![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Feuer in Kirche des Erzbistums Köln eventuell Brandstiftung5. Jänner 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Wegen zufälliger frühzeitiger Entdeckung des Brandes konnte aber eine Ausbreitung des Feuers noch verhindert werden Mit VIDEOS Köln (kath.net) Vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, mögliche Zeugen werden um Hinweise gebeten. Gesucht wird vor allem nach einer Person, die gemäß Zeugenaussage offenbar kurz zuvor in der Kirche gewesen sei. Das berichtete der SWR zum Feuer in der katholischen Kirche St. Johannes Enthauptung im nordrhein-westfälischen Lohmar (Erzbistum Köln). Der Brand war von der Weihnachtskrippe ausgegangen. Nach Darstellung des Kölner Stadtanzeigers hatte eine Frau, die am 2. Januar nur ihren Angehörigen die Kirche zeigen wollte, den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, diese frühzeitige Entdeckung des von außen noch nicht erkennbaren Feuers verhinderte ganz sicher noch weit größeren Schaden an dem Gotteshaus. Pfr. Bonifatius Müller erläuterte dem KStA, dass der Brand der Krippe weder von Kerzen noch von elektrischen Lichtern ausgelöst sein könne. Die Kirche wurde stark verraucht. Dies ist auch deshalb besonders bitter, weil das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit seinem romanischen Chorraum erst in der Zeit von 2006 bis 2011 sehr aufwändig und von Grund auf saniert worden war. Die Kirche werde nach Behebung des Schadens weiterhin täglich frei zugänglich bleiben, allerdings wird jetzt eine Videoüberwachung angedacht. Feuer in der Kirche von Lohmar am 2.1. - Amateuraufnahme des Feuerwehreinsatzes Feuer in der Kirche von Lohmar - Stellungnahme der Feuerwehr-Pressesprecherin zum Feuerwehr-Einsatz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Köln
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |