Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Kameruns Kirchenführer: Mord an Bischof Balla rasch aufklären

16. Juni 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofskonferenz: Kameruns Kirche wird "von dunklen Mächten verfolgt" - Aufforderung an die Justiz, lange Mordserie an Bischöfen, Priestern und Ordensleuten endlich aufzuklären


Yaounde (kath.net/KAP) Der mysteriöse Tod von Bischof Jean-Marie Benoit Balla "war kein Selbstmord, sondern ein brutaler Mord": Das hat die Bischofskonferenz Kameruns am Dienstag bei einer außerordentlichen Vollversammlung erklärt. Die Kirchenführer sprachen von einer "abscheulichen, nicht hinnehmbaren Straftat", deren Umstände und Motive rasche aufgeklärt werden müssten. Die Behörden sollten die Täter finden und verurteilen, forderten sie in dem Schreiben der Bischöfe, das die Unterschrift ihres Vorsitzenden Samuel Kleda (Douala) trägt.

Der 58-jährige Bischof Balla war seit 31. Mai vermisst und am 2. Juni in einem Fluss 90 Kilometer nördlich der Hauptstadt Yaounde gefunden worden. Sein Leichnam wurde durch den Apostolischen Nuntius Piero Pioppo sowie die Erzbischöfe Kleda und Jean Mbarga identifiziert und in ein Spital der Hauptstadt gebracht. Medien berichteten zunächst, der Bischof habe Selbstmord begangen. Dies sei laut den ersten Ergebnissen der Autopsie, auf welche die Bischöfe verweisen, jedoch auszuschließen.


Die Bischöfe erinnerten daran, dass in ihrem Land in der Vergangenheit bereits mehrere Kirchenvertreter ermordet wurden, ohne dass je ein Fall aufgeklärt wurde. Explizit nannten sie dabei Bischof Yves Plumey (1991), den Zeitungsherausgeber P. Joseph Mbassi (1988), den Missionar P. Antony Fontegh (1990), die französischen Ordensfrauen Sr. Germaine-Marie Husband und Sr. Marie Léonne Bordy (1992) und den Anthropologen P. Engelbert Mveng (1995).

Anonymen Quellen zufolge hatte Bischof Balla Hintergründe über ungeklärte Priestermorde aufgedeckt, was ihm zum Verhängnis geworden sein könnte; erst vor vier Wochen war ein Priester seiner Diözese Bafia tot in seinem Schlafzimmer aufgefunden worden.

"Wir sind der Meinung, dass der Klerus in Kamerun von dunklen und bösen Mächten verfolgt wird", schreiben die Bischöfe. Momentan durchlebe Kameruns Kirche einen "schwierigen und heiklen Moment in ihrer Geschichte und ihrer Mission", und ganz Kamerun sei "schockiert und verärgert" über den jüngsten Vorfall. Die Justiz müsse den kompletten Autopsiebericht veröffentlichen, forderten sie, während sie die nationalen Medien anhielten, sich nicht zur Plattform für Verleumdungen und Lügen zu machen. Man bete auch für die Täter und ihre Bekehrung, hieß es.

Das Auto von Bischof Balla, der seit 2003 der Diözese Bafia vorstand, war Anfang Juni an einer Brücke gefunden worden. Auf dem Beifahrersitz soll ein Zettel mit der Aufschrift "Sucht mich nicht - ich bin im Wasser" gelegen haben. Berichten zufolge soll in der Lunge des Toten jedoch "kein Tropfen Wasser" gefunden worden sein. Stattdessen habe man Spuren von Misshandlungen festgestellt, hieß es.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 16. Juni 2017 

DANKE für den nun klärenden Bericht...

- zum mysteriösen Tod von Bischof Jean-Marie Benoit Balla–
wieder erschreckend- brutaler Mord!

Der HERR lohne ihm sein Mühen auch um Aufdeckung der vorangegangenen ebenfalls ungeklärten Morde an Priester- Ordensleute+ Kirchenvertretern in seinem Land..!
Schenke ihm + allen Märtyrern der Kirche in unserer ZEIT die Krone des EWIGEN LEBENS - R.i.P.
und tiefe Bekehrung für die Täter + Verfolger – auf dass auch sie einmal gerettet werden..!
So betend verbunden...


4
 
 mphc 16. Juni 2017 

Märtyrer

der Kirche in der ganzen Welt


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt
  15. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz