Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  5. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  11. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Frankreich: Erzbischof beklagt 'hysterisches' Vorwahl-Klima

5. Mai 2017 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofskonferenz gibt keine Wahlempfehlung - FAZ: Bis zu 46 Prozent der Katholiken wollen Le Pen wählen - „Deutschlandfunk“: Abtreibung ist in Frankreich zum Wahlkampf-Thema avanciert


Vatikanstadt-Paris (kath.net/KAP/red) Die französischen Bischöfe halten an ihrer Position fest, für die Stichwahl um das Präsidentenamt keinen der beiden Kandidaten zu unterstützen. Das sei "nicht die Rolle der Kirche", sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Georges Pontier von Marseille, in einem Interview, wie Radio Vatikan am Donnerstag berichtete. Wenige Tage vor der Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen beklagte der Erzbischof das "hysterische Klima" im Land. Das mache es schwerer, sich in Ruhe "eine Meinung zu bilden".

33 katholische Verbände und Gruppen riefen unterdessen implizit dazu auf, den "Front National" von Marine Le Pen nicht zu wählen. In einer Anzeige in der katholischen Tageszeitung "La Croix" vermeiden sie allerdings eine klare Wahlempfehlung für Emmanuel Macron bei der Stichwahl fürs Präsidentenamt am nächsten Sonntag. Ähnlich wie die französischen Bischöfe in ihrer Erklärung, die sie vor der ersten Wahl-Runde veröffentlicht hatten, ermutigen die katholischen Verbände auch für die Stichwahl dazu, sich mit dem Stimmzettel für eine "Akzeptanz der Unterschiede", für "Öffnung und Dialog" sowie für ein "gerechteres Europa" einzusetzen.


Die stellvertretende Chefredakteurin von "La Croix", Isabelle de Gaulmyn, hatte am Wochenende das "Schweigen der Bischöfe" kritisiert. Allerdings hatten sich kurz davor mehrere französische Bischöfe für eine Wahl Macrons und gegen Marine Le Pen positioniert. Demgegenüber sprach sich die Christdemokratin Christine Boutin dezidiert für Le Pen aus, und die Sprecherin des Pro-Life-Bündnisses "Manif pour tous", Frigide Barjot, erklärte, Macron sei wegen seiner Positionen bei Bioethik und Lebensschutz nicht wählbar.

Für viele passt keiner der Kandidaten

Die ansonsten vorhandene breite Unterstützung Macrons kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele Franzosen vom am 7. Mai gewählten Präsidenten - egal, wer von beiden es wird - nicht wirklich repräsentiert fühlen werden. Der von der Linken als "neoliberal" attackierte Macron führt in Umfragen klar.

Der Philosoph Michel Onfray analysierte am Wochenende in einem Interview mit der Zeitung "Le Figaro" die angespannte Situation, wobei er mit scharfer Kritik an Macron nicht sparte. Die politische Elite Frankreichs, insbesondere die Linke, habe die Arbeiter und die einfachen Menschen verraten, gleichzeitig aber den Front National zum Gottseibeiuns erkoren, um in Ruhe weiter regieren zu können. "Sie haben bewusst diesen Dämon, den sie angeblich hassen, seit einem Vierteljahrhundert genährt. Er ist ihnen sehr nützlich, damit das Präsidentenamt der Republik immer für einen der Ihren gesichert bleibt - für einen Freund des Kapitals." Der Lebenslauf des 39-jährigen Macron stehe für jenes Frankreich, "das es sich richten kann". Auch viele frühere Linkswähler machen die Elite, der Sozialisten ebenso wie Konservative angehören, für die politische und wirtschaftliche Malaise des Landes verantwortlich.

Bis zu 46 Prozent der französischen Katholiken wollen Le Pen wählen, ergab eine Umfrage der Zeitung „Le Monde“, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete. Wähler „ohne Religion“ gaben nur zu 34 Prozent an, dass sie für Le Pen stimmen werden. Nach Darstellung des „Deutschlandfunks“ ist Abtreibung in Frankreich aktuell zum Wahlkampf-Thema avanciert.

Kandidat Macron setzt sich für Erleichterungen bei Abtreibungen ein und spricht sich für Zugang zu künstlicher Befruchtung für gleichgeschlechtliche weibliche Paare aus. Immerhin wendet er sich deutlich gegen die Legalisierung der Leihmutterschaft. Auch fordert er eine neue Debatte über Sterbehilfe, der er ebenfalls nicht kritisch gegenübersteht.

Demgegenüber wendet sich Le Pen gegen aktive Sterbehilfe und gegen eine Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Auch das Abtreibungsgesetz will sie nicht abschwächen. Die sogenannte „Ehe“ für gleichgeschlechtliche Paare lehnt sie ab, spricht sich aber für Verbesserungen bei eingetragenen Partnerschaften aus. Insgesamt vertritt auch ihre Partei ein eher klassisches Bild von Ehe und Familie.

Für das Material der KAP: Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 5. Mai 2017 

(korrigierbare)Fehler in der Vergangenheit oder Lebensschutz für die Zukunft- diese Wahl ist vorbei

Frankreich hat sich bereits in der Vorwahl entschieden, was wichtiger ist - wenn sie wenigstens jetzt erkennen, worum es letztlich geht, ist das zwar kaum korrigierbar, aber ein möglicher Start für die ZUKUNFT- Denn nicht nur der Präsident, auch das Parlament hat eine Bedeutung, wohl auch in Frankreich.Auch wohin sich Europa entwickelt, ist noch höchst unsicher.


3
 
 Herbstlicht 5. Mai 2017 
 

Als vor zwei Wochen Macron vor Le Pen lag, jubelte die Bankenwelt und das Establishment, die Aktien gingen meiner Erinnerung nach nach oben.
Einer der ihren hatte es geschafft, die gehasste Rivalin zu überrunden.
Und so wird es vermutlich auch diesen Sonntag sein.
Nicht mehr das sachliche Abwägen der Argumente pro oder contra Macron/Le Pen zählt.
Heute hörte ich auch im Deutschlandfunk, dass Gregor Gysi das französische Volk aufgefordert habe, Macron zu wählen.
Man stelle sich vor, Putin hätte sich bei irgendeiner Wahl herausgenommen, so offen für einen bestimmten Kandidaten zu stimmen, hätte es wieder geheißen, er versuche, die Wahlen des betreffenden Landes zu beeinflussen.
Wie ist das nun mit Gysi?
Und wie kann ein Linker wie er, dem doch angeblich das Wohl des einfachen Bürgers ein Anliegen ist, einen Kandidaten aus der Bankenwelt empfehlen?
Man mische sich nicht ein, weder die einen noch die anderen, sondern soll einzig und allein das franz. Volk wählen lassen.


4
 
  5. Mai 2017 
 

Die Wahlmöglichkeit zwischen Pest und Cholera

realisiert sich nun auch in Frankreich.
Erfreulicherweise hat sich in den USA das Blatt für den Schutz der Ungeborenen gewendet, was hunderttausenden das Leben retten könnte und das (zwischenzeitlich angetastete) Recht auf die Gewissensfreiheit aus religiösen Gründen wurde gestärkt.

In Frankreich zeichnet sich leider eine einseitige Kür sozialistischer Kandidaten verschiedener Couleur ab, (rot und braun). In diesen Kreisen spielt Schutz der Ehe zwischen Mann und Frau, Schutz der Kinder vor ideologischer Indoktrination und Schutz des Lebens so gut wie keine Rolle.

Daß dreiunddreißig `katholische` Verbände die Wahl des libertären Macron befürworten zeigt in welch traurigem Zustand sich der Katholizismus in Frankreich befindet; zersetzt durch liberale Maulwürfe.
Den `katholischen Frühling` des Podesta/Clinton Gespanns hat die katholische Kirche in Frankreich demnach bereits erlitten.
Prions Dieu pour la France


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  2. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  3. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  4. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  5. Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
  6. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch
  7. 'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!
  8. Theologin Calmeyn weist Gerüchte über Beziehung zu Erzbischof Aupetit zurück
  9. Konservative Journalistin unerwünscht: französischer Sender streicht Dokumentation
  10. Notre-Dame: Wiederöffnung im Jahr 2024 ist fix!







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Teufel sitzt im Detail
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  9. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  10. Taylor sei mit Euch
  11. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz