Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Pro-Life-Chefarzt geht!

10. Februar 2017 in Deutschland, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Chef-Gynälologe: 'Du sollst nicht töten, deshalb bin ich auch nicht zur Bundeswehr' – Börner: Eine Abtreibung bis zur 12. Woche „ist auch für den Operateur nicht einfach“, da sei „der Mensch in seiner Gesamtheit schon zu erkennen“


Fulda (kath.net) Die Entscheidung eines Chefarztes, keine Abtreibungen durchzuführen, brachte ihn nicht nur bundesweit in die Schlagzeilen, sondern sie kostet ihn nun auch seinen Arbeitsplatz. Der Chefarzt der Geburtshilfe, Thomas Börner, wird die Dannenberger Klinik mittelfristig auf eigenen Wunsch wieder verlassen. Die Klinikleitung bedauere dies sehr, wie am Donnerstag der Geschäftsführer der Capio-Kliniken, Martin Reitz, feststellte. Darüber berichtete der „Focus“. Die Klinik hatte zunächst vorgeschlagen, dass in den Klinikräumen andere Ärzte die Abtreibungen durchführen sollten. In der Darstellung des „Focus“ wird im letzten Satz immerhin noch auf die bereits weithin vergessene Rechtslage zur Abtreibung hingewiesen: „Eine Abtreibung ist in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig, unter bestimmten Bedingungen aber nicht strafbar.“


Der Grund für die Entscheidung Börner scheint zu sein, dass er als Chefarzt auch Abtreibungen mitverantworten muss, die dann - nach aktuellem Kompromissvorschlag der Capio-Klinik - andere Ärzte seiner Abteilung ausführen.

Nach Darstellung des evangelischen Pressedienstes „idea“ hatte Börner nach eigenen Angaben schon in seinem Bewerbungsgespräch für diese Stelle ausdrücklich gesagt, dass es unter seiner Leitung in der Abteilung keine Abtreibungen mehr geben werde. Börner hatte die Stelle erst am 1.12.2016 angetreten. idea zitiert Börner wörtlich: „Nur unter dieser Prämisse habe ich überhaupt den Arbeitsvertrag unterschrieben.“ Nach Aussage Börners stellte der Capio-Konzern inzwischen auch den Klinikleiter von seiner Arbeit frei. Damit könnte Markus Fröhling gemeint sein, der noch vor wenigen Tagen öffentlich gemacht hatte, dass er die Entscheidung Börners mittrage.

„In meinem christlichen Menschenbild hat für mich das Gebot ‚Du sollst nicht töten‘ immer Priorität gehabt. Deshalb bin ich auch nicht zur Bundeswehr gegangen.“ Dies hatte Börner hatte am Mittwoch im Interview mit der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung klargestellt. In seinen 26 Dienstjahren als Gynäkologe habe er „noch nie Abtreibungen vorgenommen“, so Börner. Denn „es steht ja im Gesetz, dass kein Arzt gegen sein Gewissen dazu gezwungen werden darf.“ Wenn er nun als Chefarzt die Verantwortung trage, lege er die Richtlinien für die Abteilung fest. Bei Abtreibungen „nach der Beratungsregelung“ gehe es „um bis zu zwölf Wochen alte Embryonen“, da sei „der Mensch in seiner Gesamtheit schon zu erkennen“. Börner bekannte: „Das ist auch für den Operateur nicht einfach.“ Eine ungewollte Schwangerschaft könne möglicherweise für eine Frau natürlich „sehr schwierig“ sein und er habe immer die Entscheidungen der einzelnen Schwangeren akzeptiert, erläuterte der langjährige Gynäkologe weiter. Doch „viele Frauen leiden aber gerade nach einer Abtreibung ihr Leben lang“. Es gebe für Schwangere etliche Hilfsmöglichkeiten, „auch finanzieller Art“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  14. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz