Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

'Papst Benedikt ist guter Dinge!'

19. März 2017 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienerzbischof Gänswein erzählt im Interview mit „Radio Vatikan“, wie es dem emeritierten Papst kurz vor dem 90. Geburtstag geht.


Vatikan (kath.net) „Papst Benedikt ist guter Dinge! Was ihm etwas Sorgen bereitet, sind die Füße, die Beine. Er hat Schwierigkeiten mit dem Gehen, darum nimmt er den Rollator zu Hilfe, und damit kommt er ganz gut zurecht. Sonst: ganz klar im Kopf, ganz hell.“ Das sagte Erzbischof Georg Gänswein im Interview mit „Radio Vatikan“. Anlass für das Interview ist der 90. Geburtstag des emeritierten Papstes am 16. April. Der emeritierte Papst aus Deutschland nehme „Anteil an allem. Er liest, er betet, er hört Musik, er hat Besuch; jeden Tag ist auch ein kleiner Spaziergang mit Rosenkranz angesagt, also – das, was er am Anfang seiner Zeit als Papa emeritus gemacht hat, das macht er auch jetzt.“ Gänswein ist Präfekt des Päpstlichen Hauses sowie schon seit 2003 bis heute persönlicher Sekretär von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.


Der Emeritus lese dabei keineswegs nur Theologisches, seine Interessen seien „sehr breit“, erläuterte der Erzbischof weiter gegenüber „Radio Vatikan“. Wenn ihn sein Bruder Georg Ratzinger besuche, würden die beiden gemeinsam die deutschen Nachrichten anschauen, sonst sehe Benedikt XVI. die italienischen Nachrichten, „da er ja in Italien lebt“. Den Osservatore Romano lese er regelmäßig in der italienischen Ausgabe, darüber hinaus lese er aber „auch anderes, um sich zu informieren und zu wissen, was in der Welt los ist“.

Außerdem empfange er „Menschen verschiedener Nationen, verschiedenen Alters, verschiedener Berufe“. Darunter seien sowohl Personen, die er von früher her kennt wie auch solche, „die ihn noch nie gesehen haben. Es gibt so viele Anfragen – er müsste Überstunden machen!“

Die Tageseinteilung Benedikts sei wie immer regelmäßig, berichtete Gänswein, der den Tagesablauf des Emeritus ja durch das Wohnen unter demselben Dach aus nächster Nähe kennt. „Es ist nicht so, dass er mal ausschläft, und dann fängt der Tag eben später an, sondern der Tag beginnt mit der heiligen Messe, jeden Tag zur gleichen Zeit.“

Sonntags halte Benedikt „immer eine schöne Predigt für uns, die ‚Memores‘ und mich“, „ und wir versuchen schon, festzuhalten, was er sagt“.

Papst em. Benedikt XVI. - Seine Worte bei der Feierlichkeit im Vatikan anlässlich seines 65. Priesterjubiläums Juni 2016



Kurienerzbischof Georg Gänswein: ´Die Kirche ist kein Paddelboot´




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christa 20. März 2017 

Gottes Segen

und mein tägliches Gebet für unseren Papa Emeritus.


4
 
  20. März 2017 
 

Ein Dank

geht an Bischof Gänswein, der uns unseren verborgenen Papst Benedikt näher bringt.


5
 
 Ebuber 20. März 2017 
 

Auch wenn es bis zum 16. April noch ein paar Tage dauert,

so ist es doch erfreulich, heute schon zu lesen, dass es unserem verehrten Papst Benedikt XVI. gut geht. Sein Gebet für die Welt ist von großer Bedeutung. Möge er noch lange bei uns bleiben.


6
 
 argus 20. März 2017 
 

Gottes Segen

und möge Gott Ihnen,geliebter Papst Benedikt XVI.,noch viel Zeit schenken,damit wir Sie in diesen Zeiten, mit Ihnen im Gebet in Gemeinsamkeit wissen.Die Demut ist zurückgetreten!Durch Sie und Ihren vom Heiligen Geist getragenen Glauben fand mich dieser Glaube!Tiefe Dankbarkeit !


7
 
  20. März 2017 
 

Alles erdenklich Gute,,,

...und Gottes Segen UNSEREM Papst Benedikt zum Geburtstag!!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz