Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

'Verwerfliches Beispiel für westlichen Kulturimperialismus'

16. März 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kanadische Bischöfe verurteilen Investitionen in Höhe von 650 Millionen Dollar der Regierung in sogenannte „sichere Abtreibung“, Verhütung etc. in Entwicklungsländern


Ottawa (kath.net/pl) Ein „verwerfliches Beispiel für westlichen Kulturimperialismus“ seien die Investitionen der kanadischen Regierung in sexuelle und reproduktive Frauengesundheit in Entwicklungsländern, schreibt Thomas Kardinal Collins, Erzbischof von Toronto, in einem Brief an Premierminister Justin Trudeau. Er bezieht sich auf Medienmeldungen, wonach dafür 650 Millionen Dollar bereitgestellt wurden.

Im selben Sinn schreibt auch der Vorsitzende der Kanadischen katholischen Bischofskonferenz, Douglas Crosby, an den Premierminister. Er fragt: „Sollen wir es Frauen (beispielsweise) ermöglichen, dass ihnen geschlechtsspezifische Abtreibungen leichter zugänglich sind? Geld, das ausgegeben wird, um Abtreibung und Verhütung zu bewerben, könnte auch dafür ausgegeben werden, Millionen von Frauen und Mädchen gegen Malaria und andere Krankheiten zu impfen. Mit 650 Millionen könnte man viele Schulen und Universitäten bauen und damit künftigen weiblichen Führungskräften unserer Welt den Weg öffnen.“


Links zu den Originalschreiben:
- Kardinal Collins: Letter to Prime Minister Trudeau about "sexual and reproductive health programs"
.
- Bischofskonferenzvorsitzender Crosby: Letter to Prime Minister Justin Trudeau from CCCB President Bishop Douglas Crosby


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  17. März 2017 
 

Jetzt muss gehandelt werden!

Wir haben genug rumgeheult und geflennt - jetzt müssen wir handeln. Da die Regierung keinerlei Schutz der ungeborenen Kinder bietet. Abtreibung ist zwar verboten, wird aber staatlich finanziert. CDU und SPD haben versagt! Deshalb wird jetzt die älteste christliche Partei Deutschlands die Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) wieder bundesweit aktiv. Geht auf die Internetseite www.zentrumspartei.de und und leist Eure Unterstützungsunterschrift, so dass das ZENTRUM zur Landtagswahl in NRW antreten kann. Besser noch Ihr tretet in das ZENTRUM ein und werdet selber aktiv.
Seit mutig und handelt.


1
 
 Rosenzweig 17. März 2017 

Erneut... - tief erschütternde Nachricht...

Werter@unbedeutend
Bitte- vielleicht kein “Schön”...?! -

zu dieser erneut schmerzlichen Botschaft – möchte ich vielmehr innig GOTT + die Himmlischen Mächte flehentlich bitten - diesem weltweiten TÖTEN der Ungeborenen KINDER im Mutterschoß + aller BEIHILFE- medizin.+ finanzl.Unterstützung(!) endlich EINHALT zu gebieten, sowie allem MORDEN + TÖTEN auf der ganzen Welt– bis hin zum s.g. Behinderten, Alt- + Schwach-gewordenen MENSCHEN ...!

ERBARME Dich Unser- o HERR- ERBARME DICH...+ HÖRE das FLEHEN aller BETER- OPFER- + SÜHNE-SEELEN ..!

Reihen wir uns selber MIT! ein - in die Schaar SEINER GETREUEN + schauen nicht vorschnell auf die Anderen, die viell.
“noch NICHT” SEHEN + HÖREN... aus welchen Gründen auch immer!
BETEN wir für die Verantwortlichen in KIRCHE + WELT...!
So im Vertrauen verbunden...


1
 
 unbedeutend 16. März 2017 
 

Schön.

Hiezulande haben sich die Kirchenführer (bis auf wenige Ausnahmen) ja schon lange mit dem Skandal der täglichen Ermordung Ungeborener abgefunden.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz