
Merkel: Eine kritische Bilanz15. Juni 2017 in Buchtipp, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In diesem Buch ziehen 22 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Ein Buch von Philip Plickert
Linz (kath.net) Angela Merkel ist seit zwölf Jahren Bundeskanzlerin.Sie kennen mich, warb sie vor vier Jahren für ihre Wiederwahl. Aber wer ist sie wirklich? Was sind ihre Verdienste, was sind ihre größten Fehler gewesen? In diesem Buch ziehen 22 Professoren und Publizisten eine kritische Bilanz der Merkel-Regierung. Der Herausgeber, FAZ-Wirtschaftsredakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Das Fazit: Die Kanzlerin ist ein Scheinriese, eine Überschätzte Politikerin, die sich mehrere gravierende Fehler zuschulden hat kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende bis hin zu ihrem Agieren in der Flüchtlingskrise: Das Durchwursteln, Zaudern und Aussitzen der Kanzlerin wird Deutschland auch auf längere Sicht schwer belasten. 
Mit Beiträgen von Norbert Bolz, Necla Kelek, Thilo Sarrazin, Cora Stephan, Werner J. Patzelt, Justus Haucap, Roland Tichy, Wolfgang Ockenfels, Birgit Kelle, Michael Wolffsohn, Rafael Seligmann, Andreas Unterberger, Anthony Glees, Boris Kalnoky, Christopher Caldwell, General a.D. Erich Vad und anderen. kath.net Buchtipp Merkel: Eine kritische Bilanz Von Philip Plickert Hardcover, 256 Seiten ISBN: 978-3-95972-065-6 Preis: Euro 19,99 Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur: Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 16. Juni 2017 | | | @ThomasR "Hä?" (Ich meine natürlich: "Hä bitte?"). Was wollen Sie uns damit sagen? Dass die "alternativlose" Kanzlerin "alternativlos" sei? Immerhin: Was die CDU selbst betrifft, haben Sie recht, denn sie hat alle fähigen Konkurrenten weggemobbt (Stichwort: Merz, den sie vermutlich loswerden wollte, weil schon Caesar an den "Ideen des Merz" scheiterte ;). Und was meinen Sie mit "ethische Werte" und dem Bonhoeffer-Vergleich? Oder dem mit der EKD? Denn verglichen mit einem durchschnittlichen Touristen ist ein Delphin natürlich ein Fisch... |  6
| | | Chris2 16. Juni 2017 | | | Hab zwei Worte vergessen: ... [rundet das Autorenteam] politisch korrekt [ab]... ;) |  3
| | | Chris2 16. Juni 2017 | | | Bestellt! Die Namen versprechen eine sehr spannende und informative Lektüre. Alle, die mir etwas sagen, sind eigenständig denkende Charakterköpfe, die gegen den Strom schwimmen und vor Fehlentwicklungen warnen, ungeachtet persönlicher Nachteile. So wurde etwa das Auto des Politikwissenschaftlers Patzelt kürzlich in Brand gesteckt, wohl von 'mutigen' Linksextremisten. Auch der SPD-Mann Sarrazin und seine weggemobbte Frau können ganze Liederbücher über linke "Toleranz" singen. Andererseits: Wenn alle Zuwanderer aus dem islamischen Bereich wie Necla Kelek denken würden, würde ich persönlich Teddybären verteilen. Dass von Professorenseite neben dem brillanten Dominikaner Ockenfels und dem kritischden Medienwissenschaftler Bolz u.a. auch der jüdische Historiker Wolfssohn mit im Boot ist, rundet das Autorenteam ab. Must have. Dank an kath.net für die Info und an die mutigen Autoren! |  8
| | | ThomasR 16. Juni 2017 | | | Für Merkel gibt es keine Alternative na ja vieleicht einmal Georg von Preussen als Ihr Nachfolger.
Nur noch in der Politik von Merkel sind noch die ethischen Werte von Dietrich Bonhoeffer sichtbar (auf jeden Fall bei Merkel gibt es mehr Bonhoeffer als z.B. in den Aussagen Frau Käßman- Bischöfin a.D.- oder bei EKD allgemein) |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |