Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Buddha bei die Fische!

17. Februar 2017 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SATIRE - +++BREAKING: katholisch.de will jetzt offizielles Portal des deutschen Buddhismus werden+++ Gastkommentar von Tobias Klein


Bonn (kath.net/Blog ‚Huhn meets Ei‘) Christiane Bundschuh-Schramm, promovierte Theologin, Pastoralreferentin, arbeitet in der Hauptabteilung "Pastorale Konzeption" der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Vor einigen Wochen überraschte sie in einer Folge der von ihrer Diözese verantworteten Videoclip-Reihe "Mein Sonntagsevangelium" mit dem Geständnis, sie "kenne Jesus nicht". Das ist gewiss traurig, aber inzwischen hat Frau Dr. Bundschuh-Schramm offenbar andernorts spirituelle Orientierung gefunden. Nämlich im Buddhismus. In einem Videoclip der Reihe "spirituelle.lesezeit" stellt sie mit Begeisterung das Buch "Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück" des buddhistischen Abtes Muho vor. Die Online-Plattform katholisch.de verlinkt dieses Video mit einem Begleittext, in dem es über Muho heißt: "Sein bzw. unser Vorteil: Er ist gebürtiger Deutscher, kennt also unsere Denkweise und unsere christliche Religion, und versteht es daher, uns etwas zu erklären, was für uns Westeuropäer nicht leicht zu verstehen ist." Oder anders ausgedrückt: Er bringt die besten Voraussetzungen mit, die Noch-Christen "da abzuholen, wo sie stehen". Der Traum aller modernen Pastoralstrategen. Oder?


Laut eigener Aussage ist katholisch.de "das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland". Dieser Selbsteinschätzung wurde jedoch jüngst vom Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, widersprochen: Die Plattform katholisch.de sei "nicht das offizielle Internetportal" der Katholischen Kirche in Deutschland, erklärte Kopp auf Anfrage. Vorausgegangen war dieser Distanzierung des DBK-Sprechers massive Kritik an einer verbalen Entgleisung des Chefs vom Dienst von katholisch.de, Steffen Zimmermann, auf Twitter.

Und nun? Bricht die katholisch.de-Redaktion infolge dieses herben Rückschlags in Sachen "publizistische Relevanz" nun zu neuen Ufern auf und schickt sich an, stattdessen offizielles Portal des deutschen Buddhismus zu werden? Falls ja: Glück auf den Weg! Allzu viel verändern müsste man dafür vermutlich gar nicht. Außer vielleicht den Namen des Portals und somit wohl auch die Domain... Warten wir's ab.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kirche3000 18. Februar 2017 
 

Butter-Buddha

Kein Wunder, dass sich besonders humorvolle Menschen ein Päckchen Butter - drappiert in Goldfolie - in sichtbarer Höhe auf's Regal (oder sonstwohin) stellen, mit dem Hinweis: "Das iss mei Buddar!"


6
 
 chiarajohanna 17. Februar 2017 
 

Geht mal alle suchen im Buddhismus - ihr werdet nichts finden !


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz