SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Trump: 'Es geht nicht um Religion'30. Jänner 2017 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Präsident betont Mitgefühl für Flüchtlinge und erklärt: Amerika sei ein stolze Nation von Immigranten, aber wir werden zugleich unsere eigenen Bürger und Grenzen schützen" Die sieben Länder waren bereits unter Obama gelistet worden
USA (kath.net) US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag in einer schriftlichen Erklärung die von ihm verfügten vorläufigen Einreiseverbote für sieben mehrheitlich muslimischen Staaten verteidigt, wie die "Presse" berichtet. Amerika sei eine stolze Nation von Immigranten, "und wir werden weiterhin Mitgefühl für jene zeigen, die vor Unterdrückung flüchten, aber wir werden zugleich unsere eigenen Bürger und Grenzen schützen". Trump erinnerte dann, dass Barack Obama 2011 sechs Monate lang Visa für irakische Flüchtlinge verweigert habe und damals einen ähnlichen Schritt gemacht habe. Diese jetzt genannten sieben Länder seien bereits unter Obama als Quellen des Terrorismus identifiziert worden. 
"Um es klar zu machen, dies ist kein muslimischer Bann, wie die Medien es falsch berichten. Hier geht es nicht um Religion - es geht um Terror und darum, unser Land zu schützen", betonte der US-Präsident und erinnerte daran, dass es weltweit über 40 mehrheitlich muslimische Länder gäbe, die nicht von seiner Direktive betroffen seien. Trump erklärte dann auch, dass die USA wieder VISA für alle Länder erteilen werden, wenn im Laufe der nächsten 90 Tage neue "sicherste" Maßnahmen in Kraft gesetzt worden seien. "Ich habe riesiges Mitgefühl für die Menschen, die von dieser schrecklichen humanitären Krise in Syrien betroffen sind. Meine erste Priorität wird es immer sein, unser Land zu schützen und ihm zu dienen, aber als Präsident werde ich Wege finden, all jenen zu helfen, die leiden.", erklärte Trump abschließend. US-Präsident Donald Trump und Saudi Arabien haben sich auf sogenannte "Sicherheitszonen" in Syrien und Yemen geeinigt. Dies berichtet die "New York Post" am Sonntag und könnte eine bedeutende Entwicklung für die syrische Flüchtlingsfrage bedeuten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 2. Februar 2017 | | |
Trump ist kein Heiliger
Wehret den Anfängen |  0
| | | argus 31. Jänner 2017 | | | Die vielen Worte meines Vorposting drängtenmich etws am Ende.Ich möchte den Schluss meines Postings dahingehend ergänzen, indem ich das nicht untergebrachte Wort "nicht"einfüge.Es soll also heissen:" ...,dass das jüdische Volk und seine bedrohte Existenz jeder Unterstützung unseres Kulturkreises bedarf und dieses Faktum mit einem"Kulturbruch" nicht relativiert wird" |  1
| | | argus 31. Jänner 2017 | | | @richtig lesen und nicht interpretieren würde ihnen vielleicht helfen ich habe weder über eine Orientierung der USA an Willkürstaaten noch über eine Berichterstattung geschrieben,sondern Fakten mitgeteilt.Im übrigen zweifle ich sehr daran,dass Sie den Inhalt des Dekretes von Trump kennen,denn es ist z.B.:kein einziger Name eines Landes angegeben.Die Namen von Ländern,welche ind Medien kursieren und als Tatsache verkauft werden,stammen von einer Liste welche unter Obama erstellt wurde,Obama hat übrigens ein im vergleich doppelt solanges Einreiseverbot an ein muslemisches Land erlassen als das jetzt Trump tat.Alles Fakten.Übrigens unter Clintons Präsidentschaft wurden 2.000.000 Migranten ausgewiesen.Jetzt gestatten Sie mir meine tiefste Überzeugung und in Anbetracht dessen,dass man das Gbäude der Tragödie im Nahen Osten nicht im 20.Stockwerk betreten kann ,ohne abzustürzen mit seiner Meinung,,,dass das jüdische Volk und seine bedrohte Existenz jeder Unterstützung unseres Kulturkreises bedarf und dieses Faktum mit einem"Kulturbruch"relativiert wird |  2
| | | myschkin 31. Jänner 2017 | | | @argus Wenn die USA sich an Praktiken orientieren, die in den arabischen Willkürstaaten Gang und Gäbe sind, ist das allemal der größere Skandal. Und deshalb wird über diesen Kulturbruch berichtet. Übrigens: Israelische Juden, die aus dem Iran geflohen sind, können nun nicht mehr nach Amerika einreisen, weil Iran diese Leute nicht aus der iranischen Staatsbürgerschaft entlassen hat. Diese Israelis sind gezwungenermaßen Doppelstaatler und fallen nun unter dieses dumme Dekret. |  2
| | | myschkin 31. Jänner 2017 | | | Seit Trumps Dekret sind Menschen in ihrer Reisefreiheit behindert, die bspw. Bürger der USA oder europäischer Staaten sind, aber zwei Pässe haben. Leute, die bspw. vor dem Komeini-Regime in Persien geflohen sind, sind betroffen. Es ist ihnen nämlich von Seiten des Iran verwehrt, ihre iranische Staatsbürgerschaft abzulegen. Nur deshalb verfügen diese Leute, auch wenn sie längst US-Bürger oder Angehörige europäischer Staaten sind über zwei Staatsbürgerschaften. Es ist absurd, dass Trump die Reisemöglichkeiten dieser harmlosen Leute eingeschränkt hat. So etwas hat es in den USA vor Trump nicht gegeben. |  2
| | | Helena_WW 30. Jänner 2017 | | | Warum kann sich erst jetzt auf Sicherheitszonen mit Saudi Arrabien verständigt werden "US-Präsident Donald Trump und Saudi Arabien haben sich auf sogenannte "Sicherheitszonen" in Syrien und Yemen geeinigt."
Warum war das vorher nicht angestrebt und möglich? |  8
| | | chiarajohanna 30. Jänner 2017 | | | @Selene - Wo wird etwas auf Radio Vatikan verdreht? Ich habe einen Artikel gelesen,
von Verdrehung ist mir nichts
bewusst geworden. |  2
| | | Selene 30. Jänner 2017 | | | Trump - bashing und Verdrehung der Tatsachen auf Radio Vatikan.
Warum greift der Papst hier nicht endlich ein? |  6
| | | chiarajohanna 30. Jänner 2017 | | | Der Amerikaner schützt sich im Vorfeld - bleiben wir mitdenkend wachsam! |  9
| | | wedlerg 30. Jänner 2017 | | | Wo war Europa, wo Obama? Wo sind die kath. Medien? "Christians in the Middle-East have been executed in large numbers. We cannot allow this horror to continue!"
Auf diesen Satz warte ich seit 5 Jahren. Aber weder Frau merekel noch die EU, schon gar nicht Obama haben den Satz je ausgesprochen.
Einzig der "Menschenfeind" Trump spricht die Wahrheit aus. Ist das nicht paradox? Oder eher bezeichnend?
Und dann empfehle ich bei katholisch.de, domradio und Radio Vatikan nachzuschauen, was von angeblich katholischen Medien daraus gemacht wird. |  16
| | | Rolando 30. Jänner 2017 | | | Alles nur Mediengeheule Darum geht es Trump, um eine kontrollierte Einreise.
http://www.kath.net/news/58333 |  11
| | | argus 30. Jänner 2017 | | | Faktum Israelische Staatsbürger haben keine Einreiseerlaubnis in arabische Länder und dem Iran ausser auf einer Hand abzählbaren Ausnahmen wie z.B.:Jordanien und Ägypten.Übrigens wenn man als nicht Israeli eines von diesen Isreal bannenden Länder eireist und einen von einem Israelbesuch herstammenden Stempel im Reisepass hat,bekommt man grösste Schwierigkeiten.Ich habe keine vergleichbaren Aufregungen der Medien und Demonstrationen weltweit in Erinnerung. |  16
| | | Ehrmann 30. Jänner 2017 | |  | Es wäre gut, käme das in die Medien - besonders der Hinweis auf Obamas ähnliche Aktion Aber noch ist alles voll von "Trump-bashing", besonders der Rundfunk. |  18
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
- Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
- US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
- Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|