![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Irak: Wir haben das Allerwichtigste, um Weihnachten zu feiern - Jesus24. Dezember 2016 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Seit der jüngsten Befreiung der Dörfer in der Ninive-Ebene wünschen sich die christlichen Binnenflüchtlinge, endlich wieder dort Weihnachten zu feiern. Khalida träumt davon.. - Ein Bericht von Open Doors Irak (kath.net/OpenDoors) Über zwei Jahre hat sie als Binnenflüchtling mit der Ungewissheit gelebt. Zwei Weihnachtsfeiern hat sie zuerst in einem Zelt, dann in einem Wohnwagen gefeiert, bevor sie mit ihrer Familie in ein von der Kirchgemeinde angemietetes Haus ziehen konnte. Die vierzigjährige Khalida seufzt: «Diese Weihnachtsfeiern waren ganz besonders schmerzhaft. Und dies, obwohl uns die Kirche liebevoll aufgenommen hat. Für unsere Bedürfnisse wurde gesorgt. Die Priester haben versucht, uns unseren Schmerz vergessen zu lassen, indem sie Feiern organisierten und die Kinder beschenkten. Und natürlich gab es die Weihnachtsfeierlichkeiten.» Auch das diesjährige Weihnachtsfest wird die Familie erneut weit weg von Karakosch verbringen müssen: «Wir werden es einfach gestalten. Wir wollen den Kindern den Sinn von Weihnachten vermitteln und zur Kirche gehen. Zwar haben wir nicht viel, aber das Allerwichtigste ist Jesus. Wir werden Weihnachten mit ihm feiern», erklärt Khalila. Sie hofft aber, das Weihnachtsfest vom nächsten Jahr wieder in Karakosch verbringen zu können. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, ist sie auf unsere Hilfe angewiesen. «Ich habe gehört, dass viele Kirchen weltweit ihre Stimme für uns erheben. Das gibt mir Hoffnung. Wenn ich diese Kirchen um etwas bitten könnte, dann wäre es, dass sie uns helfen, unsere Heimat wieder aufzubauen und dazu beitragen, dass wir dort in Frieden leben können.» Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuWeihnachten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |