beiden Kandidaten", so Gahl gegenüber dem Nachrichtenportal "www.romereports.com".

Hillary Clintons von Wikileaks veröffentlichte E-Mails zeigten "eine orchestrierte Kampagne zur Einführung der Gender-Ideologie in die Kirche von innen heraus", erklärte Gahl: "Die Vorgangweise entspricht dem Trojanischen Pferd. Organisationen mit katholischen Namen wurden mit dem Ziel geschaffen, Ideen innerhalb der Kirche gegen die Hierarchie zu verbreiten und so eine Revolution von innen her zu fördern."

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Selene 10. November 2016 
 

@Herbert Klupp

Ich glaube nicht, dass Sie zu weit springen, wenn Sie im Wahlsieg von Mr. Trump die Hand Gottes erkennen. Ich sehe es genauso.

Gottes Mühlen mahlen langsam aber sicher und er hört die Gebete gläubiger Christen für einen gesellschaftlichen Wandel.

Vielleicht gibt Gott dem christlichen Abendland doch noch eine Chance.

Und Deutschland wurde bisher vor allen größeren Terroranschlägen bewahrt. Wahrscheinlich dank vieler unbekannter Beter.


4
 
 deepthought 10. November 2016 
 

Tja, Zeichen und Wunder

sind in der Tat durch Menschenhand nicht zu vermeiden.
Natürlich wissen wir nicht, ob er etwas bewirken kann oder es auch wirklich will, die etablierten Machtstrukturen sind ja jetzt nicht einfach weg.
Ich weiß auch nicht, ob ich mich in Trump irre, aber häufig sind es gerade "solche Typen",die eben nicht ahlglatt und super sind, sondern schwierig und z. T. komplett "irre" erscheinen, die Der da Oben sich ausguckt. Das kann also durchaus sein.
Leider ist aber damit zu rechnen, dass der Mainstream sich jetzt erst recht richtig aufbäumt. Das System wird sich aufblähen, bevor es platzt.
Wir haben insgesamt in unserem Land, in Europa und der Welt noch einiges durchzustehen.
Das ist hier alles kein Zufall, was insbesondere in den letzten 3 Jahren hier für eine Gleichschaltung abläuft. Es ist auch eine massive Christenverfolgung zu erwarten - auch bei uns.
Und viele unserer Hirten haben uns schon verlassen. Tja.


2
 
  9. November 2016 
 

Lebensschutz

Neben Abtreibung, Euthanasie oder Stammzellenforschung an Embryonen gibt es noch ein weiteres wichtiges Thema, das kaum in den Medien erwähnt wird. Der Erfolg einer Gesellschaft hat auch etwas mit generationengerechten Leben von Familien möglichst auf dem Lande zu tun.

Der Wahnsinn der Landflucht der mit der Industrialisierung propagiert wurde und neben dem Wettbewerb unter Arbeitern in der postindustriellen Gender- geprägten Gesellschaft mit dem Wettbewerb der Geschlechter konsequent fortgeführt wurde, hat neben Gettos der Abgehängten die Vereinzelung des Menschen auf allen Ebenen gefördert.

Trump wird hier von Russland lernen können, wo man mit einer kostenlosen 1 Hektar Landpolitik des Staates und Kirche (!) für Familien jeden Alters diesen Trend nicht nur umkehren sondern sogar die Problemzonen der Städte erheblich entlasten konnte. Neben mittlerweile erheblichen Überschüssen in der Landwirtschaft (Gentechnik verboten!) ist auch die Geburtenrate erheblich gestiegen.


10
 
 Herbert Klupp 9. November 2016 
 

Gott war dabei ?

Trumps Sieg ist eine historische Sternstunde der Demokratie. Ist es zu weit gesprungen wenn man die Hand Gottes dabei verspürt ? Da ist auf einmal EIN Mann da, der seine eigenen Interessen hintanstellt, und sich ganz bewußt einer Schlammschlacht ohne Ende aussetzt, weil er für die einfachen Leute kämpfen will. Hillary Clinton nannte diese hochmütig: "a basket of deplorables" - auf deutsch:
eine zusammengewürfelte Schar erbärmlicher und bedauernswerter Leute.
Alle Eliten, Akademiker, Medien, Mächtigen, die Wall Street, ein gigantisches und undurchschaubares Netz von Meinungsmachern und Spindoktoren bekämpfen ihn auf ihre Weise: ohne eigenes Rückgrat machen sie mit im Anti-Trump-Mainstream. Der Mann hatte von Anfang an keine Chance, aber er hat sie genutzt. Eigentlich sieht das ganze aber aus wie ein weiteres Wunder Gottes, welches wir historisch und wirklich dankbar miterleben dürfen,
vor unser aller Augen. Gott schütze ihn vor Mordanschlägen und allen neuen Verleumdungen !


10
 
 Herbert Klupp 9. November 2016 
 

Trumps Sieg

Trumps Sieg ist eine Sternstunde der Demokratie.


21
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Virginias Gouverneur Youngkin legt Veto gegen vier Abtreibungsgesetze ein
  2. Bidens Pro-Abtreibungs-Wahlkampfvideo – ein Drittel der Bundesstaaten schränkt Abtreibung stark ein
  3. Lebensschützer: Trump ist die beste Option für christliche Wähler
  4. Vorwurf: US-Justizministerium zeigt kein Interesse an Aufklärung von Angriffen auf Kirchen
  5. Regierung Biden drängt Guatemala zum Rückzug aus Lebensschutz-Dokument
  6. Verdacht auf profitablen Organhandel – neue Videos von Planned Parenthood
  7. Gouverneur DeSantis: Verfassungszusatz für Recht auf Abtreibung wird scheitern
  8. Nebraska: Senator verlässt Demokratische Partei, wird Republikaner
  9. Weißes Haus: keine religiösen Motive auf Ostereiern bei der traditionellen Osterfeier
  10. 87-jährige Lebensschützerin wegen Sitzstreik in Abtreibungsklinik verurteilt.







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz