Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  12. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Muslime mitverantwortlich für Übergriffe auf Christen

4. März 2017 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Damian sieht die islamische Lehre an verschiedenen Orten in der Pflicht.


Kairo (kath.net)
In Ägypten tragen Muslime in leitenden Funktionen eine Mitverantwortung für die gehäuften Übergriffe auf Christen. Diese meint der Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche für Deutschland, Anba Damian in einem Interview mit der Agentur idea. „Die Lehre in den Moscheen und islamischen Instituten ist von größter Wichtigkeit, um das Verhalten der Menschen zu beeinflussen“, erklärt Damian und erinnert daran, dass niemand als Krimineller geboren werde und dass man kontrollieren müsse, was in diesen Einrichtungen unterrichtet und verbreitet werde.


In letzter Zeit gab es verstärkt Gewalttaten gegen Christen auf der Sinai-Halbinsel. So wurden in der Region um die Stadt El-Arisch innerhalb von vier Wochen sieben Christen ermordet. Es soll sogenannte Todeslisten geben. Bischof Damian fordert in dem Interview auch eine „Statusverbesserung“ der koptischen Christen in Ägypten. Die Menschenrechte und ein uneingeschränkter Schutz müsse auch für Christen gelten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 6. März 2017 

RAJ gesperrt

Wer "Papst" nicht mal richtig schreiben kann, der hat hier nichts verloren ;-)


0
 
 Christ777 4. März 2017 
 

Verantwortung der Muslime?

Das Verhalten der Muslime ist lediglich die Auswirkung deren Ursache tief im Islam/Koran verwurzelt ist.
Wir kommen um eine ehrliche Diskussion bezüglich menschenverachtender Inhalte im Koran nicht herum.
Nicht Muslime dürfen wir bekämpfen. Unsere Aufgabe ist mit Verstand und Liebe die Fehler und Irrungen in dieser Religion aufzuzeigen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  5. Das Wunder des Karol Wojtyła
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  8. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  9. 200 Quadratmeter für den Papst
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz