Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  9. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  10. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Taylor sei mit Euch

‘Wir möchten sobald wie möglich zurückkehren’

10. Juni 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Irak: Ordensfrauen wollen Klosterleben in der Ninive-Ebene wiederaufnehmen - von Daniele Piccini und Tobias Lehner, KiN.


München (kath.net/ KiN)
„Wir möchten sobald wie möglich nach Telskuf zurückkehren. Die Familien dort brauchen uns.“ Die Dominikanerschwestern Luma und Nazek hält es kaum noch in ihrem „Notkloster“, so nennen sie es. Seit Sommer 2014 leben sie in Erbil im Nordirak. Mord, Zerstörung und Eroberungen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ zwangen sie und ihre 70 Mitschwestern zur Flucht aus ihrem Kloster „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“ in Telskuf, 30 Kilometer nördlich von Mossul.

So wie den Ordensfrauen ging es über 120 000 Christen aus der gesamten Ninive-Ebene. Sie wurden zu Binnenflüchtlingen, fanden Obdach und Hilfe im kurdischen Teil des Irak – Hilfe, die vor allem von den christlichen Kirchen kommt. Die Dominikanerinnen waren von Anfang einbezogen: „Sofort nach unserer Flucht haben wir begonnen, Nahrungsmittel, Milch und Windeln zu verteilen“, erzählt Schwester Luma. „Wir wollten den geflohenen Christen so nahe wie möglich sein und ihnen dienen.“ Um das Klosterleben, vor allem das gemeinsame Gebet, fortsetzen zu können, hat ihre Gemeinschaft mehrere provisorische Niederlassungen eröffnet – zuerst im Flüchtlingslager, später in angemieteten Wohnungen, wo die Schwestern auf engstem Raum leben.


„Als sich abzuzeichnen begann, dass unser notgedrungener Aufenthalt länger dauern wird, haben wir zwei Schulen und einen Kindergarten für zusammen über 1000 Kinder eröffnet“, erzählt Schwester Nazek. Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat diese Einrichtungen mitfinanziert. „Wir sind vollkommen abhängig von diesen Hilfen. Vom Staat haben wir keine Unterstützung erhalten“, ergänzt die Ordensfrau.

Doch jetzt beginnen sich die Schulbänke zu lichten. „Die Zahl der Flüchtlinge rund um Erbil nimmt ab“, sagt Schwester Nazek. Sicher: Viele seien aufgrund der Misere und aus Angst vor weiteren Eroberungszügen des IS ins Ausland gegangen. Die Mehrheit der Flüchtlinge aber ist in ihrem Heimatland geblieben: Noch gut 90 000 Christen halten sich rund um Erbil auf. Sie harren aus – besonders, nachdem ihre Heimatorte in der Ninive-Ebene vom IS befreit worden sind. So auch Telskuf. „Dort ist es jetzt nicht mehr gefährlich“, ist Schwester Luma überzeugt. „Immer mehr Familien kehren heim – auch weil ‘Kirche in Not' beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser hilft. Das gilt auch für unser Kloster.“ Die Menschen seien es leid, noch länger getrennt von ihrer Heimat zu leben, auch wenn der Neuanfang sehr schwer ist.

„Insgesamt sind in der Ninive-Ebene rund 13 000 Gebäude beschädigt oder komplett zerstört“, erklärt Dr. Andrzej Halemba, der Nahost-Referent von „Kirche in Not“. Das sei das Ergebnis einer Untersuchung, die das Hilfswerk zusammen mit lokalen Kirchenvertretern initiiert habe. „Diese Erhebung war der erste Schritt hin zu einem ‘Marshall-Plan' für den Wiederaufbau dieser jahrtausendealten christlichen Gebiete“, so Halemba. Da die Gesamtkosten auf über 250 Millionen US-Dollar geschätzt würden, sei eine gemeinsame Kraftanstrengung aller christlichen Kirchen nötig. Dazu hat „Kirche in Not“ zusammen mit der syrisch-orthodoxen, der syrisch-katholischen und der chaldäisch-katholischen Kirche ein Wiederaufbau-Komitee ins Leben gerufen. Halemba steht ihm derzeit vor. Auch die Ordensfrauen Luma und Nazek finden diese Zusammenarbeit gut: „Die Menschen nehmen wahr, dass die Christen zusammenhalten und die Entscheidungen allen gemeinsam zugutekommen.“

Halemba und seine Mitstreiter sind davon überzeugt, dass die Ortschaften der Ninive-Ebene größtenteils von den kurdischen Peschmerga-Truppen kontrolliert wüden. Dies sei eine Grundvoraussetzung, um die Sicherheit der Christen zu gewährleisten. „Neben der äußeren Sicherheit brauchen die Christen auch eine geistliche Heimat und tatkräftige Hilfe – so wie sie die Dominikanerinnen von Telskuf leisten.“ Halemba hofft, dass die Instandsetzung der Klosteranlage bald beginnen kann. Eine Hoffnung, die Schwester Luma und Schwester Nazek teilen: „Nicht nur die Menschen brauchen uns – auch wir haben Sehnsucht nach den Menschen in unserer Heimat. Bald werden wir wieder vereint sein.“

Um den Wiederaufbau der zerstörten christlichen Dörfer in der Ninive-Ebene weiter voranzubringen und den Binnenflüchtlingen im Irak beizustehen, damit sie eine Zukunft in ihrer Heimat haben, bittet „Kirche in Not“ um Spenden – entweder online unter: www.spendenhut.de oder auf folgendes Konto:

Empfänger: KIRCHE IN NOT
LIGA Bank München
IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Irak

Weitere Informationen zum Wiederaufbauprogramm der christlichen Kirchen im Irak unter dem Vorsitz von „Kirche in Not“ finden sich auf der englischsprachigen Website: www.nrciraq.org

Foto: Schwester Nazek (links) und Schwester Luma, Dominikanerinnen aus Telskuf © KIRCHE IN NOT.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irak

  1. Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
  2. Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
  3. Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
  4. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  5. Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
  6. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  7. Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
  8. Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
  9. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  10. Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  15. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz