SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
| 
Rabbi: Christen sind die neuen Juden20. Dezember 2016 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Yitzchok Adlerstein: Keine religiöse Gruppe wird gegenwärtig mehr verfolgt - Adlerstein warf den Christen im Westen eine falsche Zurückhaltung vor - Es sei nicht verkehrt, zuerst für die Interessen der eigenen Glaubensgemeinschaft einzutreten
Los Angeles (kath.net/idea) Christen sind zu den neuen Juden geworden. Diese Ansicht äußerte der prominente jüdisch-orthodoxe Rabbi Yitzchok Adlerstein (Los Angeles). Wie er in einem Interview mit dem Fernseh-Prediger Pat Robertson (Virginia Beach/Bundesstaat Virginia) sagte, sind Christen gegenwärtig die am stärksten verfolgte religiöse Gruppe weltweit. Die Unterdrückung erstrecke sich von Westafrika bis nach Afghanistan und in den Iran: Christen können dort an jedem beliebigen Tag aufwachen und wissen nicht, ob sie am Abend nach Hause zurückkehren werden, ob sie getötet oder verfolgt werden. Adlersteins Mutter Trudi überlebte im Dritten Reich ein Konzentrationslager. Damals habe die Welt schweigend zugesehen, wie die Nationalsozialisten sechs Millionen Juden ermordeten. Niemand habe nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geglaubt, dass sich Völkermorde wiederholen würden, so Adlerstein. Aber es seien weitere gefolgt, zuletzt der der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) an den Christen und Jesiden in Syrien und dem Irak. 
Das Eintreten für die eigenen Interessen ist nicht verwerflich Adlerstein warf den Christen im Westen eine falsche Zurückhaltung vor. Tausende Leben hätten gerettet werden können, wenn bereits vor zwei Jahren Christen in den großen Metropolen auf die Straßen gegangen wären und sich öffentlich für ihre verfolgten Glaubensgeschwister eingesetzt hätten. Er warnte vor einer falsch verstandenen politischen Korrektheit, die anderen religiösen Gruppen nicht zu nahe treten wolle: Wir Juden haben die Erfahrung, dass Liebe zu Hause beginnt, in der eigenen Nachbarschaft und anschließend nach außen wächst. Es sei nichts verkehrt daran, zuerst für die Interessen der eigenen Glaubensgemeinschaft einzutreten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Ehrmann 20. Dezember 2016 | |  | @Tom@kathnet: nicht protestieren, aber fest zu unserem Glauben stehen sollten wir -und dabei nicht tun, als ob wir uns dafür entschuldigen müßten. Man kann sehr wohl stolz sein ohne den Stolz eines andersn zu verletzen. |  3
| | | Maxim 20. Dezember 2016 | | | Islam, Links und Atheismus Das Hauptproblem für den christlichen Westen sind die Atheisten(+ Linke), denn sie hoffen, mit dem Islam das Christentum endlich in Deutschland und natürlich im Westen( ganze Welt!) abzuschaffen. Man stellt deshalb den Islam immer so positiv dar und verharmlost ihn. In ihre Verbohrtheit und atheistischen Verwirrung (Be XVI), erkennen sie nicht, dass sie sich aber auch in einem islamischen Staat nicht nach ihren Vorstellungen durchsetzen werden. Nur die christliche Aufklärung (Offenbarung und Verstand Be.XVI)hat uns unsere Freiheit letztendlich geschaffen. Ich wundere mich immer, wenn die Aufklärung ohne die chr. Werte als solche so positiv dargestellt wird.
Ein zweiter entscheidender Grund ist auch, dass die sog. Gutmenschen nicht erkennen wollen, dass sie mit den Atheisten auf einer Seite stehen, wenn es um den Islam geht. Bei vielen hat man den Eindruck,sie wissen oft nichts von der Geschichte des Islam und glauben deshalb, man muss jede Religion, egal wie unmenschlich, verteidigen. |  2
| | | 20. Dezember 2016 | | | Kopten sind ein bewundernswertes Volk Die Kopten in Ägypten erleben seit 2011 so eine Art Heimsuchung Gottes oder Erweckung, worüber die westlichen Medien jedoch nichts berichten. Auf YouTube gibt es Videoclips von sehr erfrischenden Gottesdiensten zu sehen, siehe YouTube: Cave Church Cairo 2011 |  5
| | | martin fohl 20. Dezember 2016 | | | Korrektur von jüdischen Gelehrten und von arabischen Kirchenvertretern... |  2
| | | H.v.KK 20. Dezember 2016 | | | H.v.KK Herzlichen Dank an Rabbi Adlerstein für die klaren Worte!Ich hoffe,daß diese ein Anstoß zum (endlichen) Handeln unserer Hirten,vom Herrn Kardinal abwärts,sind! |  6
| | | martin fohl 20. Dezember 2016 | | | Auch die Medien Müssten die Stimme des Rabbis hören. Aber all die gut gemeinten Kommentare von jüdischen und von arabischen Kirchenvertretern wurden nie im Fernsehen oder ganz selten gebracht. Sie sprachen ja nicht gemäß der politisch correctness! Das wird auch leider so weiter gehen
Wann hält endlich der Verstand Einzug bei den möchtegern Intellektuellen? |  8
| | | Helena_WW 20. Dezember 2016 | | | Ich stimme dem Rabbi zu, hoffentlich findet er bei Kirchenvertretern Gehör |  13
| | | 20. Dezember 2016 | | | Da hat der Rabbi auf jeden Fall recht Das Christentum im Westen hat sich mit seinem andauernden Versuch, sich an den Islam anzubiedern, in der Hoffnung, Muslime so für das Christentum zu gewinnen, selbst gefesselt. Denn die Christenverfolger in Afrika, dem nahen, mittleren und fernen Osten sind fast ausnahmslos Muslime. Man müsste also lautstark gerade gegen diejenigen protestieren, mit denen man doch in Europa so gerne zusammen Kirschen essen oder Frieden feiern möchte. Eine vertrackte Situation. |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenverfolgung- Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
- Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
- Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
- Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
- Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
- Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
- Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
- Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
- "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
- Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
|