
Adriana Lima: Abtreibung ist ein Verbrechen9. März 2017 in Jugend, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Supermodel ist katholisch aufgewachsen. Bis heute nimmt sie die Bibel zu ihren Auftritten mit, um darin zu lesen und zu beten.
Miami (kath.net/LifeNews/jg) Adriana Lima (35), eines der berühmtesten Supermodels, unterstützt den Lebensschutz und ist für Enthaltsamkeit vor der Hochzeit. Sex gehört in die Ehe, sagt die in Brasilien geborene Katholikin in einem Interview mit dem Magazin GQ. Dies sei ihre Entscheidung, Männer hätten das zu respektieren. Wenn sie mich nicht respektieren, heißt das, sie mögen mich nicht, fügt sie hinzu. Sie sei im Alter von 27 Jahren jungfräulich in die Ehe mit dem serbischen Basketball-Profi Marko Jaric gegangen, sagt sie in einem Interview mit der Huffington Post. 
Was halten Sie von Abtreibung?, fragt der Reporter von GQ. Adriana Lima antwortet kurz und prägnant: Ich denke, das ist ein Verbrechen. In einem Portrait des Models im Magazin Ocean Drive verrät Lima, dass sie zu ihren Auftritten eine Bibel mitnimmt, um hinter der Bühne beziehungsweise dem Laufsteg darin zu lesen und zu beten. Viel Kraft gewinnt das Supermodel von seinen beiden Töchtern. Meine Mädchen sind meine Kraft, Inspiration, hat sie vor kurzem auf Twitter geschrieben. Adriana Lima ist katholisch aufgewachsen und hat jeden Sonntag die Messe besucht. Als Mädchen wollte sie Nonne werden. Heute ist sie eines der bestbezahlten Models der Welt. Modell Adriana Lima bereitet sich auf einen großen Auftritt vor

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | mirjamvonabelin 10. März 2017 | | | Mir gefällt am besten ihre Aussage über die Abtreibung:
„Ich denke, das ist ein Verbrechen.“
Ich denke das ist ein erster Schritt, der wichtigste Schritt,
das endlich die Abtreibung aufhört.
Die Abtreibung
ist ein himmelschreiendes Verbrechen!!!
Hinter den Kulissen stimmt es doch bei uns allen nicht. Gott sei Lob und Dank das es die anderen nicht wissen!!! |  3
| | | serafina 9. März 2017 | | | „Sex gehört in die Ehe“ Nun, sie ist 35, geschieden und hat wieder einen neuen Partner. Will uns allen Ernstes weissmachen, dass sie für den Rest ihres Lebens mit dieser Einstellung leben wird? |  2
| | | Gandalf 9. März 2017 | |  | Coole Lady! |  4
| | | Esperanza 9. März 2017 | |  | Super, aber doch schade... Ich finde es super, dass du immer die Bibel mitnimmst, gegen Abtreibung bist, bist zur Hochzeit warten willst... aber schade, dass du viele sehr leicht bekleidete Fotos von dir machen lässt.
Kommentar eines Teenagers |  9
| | | Laus Deo 9. März 2017 | |  | Schönheit kommt von Innen Sie ist eine der schönsten Frauen der Welt. Respekt vor ihrem Bekenntnis |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |