Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Wien: "Marsch fürs Leben" will Abtreibung unnötig machen

18. Dezember 2016 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gegendemonstrationen und Störaktionen im Vorfeld und bei der Kundgebung - Weihbischof Turnovszky: "Menschen Mut machen, zu leben und zu lieben"


Wien (kath.net/KAP) Modernisierung der Fristenregelung und bessere Unterstützung für Schwangere - diese Anliegen stehen im Zentrum, wenn Jugendliche mit dem "Marsch fürs Leben" ein Zeichen setzen. Nach Veranstaltungen in Innsbruck, Linz, Salzburg und Graz fand der diesjährige fünfte "Marsch fürs Leben" am Samstagabend in der Wiener Innenstadt statt. Aufgrund von Gegendemonstrationen und Störaktionen musste er aber als Standkundgebung abgehalten werden, heißt es dazu in einer Aussendung am Sonntag.

Den Abschluss der Kundgebung bildete ein Gottesdienst in der Peterskirche mit dem Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky. Christen sollten konsequent daran festzuhalten, "anderen Menschen Mut zu machen, zu leben und zu lieben," betonte der österreichische Jugendbischof in der Predigt und dankte dem Verein "Jugend für das Leben" und den rund 400 Teilnehmern für ihren Einsatz.


Bei der Veranstaltung wurden einmal mehr eine mehrtätige Bedenkzeit vor einem Schwangerschaftsabbruch und die Abschaffung der in Österreich praktizierten Spätabtreibung gefordert. Ebenso wurden die psychischen Komplikationen der Abtreibung thematisiert und die Tabuisierung von Abtreibungsfolgen kritisiert.

Carina Eder, Pressesprecherin von "Jugend für das Leben", betonte in ihrer Ansprache, dass man Betroffene einer Abtreibung nicht verurteilen wolle, weil ein Schwangerschaftskonflikt tatsächlich eine Ausnahmesituation darstelle. Es gehe vielmehr darum, die Tabuisierung von Abtreibung und ihren Folgen aufzuheben. "Wir müssen als Gesellschaft die grundlegenden Probleme im Schwangerschaftskonflikt beseitigen, nicht das Kind", so die Vertreterin der Jugendorganistation. Ausbildung und Kind dürften beispielsweise kein Widerspruch sein, Wohnungsnot und finanzielle Sorgen müssten staatlich abgefedert werden, sodass Frauen nicht zur Abtreibung gedrängt würden. "Schließlich", so Eder, "will keine Frau wirklich über Leben oder Tod ihres eigenen Kindes entscheiden müssen".

Gegendemonstrationen und Störaktionen

Einmal mehr wurde der "Marsch fürs Leben" zum Ziel von Gegendemonstrationen und Störaktionen. Die Veranstalter der Lebensschutzkundgebung verwiesen in einem am Sonntag veröffentlichten Bericht, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Gebäude gezielt beschädigten worden seien. "Unter anderem wurde die Peterskirche und Gebäude auf dem Fleischmarkt beschmiert, bei dem der Marsch beginnen sollte. Außerdem wurden ganze Straßenzüge im Fleischmarkt mit kryptischen Symbolen besprüht. Es wurden mehrere Anzeigen gestellt. Während der Kundgebung am Petersplatz musste die Polizei einschreiten, nachdem intolerante Linksextremisten die Teilnehmer der Versammlung zu provozieren versuchten", heißt es dazu auf der Internetseite zum "Marsch fürs Leben".

Organisator aller Märsche ist der Verein "Jugend für das Leben", der sich für das Recht auf Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einsetzt. Der Verein wurde 1996 gegründet und 1997 von der Österreichischen Bischofskonferenz anerkannt.

Informationen: www.marsch-fuers-leben.at

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 garmiscj 19. Dezember 2016 

Stephan Turnovszky...

...bitte als Bischof in die Diözese Innsbruck!


1
 
 girsberg74 19. Dezember 2016 
 

Das Ziel ist richtig, Sprache und Modus sind es nicht.

Die Logik der Überschrift könnte auf andere Sachverhalte so übertragen werden:
„Diebstähle sollen unnötig werden(, indem jeder das erhält, was er haben will).“ Das wäre bei Gelingen eine praktisch voll befriedigende Lösung; auf eine ethische Forderung aber würde verzichtet.

Mit dem Ausdruck „Schwangerschaftskonflikt“ übernimmt man die Sprache des Gegners, also derjenigen, die das Lebensrecht eines jeden Embryos gering achten – und das alles unter dem Vorwand von „Nächstenliebe“.

Und was soll eine Modernisierung einer Fristenregel, die unter dem Vorwand von Schutz doch nur Embryonen den Schutz schmälert, indem (nach Fristenregel) begründet abgetrieben werden darf.

Also, bitte die eigene Sprache pflegen.


3
 
 Philippus02 19. Dezember 2016 

Ja, ja...

... da haben wir ein weiteres Beispiel für das "Demokratieverständnis" der Linken, Grünen, Antifa, Gender, Transgender und Achso-Freiheitsliebenden: Wir dürfen alles - solange es die eigene Ideologie befriedigt. Denen fehlt nur jedem eine Armbinde und für die anderen ein Platz im Gulag. Teufelshorden...


4
 
 priska 19. Dezember 2016 
 

Ach ja ,da waren bestimmt die grünen am Werk!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz