SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Wenn der Schleier sich hebt
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
- Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
|
Joseph Ratzinger im Jahr 1970: Über die Zukunft der Kirche23. Februar 2017 in Chronik, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sagen wir es positiv: Die Zukunft der Kirche wird auch dieses Mal, wie immer, von den Heiligen neu geprägt werden. Von Menschen also, die mehr wahrnehmen als die Phrasen, die gerade modern sind. Von Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt XVI.)
Regensburg (kath.net) Auszug aus einem Buch des späteren Papstes Benedikt XVI.: Joseph Ratzinger, Glaube und Zukunft, (Kösel Verlag 1970, Seiten 120ff). Ratzinger veröffentlichte diesen Text in seiner Zeit als Professor für Dogmatik an der Universität Regensburg. »Die Zukunft der Kirche kann und wird auch heute nur aus der Kraft derer kommen, die tiefe Wurzeln haben und aus der reinen Fülle ihres Glaubens leben. Sie wird nicht von denen kommen, die nur Rezepte machen. Sie wird nicht von denen kommen, die nur dem jeweiligen Augenblick sich anpassen. Sie wird nicht von denen kommen, die nur andere kritisieren, aber sich selbst als unfehlbaren Maßstab annehmen. Sie wird also auch nicht von denen kommen, die nur den bequemen Weg wählen. Die der Passion des Glaubens ausweichen und alles das für falsch und überholt, für Tyrannei und Gesetzlichkeit erklären, was den Menschen fordert, ihm wehe tut, ihn nötigt, sich selbst preiszugeben. Sagen wir es positiv: Die Zukunft der Kirche wird auch dieses Mal, wie immer, von den Heiligen neu geprägt werden. Von Menschen also, die mehr wahrnehmen als die Phrasen, die gerade modern sind. Von Menschen, die deshalb mehr sehen können als andere, weil ihr Leben weitere Räume umfasst. Selbstlosigkeit, die den Menschen frei macht, wird nur erreicht in der Geduld der täglichen kleinen Verzichte auf sich selbst. In dieser täglichen Passion, die den Menschen erst erfahren lässt, wie vielfach sein Ich ihn bindet, in dieser täglichen Passion und nur in ihr wird der Mensch Stück um Stück geöffnet. Er sieht nur so viel, so viel er gelebt und gelitten hat. Wenn wir heute Gott kaum noch wahrnehmen können, dann deshalb, weil es uns so leicht gemacht wird, vor uns selbst auszuweichen, vor der Tiefe unserer Existenz zu fliehen in die Betäubung irgendeiner Bequemlichkeit. So bleibt unser Tiefstes unerschlossen. Wenn es wahr ist, dass man nur mit dem Herzen gut sieht, wie blind sind wir dann doch alle!
Was heißt das für unsere Frage? Es besagt, daß die großen Worte derer, die uns eine Kirche ohne Gott und ohne Glauben prophezeihen, leeres Gerede sind. Eine Kirche, die in politischen "Gebeten" den Kult der Aktion feiert, brauchen wir nicht. Sie ist ganz überflüssig. Und sie wird daher ganz von selbst untergehen. Bleiben wird die Kirche Jesu Christi. Die Kirche, die an den Gott glaubt, der Mensch geworden ist und uns Leben verheißt über den Tod hinaus. Desgleichen kann der Priester, der nur noch Sozialfunktionär ist, durch Psychotherapeuten und durch andere Spezialisten ersetzt werden. Aber der Priester, der kein Spezialist ist, der nicht sich selber aus dem Spiele hält, während er amtliche Beratungen gewährt, sondern von Gott her sich den Menschen zur Verfügung gibt, für sie da ist in ihrer Trauer, in ihrer Freude, in ihrem Hoffen und in ihrer Angst, er wird auch weiterhin nötig sein. Gehen wir einen Schritt weiter. Aus der Krise von heute wird auch dieses Mal eine Kirche morgen hervorgehen, die viel verloren hat. Sie wird klein werden, weithin ganz von vorne anfangen müssen. Sie wird viele der Bauten nicht mehr füllen können, die in der Hochkonjunktur geschaffen wurden. Sie wird mit der Zahl der Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber bisher als Freiwilligkeitsgemeinschaft darstellen, die nur durch Entscheidung zugänglich wird. Sie wird als kleine Gemeinschaft sehr viel stärker die Initiative ihrer einzelnen Glieder beanspruchen. Sie wird auch gewiss neue Formen des Amtes kennen und bewährte Christen, die im Beruf stehen, zu Priestern weihen: In vielen kleineren Gemeinden bzw. in zusammengehörigen sozialen Gruppen wird die normale Seelsorge auf diese Weise erfüllt werden. Daneben wird der hauptamtliche Priester wie bisher unentbehrlich sein. Aber bei allen diesen Veränderungen, die man vermuten kann, wird die Kirche ihr Wesentliches von neuem und mit aller Entschiedenheit in dem finden, was immer ihre Mitte war: Im Glauben an den dreieinigen Gott, an Jesus Christus, den menschgewordenen Sohn Gottes, an den Beistand des Geistes, der bis zum Ende reicht. Sie wird in Glaube und Gebet wieder ihre eigentliche Mitte erkennen und die Sakramente wieder als Gottesdienst, nicht als Problem liturgischer Gestaltung erfahren. Es wird eine verinnerlichte Kirche sein, die nicht auf ihr politisches Mandat pocht und mit der Linken so wenig flirtet wie mit der Rechten. Sie wird es mühsam haben. Denn der Vorgang der Kristallisation und der Klärung wird ihr auch manche gute Kräfte kosten. Er wird sie arm machen, zu einer Kirche der Kleinen sie werden lassen. Der Vorgang wird um so schwerer sein, als sektiererische Engstirnigkeit genau so wird abgeschieden werden müssen wie großsprecherische Eigenwilligkeit. Man kann vorhersagen, dass dies alles Zeit brauchen wird. Der Prozess wird lang und mühsam sein, so wie ja der Weg von den falschen Progressismen am Vorabend der Französischen Revolution, bei denen es auch für Bischöfe als schick galt, über Dogmen zu spotten und vielleicht sogar durchblicken zu lassen, dass man auch die Existenz Gottes keineswegs für sicher halte, bis zur Erneuerung des 19. Jahrhunderts sehr weit war. Aber nach der Prüfung dieser Trennungen wird aus einer verinnerlichten und vereinfachten Kirche eine große Kraft strömen. Denn die Menschen einer ganz und gar geplanten Welt werden unsagbar einsam sein. Sie werden, wenn ihnen Gott ganz entschwunden ist, ihre volle, schreckliche Armut erfahren. Und sie werden dann die kleine Gemeinschaft der Glaubenden als etwas ganz Neues entdecken. Als eine Hoffnung, die sie angeht als eine Antwort, nach der sie im Verborgenen immer gefragt haben. So scheint mir gewiss zu sein, dass für die Kirche sehr schwere Zeiten bevorstehen. Ihre eigentliche Krise hat noch kaum begonnen. Man muss mit erheblichen Erschütterungen rechnen. Aber ich bin auch ganz sicher darüber, was am Ende bleiben wird: Nicht die Kirche des politischen Kultes, die schon in Gobel gescheitert ist, sondern die Kirche des Glaubens. Sie wird wohl nie mehr in dem Maß die gesellschaftsbeherrschende Kraft sein, wie sie es bis vor kurzem war. Aber sie wird von neuem blühen und den Menschen als Heimat sichtbar werden, die ihnen Leben gibt und Hoffnung über den Tod hinaus.« Papst Benedikt XVI. - Erste Worte nach seiner Wahl
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | leibniz 1. März 2017 | | |
Liste der größten Theologen:
Augustinus
Thomas von Aquin
Bonaventura
Benedikt XVI.
Die Erhebung des letzteren zum Kirchenlehrer werde ich noch erleben.
Zur Zeit mein einziger Trost in diesem unbeschreiblichen Niedergang, den er schon vor fast 50 Jahren vorausgesehen hat. | 0
| | | Dottrina 24. Februar 2017 | | | Wunderbar und prophetisch, dieser Text! Den Text kannte ich schon, es ist aber immer wieder gut, ihn noch einmal zu lesen. Wie recht hat doch unser Papa Emerito. In meinem Herzen ist er schon heilig. Wie sehr er mir fehlt, kann kaum jemand ermessen. Was dieser wunderbare Mann uns an Werken hinterlassen hat, weiß man erst zu schätzen, wenn er (was hoffentlich noch lange dauert) nicht mehr bei uns ist. Gott schütze meinen geliebten Papa Benedetto! | 15
| | | H.v.KK 24. Februar 2017 | | | H.v.KK Ich danke Gott für diesen großen Menschen und Papst,der für mich jedenfalls im "Ruf der Heiligkeit" steht! | 12
| | | Ulrich Motte 24. Februar 2017 | | | Sehr wichtiger Text Besonders schätze ich das Wort vom Verlust von Privilegien. Könnte (Frage) man aus der Freiburger Rede dieses Papstes eventuell sogar herauslesen, daß "die" Kirchen der BRD auf ihre Privilegien verzichten sollten? | 7
| | | chiarajohanna 23. Februar 2017 | | | Vor diesen Worten bleibe ich staunend stehen ! | 13
| | | Rosenzweig 23. Februar 2017 | | | Herzlich DANK .. Ihnen sehr geschätzter Herr @ Kreuz.. heute + immer für Ihre wertvollen Kommentare hier im Forum..! Sie schreiben in einer so ruhigen Art + spürbaren WEISHEIT..- dass ich oftmals echt MIT!beschenkt bin!
Und was Sie hier so wertschätzend über unseren emeritierten Pp.Benedict XVI. uns heute schreiben + mit dem Link Hinweis auch weitergeben.. ist für mich + sicher für manch` User hier eine wertvolle Ergänzung zu obigem Bericht:
“Joseph Ratzinger im Jahr 1970: Über die Zukunft der Kirche”
So nochmals herzl.DANK + SEGENS-Wunsch für Sie– werter Herr @Kreuz.. | 9
| | | Herbert Klupp 23. Februar 2017 | | | Unser Benedikt Unser wunderbarer Papst Benedikt hat nicht nur klug und wahr und voller Weisheit gesprochen, sondern auch prophetisch. Ich bin einfach nur dankbar, daß ich ihn ( wie auch JPII ) erleben durfte. | 18
| | | Gerome 23. Februar 2017 | | | DANKE Welch ein Trost!
Welche Hoffnung!
Prophetisches Wort. | 11
| | | DonGiovanni 23. Februar 2017 | | | @studiosus Ich persönlich bin nicht in der Lage jemanden heiligzusprechen oder zum "doctor ecclesiae" zu erheben, aber für mich und für viele der Leser ist der Papa Emeritus ein Kirchenlehrer, weil er in seiner Weisheit die Dinge wirklich auf den Punkt bringt. Was Papst Benedikt dazu sagen würde: Er würde in seiner Demut wahrscheinlich bescheiden lächeln. Und wenn es nach ihm persönlich ginge, könnte man sein Werk wahrscheinlich verbrennen. Das wünschte auch der hl. Thomas von Aquin vor seinem Tod aber Gott sei Dank hat ihn niemand erhört.
Am Dienstag werden es schon vier Jahre, dass Papa Benedetto wegging.
Ich erkenne natürlich Papst Franziskus an und schätze ihn auch sehr, muss allerdings sagen: Klarheit wäre feine Sache. Beten wir für aber für Papst Franziskus. | 11
| | | Rut2007 23. Februar 2017 | | | Die Heiligen... waren auch schon zu ihren Lebtagen Heilige, nur kirchlich kanonisiert, ihre Verehrung wurde damit formal erlaubt, halt erst nach ihrem Tod. Es gibt sicher viele Heilige, die überhaupt nicht kanonisiert wurden, weil sie entweder völlig im Verborgenen gelebt und gewirkt haben, oder nicht die Mittel für ein Heiligsprechungsverfahren vorhanden waren. Man schaue nur auf die vielen Heiligen namhafter, alter, potenter Orden und die vergleichsweise wenigen Laien. Und ein Heiligsprechungsverfahren ist zwar nie "umsonst", aber niemals "gratis". ;-) | 14
| | | kreuz 23. Februar 2017 | | | die Worte Joseph Ratzingers - und nicht nur die Worte in Seiner Zeit als Papst, haben sich aber bereits die letzten 60 Jahre und mehr bewährt, @ studiosus.
und sie bezogen sich lt. DonGiovanni auch auf Ihn, und nicht "jeden" lebenden Papst.
Lebende können nicht heilig sein wie jede(r) weiß, aber es ist nicht verboten zu vermuten daß sie das einmal werden könnten?
Sicher kennen Sie den Satzbeginn: "Im Ruf der Heiligkeit.." www.kathtube.com/player.php?id=30258 | 19
| | | studiosus 23. Februar 2017 | | | Es ist unsinnig Es ist unsinnig zu Lebzeiten von einem "doctor ecclesiae" zu sprechen - das muß sich erst in Jahrhunderten bewähren... wollen wir vielleicht gleich jeden lebenden Papst ipso facto heiligsprechen???
Was würde B16 dazu sagen??
Miramur... | 1
| | | DonGiovanni 23. Februar 2017 | | | Worte eines Kirchenlehrers Welch weise Worte, die nach fast 50 Jahren noch immer gelten, ja vielleicht noch mehr als damals. Der größte lebende Theologe hat es auf den Punkt getroffen. Worte, die uns alle aber auch zu einer Gewissenserforschung aufrufen sollen. Denn nur von den Heiligen und Mystikern geht die Erneuerung der Kirche aus. Daher müssen wir heilig werden. Gott bedient sich heiliger Priester und heiliger Laien, um seine Kirche neu zu machen. | 29
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuBenedikt XVI.- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
- "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Schleier sich hebt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Ein Heerführer Christi
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
|