Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  13. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

Abtreibung ist die häufigste Todesursache der Welt

21. Dezember 2016 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jedes Jahr wird 45 Millionen Kindern das Recht auf Leben vorenthalten


Weuspert (kath.net/idea) Abtreibung ist die häufigste Todesursache der Welt. Das beklagt die Bundesvorsitzende der „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA), Alexandra Maria Linder (Weuspert/Sauerland), in einer Pressemitteilung. Jedes Jahr werde nach Angaben der Vereinten Nationen etwa 45 Millionen Kindern das Recht auf Leben verwehrt. Betroffen seien Kinder mit Downsyndrom, aber auch ungeborene Kinder, „die ungewollt, zum falschen Zeitpunkt oder mit dem falschen Geschlecht gezeugt wurden“.


Linder: „Menschenrechte müssen für jeden Menschen gelten – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, gesundheitlichem Zustand oder Aufenthaltsort.“

Ferner werde die Meinungsfreiheit von Lebensschützern in Deutschland eingeschränkt. Wer friedlich für das Recht auf Leben von der Zeugung bis zum Tod eintrete, müsse damit rechnen, als „faschistisch“ und „frauenfeindlich“ verunglimpft sowie mit Farbbeuteln oder Kondomen beworfen zu werden. Wer im medizinischen Bereich arbeite und nicht an Abtreibungen mitwirken wolle, dem drohe Nichtanstellung oder Entlassung.

ALfA tritt für ein uneingeschränktes Lebensrecht jedes Menschen ein – von der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle bis zum natürlichen Tod. Die Organisation mit Sitz in Augsburg ist mit mehr als 11.000 Mitgliedern die größte im Bundesverband Lebensrecht (Berlin).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 22. Dezember 2016 
 

Es ist noch schlimmer,

Es kommen noch die Frühabtreibungen durch hormonelle Verhütungen (Pille, Spirale usw.) dazu, wo dem gezeugtem Kind die Einnistung verweigert wird.
Es wäre mal interessant, all die gezeugten Kinder in die Lebensstatistik mit null Jahren einzugeben, wie hoch dann die statistische Lebenserwartung wäre. Die Kindersterblichkeit diesbezüglich war noch nie so hoch seit Menschengedenken. Früher hatten Eltern etwa fünf bis 15 Kinder, einige starben früh, die Kindersterblichkeit war relativ hoch, doch heute, es überleben von den gezeugten Kindern ein bis zwei. Es wird das größte Geschenk Gottes nicht gewollt.


4
 
 ThomasR 21. Dezember 2016 
 

Ein sehr wirksames Mittel gegen die Abtreibung ist die Einrichtung

von den Frauenhäusern vorwiegend für die sozial schwache und minderjährige angehende Mütter, wo sie ohne jeglichen Drucks eine soziale, spirituelle und psychologische Hilfe von der Gesellschaft aber auch von der Kirche erfahren. Rd. 80% von den Frauen, die erstmal eine Abtreibung vornehmen wollten und sich für einen Aufenthalt in einem Frauenhaus entschieden haben, gibt ihre Kinder nicht zur Adoption ab. Leider ausgerechnet Kirche entscheidet sich oft, trotz steigenden Kirchensteuereinnahmen, trotz Vermögens in der Milliardenhöhe und trotz Vorhandensein von zum Teil leer gewordenen Klöstern auch dieses Kreuz abzunehmen.
Ja einefreiwillige Abtreibung eines erstmal ungewollten Kindes bzw die Zustimmung oder das Schweigen kann auch als Abnahme eines Kreuzes interpretiert werden.
Kirche wird nicht durch ankommenden Moslems schwach sondern durch die Abtreibung von bis zu 200T Kindern/ Jahr vorwiegend christlicher Herkunft.
Zurück zu den Werten von Dietrich Bonhoeffer dringendst gefragt


2
 
 gebsy 21. Dezember 2016 

"UNGEWOLLT SCHWANGER"

ist das Unwort der Menschheit.
Wie kann es dazu kommen, dass die Mutter ihr eigenes Kind töten lässt?
Ein Erklärungsversuch: http://gebsy.myblog.de


2
 
 Rosenzweig 21. Dezember 2016 

Jedes Jahr wird 45 Mill. Kindern das Recht auf Leben vorenthalten..

Danke für diese erneute Veröffentlichung–immer wieder erschreckend- zum wirklich INNEHALTEN! Gerade auch JETZT im Blick auf das vorgestrige Terro-Geschehen in Berlin + in der Erwartung des Weihnachtsfestes – da GOTT Mensch-in einem KINDE wird!–
Ebenfalls völlig schutzlos+ HIER ganz der mütterlichen LIEBE+FÜRSORGE der lb.Gottesmutter MARIA+ dem väterlichen Schutz des hl.JOSEF anvertraut!
Erinnern wir uns auch an die Worte der nun heiliggesprochenen Mutter Teresa – 1985 in einem Interview(....) in New York.
„Heutzutage ist die Abtreibung die größte Zerstörerin des Friedens, denn sie zerstört das LEBEN des Kindes,aber sie zerstört ebenso das GEWISSEN der Mutter( ...)!
Sie nannte - Das ungeborene Kind sei „als EBENBILD GOTTES“ erschaffen worden „um zu lieben und um geliebt zu werden“.
Tragen wir im Herzen + Gebet all die Mütter “in ERWARTUNG” - ganz besonders innig fürbittend zum Göttl.KIND in der Krippe..!


3
 
  21. Dezember 2016 
 

Kleine Korrektur

Es muss natürlich heißen:
Priesterbruderschaft St. Pius X

Der letzte Satz heißt vollständig:
Es fühlte sich für mich an, als wenn Gott wirklich in mir ist. Die Hl. Kommunion ist durch nichts zu ersetzen.


3
 
  21. Dezember 2016 
 

Unglaublich aber wahr

In Köln-Kalk wollte ich die Hl. Messe bei der Petrusbruderschaft St. Pius X besuchen. Da es noch 2 Stunden bis zum Beginn der Messe war, besuchte ich den Gottesdienst gegenüber in einer evangelischen Kirche, zumal es sehr kalt war.
Nach dem Gottesdienst sprach ich mit der Pastorin, welche die Predigt hielt. Unter anderem ging es um die Toten in den Kriegen, sowie den getöteten durch andere Verbrechen welche täglich in aller Welt geschehen. Ich sagte zu ihr: „Ihre Aufzählung war sehr richtig. Nur wäre es mir lieb gewesen, sie hätten all die millionenfachen Abtreibungen erwähnt und an erster Stelle in ihrer Aufzählung erwähnt.“
Ihre Antwort darauf: „Wir in Köln sind froh, eine weltoffene und liberale Stadt zu sein.“ Ich sprach noch einige Minuten über die verschiedensten Themen z.B.: Homosexualität mit ihr, bis es mir zu blöd wurde und ich mich von der Pastorin verabschiedete. Was war der Besuch der Hl. Messe anschließend für ein wunderbares Erlebnis.
Es fühlte sich für mich an, als wen


9
 
 rosenberg 21. Dezember 2016 

grauenvolles Blutbad

Was für ein grauenvolles Blutbad. Die heutige Generation fühlt sich denen des 19. und 20. Jahrhunderts moralisch Turmhoch überlegen. Die Geschichte hat ihr Urteil darüber noch nicht gesprochen wer grausamer war, wir oder unsere Vorfahren. Wie Gott dereinst über unsere Generation richten wird, davor sollte man sich jetzt schon fürchten.


6
 
  21. Dezember 2016 
 

Abtreibung ist Frauenrecht

... und wenn es Männerrecht wäre, würde man es schon längst massiv bekämpfen. Aber den Frauen billigt man das zu.
So wie man längst aufschreien würde wenn Frauen viel früher sterben würden als Männer - was bekanntlich anders herum ist.
Oder man würde längst aufschreien wenn genaus so viele Frauen Selbstmord begehen würden wie Männer.

Abtreibung ist zu einem blutigen makaberen Frauenrecht geworden.


7
 
 Max Emanuel 21. Dezember 2016 

Danke für die Aufmerksamkeit

Vielen Dank für diese Erklärung. Leider wird dieses Thema in den westlichen Gesellschaften weitestgehend verdrängt. Auch unsere Kirche versagt hier gänzlich. Welcher Bischof oder Prieser wagt es noch in einer Predigt oder gar in den Medien deuttlich uns offen das Wort für das ungeborene Leben zu ergreifen?
Auch unsere Hirten wollen häufig nur noch geliebt werden. Da klammert man dieses Thema lieber aus. Zu Lasten der Schutzlosesten!


11
 
 Chris2 21. Dezember 2016 
 

Und der Bauch der Mutter

ist statistisch gesehen sicherlich der gefährlichste Ort der Welt. Da kann sich die Natur noch so viel Mühe geben, das Kind zu schützen, wenn die Eltern nicht wollen und der Staat Ihnen auch noch die Tötung des eigenen Kindes finanziert...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  2. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  3. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  4. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  5. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  6. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  7. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  8. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  9. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  10. US-Abtreibungszahlen sinken nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade‘






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz