Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

Wo bleibt der Aufschrei der westlichen Welt und der Christen?

4. August 2017 in Kommentar, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wieder einmal ist ein blinder Antisemitismus entfesselt und die Welt schaut weg. Dabei ist dieser islamische Geist von Terror und Hass, der die Juden und die Christen beseitigen will, längst in unseren Breiten angekommen - BeneDicta mit Inka Hammond


Israel (kath.net)
Drei Terroristen und ein Komplize schmuggeln Waffen auf den Tempelberg in Jerusalem. Kurze Zeit später ermorden sie zwei israelische Polizisten. Einer von ihnen wurde vor drei Wochen das erste Mal Vater. Israel reagiert und sperrt den Tempelberg aus Sicherheitsgründen und stellt dann Metaldetektoren auf, um einen erneuten Waffenschmuggel zu verhindern.

Weite Teile der palästinensischen Bevölkerung feiern derweil den Terrorangriff und demonstrieren gegen die Sicherheitspolitik Israels.
Ein paar Tage später. Ein älteres Ehepaar will mit seinen Kindern Shabbat feiern. Sie warten noch auf Gäste, die Haustür steht wahrscheinlich offen. Doch bevor die Gäste ankommen, stürmt ein junger Palästinenser in das Haus, ersticht den Vater, die Tochter und den Sohn mit einem langen Messer. Ein Blutbad. Die blütenweiße Tischdecke war mit einer durchsichtigen Plastiktischdecke bedeckt, zum Schutz vor Flecken. Das Blut auf dem Boden und an dem Saum der Tischdecke ist ein schrecklicher Kontrast.

Die Mutter des jungen Terroristen äußert sich wenig später stolz und dankt Allah für die Tat. Ich frage mich: wo bleibt der Aufschrei der westlichen Welt. Und vielmehr: wo bleibt der Aufschrei der Christen? In Israel ist wieder einmal blinder Antisemitismus entfesselt und die Welt schaut weg. Dabei ist dieser islamische Geist von Terror und Hass, der die Juden und die Christen beseitigen will, längst in unseren Breitengraden angekommen: ich erinnere an Würzburg und Berlin. Das Argument, Israel sei selbst schuld an all dem Terror, siehe Besatzungspolitik, zieht nicht mehr. Wen besetzen wir Deutschen? Welches Gebiet besetzt Frankreich? Wo ist Englands Gazastreifen?


Wann begreifen wir: der Terror, dem Israel ausgesetzt ist, ist der Terror, der auch in Europa immer mehr seine hässliche Fratze zeigt. Hören wir auf mit dem Finger auf Israel zu zeigen und fangen wir an, uns an die Seite Israels zu stellen um erstens Solidarität zu zeigen und zweitens von Israel zu lernen. Wenn jemand weiß, wie man mit Terrorgefahr umgeht, dann die Israelis. Wir Europäer sind da noch grün hinter den Ohren.
Ich plädiere für einen Reality Check. Hinter der salonfähig gewordenen Israelkritik verbirgt sich Antisemitismus. Der wahre Grund für die Boycott Israel Bewegung ist Antisemitismus. ‚Kauft nicht bei Juden‘ – das hatten wir schon einmal. Wenn bei islamistischen Terroranschlägen das Brandenburger Tor aus Solidarität in den Farben des jeweiligen betroffenen Landes erstrahlt, bei Israel aber erst diskutiert werden muss, um mit einigen Tagen Verspätung den Davidsstern dann schließlich doch zu zeigen, dann ist das nicht Solidarität, sondern ein äußerst schlechtes Alibi. Als würde es zwei verschiedene Arten von Terror geben: Terror in Israel (selbstverschuldet) und Terror in der restlichen Welt (unverschuldet).

Wenn es in Israel brennt (sinnbildlich und tatsächlich), dann ducken wir uns weg und schauen in die andere Richtung. Nach all dem, was Schlechtes aus Deutschland über das jüdische Volk gekommen ist, ist das schlichtweg erbärmlich.

Wie gelähmt sind wir deutschen Christen, wenn es zum Thema Israel kommt. Ich wage zu behaupten, dass die (Familien)Schuld noch längst nicht angeschaut worden ist. In den Kellern deutscher Familien liegen Leichen. Es wird noch immer geschwiegen, noch immer verleugnet, noch immer schön geredet. Ich weiß was ich da sage, ich erlebe das selbst. Mein Urgroßvater war ein SS Mann. Seine Nazi Vergangenheit wurde 1949 vom Dorfbürgermeister mit einer Unterschrift lupenrein gewaschen. Als ich anfing Recherchen über seinen Werdegang anzustellen, wurde mir innerhalb der Familie vorgeworfen, ich würde die Erinnerung an diesen Mann, meinen Urgroßvater, in den Dreck ziehen. Über 70 Jahre später – noch immer wird weggeschaut.

Ich bin davon überzeugt, wenn wir anfangen in unsere eigene Vergangenheit zu schauen, uns den Geistern des Nazireiches zu stellen, die entgegen allen Beteuerungen, noch immer in unseren Köpfen herumwabern, dann werden wir fähig, die Gegenwart klarer zu analysieren und aufrecht und mit festen Prinzipien in die Zukunft zu gehen. Es ist schlichtweg irrational, wie unsere Gesellschaft und die Mehrheit der Christen auf die momentane Situation in Israel reagiert. Nämlich gar nicht. Oder mit Schuldzuweisung. Oder mit Besserwisserei. Wir Christen sollten uns darüber im Klaren sein, dass es die generationsübergreifende Blutschuld gibt. Bis in die dritte und vierte Generation verfolgt Gott Unrecht. Wir haben es in der Hand geistlich aufzuräumen, Unrecht beim Namen zu nennen und heute anders zu entscheiden, als unsere Vorfahren.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

BeneDicta

  1. Ostern: Mit der Seele im Himmel
  2. Warum es gut ist, auch im Regen spazieren zu gehen
  3. Der heilige Josef, Vater der Christen
  4. Schokolade in der Fastenzeit
  5. "Denn auf nichts kommt es mehr an in diesem kommenden Jahr!"
  6. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  7. 'Maria sagte nein…'?
  8. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  9. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  10. Um Gottes Willen!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz