Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Trump ernennt Lebensschützer zum Justizminister

19. November 2016 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jeff Sessions gilt als Lebensschützer und Gegner der Homo-'Ehe'.


USA (kath.net)Donald Trump, der nächste US-Präsident, wird Jeff Sessions als Justizminister ernennen. Dies berichten US-Medien. Sessions gilt als Lebensschützer und Gegner der Homo-"Ehe". Sessions ist seit 20 Jahren als Senator aus Alabama im US-Senat tätig. In einer ersten Stellungnahme meinte er dazu: "Es ist eine Ehre, als Justizminister nominiert zu werden und von Trump dazu beauftragt zu werden." 2006 hatte der Senator sich für einen verfassungsrechtlichen Schutz der Ehe ausgesprochen und sich dagegen ausgesprochen, dass im Militär offen Homosexualität praktiziert wird. Die Umdefinierung von Ehe durch das US-Höchstgericht von Ehe hat Sessions klar abgelehnt.


Bei der Lebensschutzgruppierung National Right to Life wird der Senator als 100-%iger Lebensschützer eingestuft, der bei allen gesetzlichen Anlässen immer für das Recht auf Leben abgestimmt hat.

Die Ernennung gilt auch im Zusammenhang mit der Ernennung von zukünftigen US-Höchstrichtern als wegweisend.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 19. November 2016 

Für einen Politiker ist es vor allem wichtig, daß er gute Politik macht

Für uns Christen ist es wichtig, daß uns eine Politik hilft, unseren Glauben zu leben, daß sie die wirklich Schwächsten (Kinder, Alte, Ungeborene) schützt, die zum Martyrium noch nicht oder nicht mehr stark genug sind.


12
 
 garmiscj 19. November 2016 

Mediale Antipropaganda

Und genau wegen dieser seiner Überzeugungen wird er von allen großen Massenmedien - zumindest der deutschsprachigen - als unzumutbarer ultrakonservativer Rechtsradikaler diffamiert.


15
 
 martin fohl 19. November 2016 
 

Da kommt Freude auf,

Die sich hoffentlich fortsetzt! Endlich wird der der Kultur des Todes wird Einhalt geboten! Die Demokraten sollten sich lieber darauf konzentrieren, wirkliche Fehlentwicklungen aufzuzeigen und nicht bei jeder Nominierung eines neuen Ministers den Weltuntergang herbei zu reden. Der ideologische linksliberale Balast war mit Schuld am Sieg des Populismus. Meinungsdiktatur à la Judith Butler und Simone Beauvoir zerstören auch in Europa die christlichen Werte und rufen eine Kultur des Todes herbei! Dagegen werden die Menschen sich zu wehren wisssen!


4
 
 Ulrich Motte 19. November 2016 
 

Senator Jeff Sessions

ist Methodist. Er vertritt Alabama, in dem besonders viele Bewohner Baptisten sind.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz