Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt

Franziskus ermutigt die französischen Lebensschützer!

22. Jänner 2017 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus vor Pariser Marsch für das Leben: Die Kirche müsse jederzeit „vertreten, dass das menschliche Leben bedingungslos geschützt werden muss, von der Zeugung bis zum natürlichen Tod“.


Vatikan-Paris (kath.net) Mit einem Schreiben unterstützt Papst Franziskus den Marsch für das Leben in Paris, der am heutigen Sonntag stattfindet. Diese Lebensschutzkundgebung wendet sich gegen die Abtreibung ungeborener Kinder. Der Papst betont, dass die Kirche „niemals müde werden“ dürfe, „Anwältin für das Leben zu sein“. Das berichtete „Radio Vatikan“. Die Kirche müsse jederzeit „vertreten, dass das menschliche Leben bedingungslos geschützt werden muss, von der Zeugung bis zum natürlichen Tod“. In seinem Beitrag stuft das deutschsprachige „Radio Vatikan“ das Thema „Abtreibung“ immerhin als „politisch aktuell“ ein. Den Organisatoren des Marsches für das Leben wurde das Papstschreiben vom Nuntius in Frankreich, Erzbischof Luigi Ventura, überreicht. Der französische Marsch für das Leben wird von 21 französischen katholischen Bischöfen ausdrücklich unterstützt.


Die englischsprachige Aussage des „Radio Vatikan“ zitierte außerdem den Schlusssatz des Papstschreibens: Über diese vom Recht abgedeckte „Kundgebung zur Verteidigung des menschlichen Lebens“ hinaus ermutige der Heilige Vater „die Teilnehmer des Marsches für das Leben dazu, unermüdlich für den Aufbau einer Zivilisation der Liebe und einer Kultur des Lebens“ zu arbeiten. „Radio Vatican“ (englisch) wies auch darauf hin, dass das Schreiben somit aus dem Vatikan eine Formulierung aufgreift, die Papst Franziskus bereits in seiner schriftlich an die deutschen Bischöfe gegebenen Rede am Ende ihres Ad Limina-Besuches 2015 benutzt hatte: Papst: Erosion des katholischen Glaubens in Deutschland.

Französische Lebensschützer stehen derzeit vor dem Problem, dass ein Gesetzentwurf verwirklicht werden könne, wonach im Internet keine Bedenken mehr gegen die Abtreibung geäußert werden dürften. Lebensschutzinformationen sollen gemäß diesem Gesetzentwurf als „irreführend“ eingestuft werden.

Papst Franziskus hat sich bereits mehrfach lobend und unterstützend für den „Marsch für das Leben“, der jährlich in verschiedenen Hauptstädten abgehalten wird, geäußert. Auch der in Berlin stattfindende Marsch für das Leben weiß sich der Unterstützung von Papst Franziskus sicher. In Deutschland wird der nächste Marsch voraussichtlich am Samstag, 16.09.2017, stattfinden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  3. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  4. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  5. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  6. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  7. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
  8. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  9. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  10. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz